Hallo zusammen,
wir möchten auf einer vorhandenen Betonplatte (Terrasse) einen Wintergarten erstellen.
Nun möchte ich gerne wissen, wie wir die Isolierung hinkriegen können. Wir haben leider nur 7 cm zur Verfügung. Geht das überhaupt?
Wäre toll wenn jemand dazu was sagen könnte
Vielen Dank!
Hallo zusammen, wir möchten auf einer vorhandenen Betonplatte ...
BAU-Forum: Wintergarten
Hallo zusammen, wir möchten auf einer vorhandenen Betonplatte ...
-
geht, geht nicht
Trockenestrich von Knauf: Aufbauhöhe 28 mm.
4 cm in WLG 025 drunter. Mehr geht nicht.
Gruß Christian -
Warum nicht
Hallo Herr Sinn,
wenn's möglich ist und es die baulichen Gegebenheiten es zulassen und es Sie nicht stört, könnten Sie ja eine Stufe vom Bestand zum Wintergarten machen. Daraus würde sich dann eine höhere Konstruktionshöhe für den Fußbodenaufbau ergeben.
Kommt natürlich darauf an, was für eine Art Wintergarten Sie bauen möchten.
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Betonplatte, Wintergarten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonanbau undicht / "defekte" Abtropfkante?
- … für den Außeneinsatz verwendet wird. Zusätzlich sollte an der Unterseite der Betonplatte des oberen Balkons ein Tropfkantenprofil nachgearbeitet werden, sodass dort kein Wasser …
- … mehr an der Unterseite des Betonplattenrandes zurück bis zur Bauschaumfuge laufen kann. DAS ist jetzt nachträglich natürlich blöd zu machen, weil man zum Bohren und Schrauben dieses Profils nicht mehr von unten an den Beton dran kommt. Hätte man anbauen müssen bevor ihr Wintergartengebastel angebaut wurde. Das ist eindeutig ein Planungs- und Bauleitungsfehler …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Bodenbelag in ungeheiztem "Wintergarten"
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Platten auf Balkon verlegen mit minimalster Aufbauhöhe
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Haus BJ 1996, Problem mit Balkonentwässerung/-Dichtigkeit (PLZ 631xx)
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Abdichtung Bauteilanschluss auf ungedichteter WU-Betondeckenplatte
- … eines Pardecks mit einem begrünten Flachdach. Das Dach soll als WU-Betonplatte errichtet werden. Eine zusätzliche oberseitige Dichtung ist nicht vorgesehen. …
- … ein bestehendes Gebäude Gebäude gebaut werden sollen, ist eine Anschlussdichtung Fassade Wintergarten - Deckenplatten erforderlich. Sofern diese Dichtung aus einer Bitumenschweißbahn hergestellt wird, …
- … wie breit muss der Kontaktstreifen auf der WU-Betonplatte sein? Entspricht eine solche Ausführungsform den anerkannten Reageln der Technik? …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenplatte betonieren ohne verdichten
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachterrasse - Befestigung der Geländerpfosten auf Terrassendielen
- … Der Architekt hat ursprünglich einen Betonplattenbelag geplant. …
- … Maßen 100 x 100 cm aufgeschweißt und mit eben diesen Betonplatten beschwert werden. Wir haben uns aber inzwischen für Holz entschieden. …
- … ... spielt keine rolle, Statik ist für evtl. spätereren Wintergarten ausgelegt. danke für die Anregung, aber ich kann mir da …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Unterkonstruktion für Holzterrasse - 1000 verschiedene Meinungen, ich werde verrückt
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkondämmung - macht das hier noch Sinn?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Problematik der Sanierung eines Balkons, teilweise über einem beheizten Raum und teilweise frei herauskragend mit sehr geringer Türanschlusshöhe
- … 2,71 m und einer Breite von 4,5 m über einem beheizten Wintergarten, hiervon steht ein Stück von 16,8 cm vor. Daran schließt sich …
- … wie das Haus vor 45 Jahren erbaut. Er hat eine Stahlbetonplatte von 13 cm Dicke und derzeit einen Aufbau an der Vorderkante …
- … nach oben gekommen und an dieser Stelle ist Feuchtigkeit in die Betonplatte eingedrungen. In anderen Teilen der Vorderkante des Balkons haben sich einige …
- … Über dem beheizten Wintergarten befindet sich keine Wärmedämmung. Es gibt an der Wintergartendecke allerdings …
- … kein Kondenswasser- oder Schimmelproblem. Der Wintergarten hat auf allen Seiten Fenster mit Rollladenkästen und an den Ecken Betonpfeiler. Nur auf der Innenseite der Betonfensterstürze in den Rollladenkästen gibt es Stockflecken aber keinen Schimmel. …
- … Angesichts der unzureichenden Türanschlusshöhen dürfte eine konventionelle Sanierung mit Wärmedämmung gemäß EnEVAbk. und Anschlusshöhen gemäß DINAbk. nur möglich sein, wenn die Balkontüren stark verkürzt werden. Die daraus resultierenden Stufen möchten wir nach Möglichkeit vermeiden. Da die Betonplatte natürlich thermisch nicht vom Haus getrennt ist, müsste für eine …
- … erfolgreiche Wärmedämmung vermutlich die Betonplatte des Balkons sowohl auf der Stirnseite als auch auf der Unterseite der herauskragenden Teile gedämmt werden. Das würde vermutlich die Erstellung einer Beton- oder Holz-Konstruktion zur Einfassung der Dämmung an der Vorderkante und an der Stirnseite erfordern. Darüber hinaus müsste die Dämmung an der Unterseite der Betonplatte vermutlich irgendwie geschützt werden. Dies dürfte auch zu Komplikationen bei …
- … oder Triflex. Befestigung des neuen Geländers weiterhin von oben in der Betonplatte, da sichere Abdichtung mit Flüssigkunststoff möglich. Entscheidend wird hier sein, ob …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Betonplatte, Wintergarten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Betonplatte, Wintergarten" oder verwandten Themen zu finden.