Hallo, ich wohne in einem hochhaus, plattenbau ... mein aktuelles Problem ist, das ich keine Löcher in diese Wand bekomme. die msb450 habe ich mir von Opa geliehen und habe betonbohrer, aber die kratzen die Wand nur an, selbst mein Vater mit sehr viel kraft bekommt kein Loch in die Wand.
ich ab zum Baumarkt Problem geschildert und den Bohrhammer Bosch pbh 2000 re gekauft, der Verkäufer meinte damit geht es auf jeden fall. zusätzliche Bohrer brauchte ich nicht kaufen, weil der Verkäufer meinte da sind schon 2 dabei.
nun das Problem, an 2 stellen an den die Bohrmaschine nicht weiter kam, kam der Bohrhammer weiter, habe mich riesig gefreut und danach wollte ich noch 4 weitere Löcher bohren und jetzt komm ich mit dem sogar weniger weit als mit der alten Bohrmaschine, er kratzt die Wand nur an der Oberfläche an ...
ich kenn mich mit so Sachen nicht so aus und weiß jetzt nicht ob ich an den 2 stellen in der Wand mit dem Bohrhammer Glück hatte weil da vll weniger Stahl oder sonst was drunter war, oder ob jetzt vll schon die beigefügten Bohrer nichts mehr sind oder was mit dem Bohrhammer nicht stimmt?
hat jemand einen Tipp? der typ im Baumarkt meinte e kann nicht sein das ich damit nicht durch komme, mein Freund hat es auch probiert, aber der hat es auch nicht hinbekommen, jetzt komm ich schon sogar mit der Bohrmaschine einen tick weiter als mit dem Bohrhammer ...
brauche ich vll andere Bohrer als die im set waren oder ist die Maschine zu schwach?
vielen Dank
Hilfe Betonwände Bosch pbh 2000re und msb 450, bekomme kein Loch in die Wand
BAU-Forum: Das richtige Werkzeug
Hilfe Betonwände Bosch pbh 2000re und msb 450, bekomme kein Loch in die Wand
-
es geht zwar mit dem Bohrhammer systembedingt bei gleicher Leistung etwas besser als mit der Schlagbohrmaschine, irgendwo ist aber eine Untergrenze.
es geht zwar mit dem Bohrhammer systembedingt bei gleicher Leistung etwas besser als mit der Schlagbohrmaschine, irgendwo ist aber eine Untergrenze.
Diese Untergrenze ist bei diesem Gerät mE erheblich unterschritten. 1,5J Einschlagstärke ist einfach zu wenig.
Bei einem kleinen Bohrhammer ist 2,7J mE die Untergrenze ...
Man kann sich, wenn der Beton wirklich knochenhart ist, damit behelfen dass man mit einem kleineren Bohrer (6 mm) vorbohrt und mit dem größeren (8 oder 10 mm) fertigbohrt.
Durchaus auch denkbar, dass die Bohrer kaputt sind
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wand, Loch". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … werden oft, weil das Injektagemittel über Bohrlöcher eingebracht wird als Bohrlochverfahren bezeichnet. Dabei bohrt man Löcher in die Wand und füllt …
- … Produkte, die heute angeboten werden, sollten von unabhängigen Prüfinstituten auf einwand-freie Funktion und Unschädlichkeit genau geprüft sein. …
- … werden immer Kompromisse zu schließen sein. Entscheidend dabei ist immer Aufwand und Ergebnis. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- … das Dach fertiggestellt wird. Technische Nachrüstungen sind, nur mit großem Aufwand zu verwirkligen, Kostenaufwendig und auch nicht immer in das architektonische Konzept …
- … ohne Dämmung schimmelt die Wand …
- … Bei Hochlochsteinen oder Poroton immer vorher eine dünne Putzschicht (Mauerkrone und ggfs. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Angebot Erdwärmesondenbohrung - einzelne Punkte ok?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … endgültigen, wissenschaftlich unbestrittenen Beweis für einen signifikanten menschlichen Anteil am Klimawandel gibt es, soweit ich weiß, nicht und wegen der Komplexität …
- … sich nur um die Frage zu drehen: Gibt es den Klimawandel …
- … den Klimawandel. Die Geschichte der Globalen Erwärmung wird präzise aufgearbeitet, durch Interviews mit den führenden Klimaforschern untermauert und durch die wichtigsten Klimaexperimente greifbar gemacht. Dabei besonders im Fokus: die erbitterte Debatte zwischen den Klimawandel-Skeptikern und den Wissenschaftlern, die in der Globalen Erwärmung die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmetauscher meiner Luftwärmepumpe gefriert ständig ein
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EFH mit WP (Erdwärme) sinnvoll bei U-Wert der Wände von 0,3
- … Was ist an einem Wand - 36,5er Poroton-Ziegel (0,12) - nicht super gedämmt? Das ist doch …
- … Erdwärme und Bohrtechnik Saar GmbH in Neunkirchen-Wemmetsweiler. Einwandfreie Arbeit. Wir sind sehr zufrieden. Fotos von der Bohrung sind …
- … versehen ist und der (Geheizte) Keller zusaetzlich mit Perimeterdämmung und Hochloch-Drainagesteine (Poroton) aufgebaut ist. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Auffangbehälter Sicherheitsventil Solaranlage
- … Der technische Aufwand für die Rückführung in ein geschlossenes System ist ansonsten unverhältnismäßig und …
- … Der technische Aufwand für eine Nicht-Eimer-Lösung scheint mir gewaltig und teuer. …
- … ist der Eimer nicht grade günstig, ein Kanister mit Deckel und Loch ist da besser, das kostbare Gut aufzufangen, denn schliesslich soll es …
- … (Kunststoff-) Deckel des Kanisters mit dem erhitzten Rohrende der Abtropfleitung ein Loch brennen. Das Loch passt dann recht genau, Kleintiere kommen nicht rein, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wand, Loch" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wand, Loch" oder verwandten Themen zu finden.