Hallo!
Ich fange bald an um zu bauen und brauche noch so einiges an Werkzeug. Ich habe bisher an folgendes gedacht, vielleicht hat ja jemand Erfahrungswerte und kann mir sagen, ob sie zu diesem Zweck brauchbar sind:
Akku Bohrschrauber: Auf jeden Fall einen von Makita, nur welchen mit wieviel Volt?
Bohr- und Meißelhammer (Bohrhammer, Meißelhammer): Dewalt D 25500 K o. Dewalt D 25600 K
Hilti TE 76 ATC o. TE 56 ATC
Bosch GBH 5-40 DE o. Bosch GBH 7-45 DE
soll zum Abbruch von Fliesen, Putz, ein wenig Stahlbeton, und Mauerwerk dienen.
Säbelsäge: Überhaupt keine Ahnung welche ich da nehmen sollte
Allessauger: Bosch Gas?
Also, für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Welches Werkzeug sollte ich mir kaufen?
BAU-Forum: Das richtige Werkzeug
Welches Werkzeug sollte ich mir kaufen?
-
passend ..
wäre Noname-Werkzeugaber makita ist auch OK, 12v/2gang reicht.
warum ein 5 kg-Bohrhammer? für 8er Dübel?
warum säbelsäge? (oberliga u.a. : flex, rems, milwaukee) -
Habe ich doch geschrieben für den Fastabbruch eines ...
Habe ich doch geschrieben, für den Fastabbruch eines Hauses, es bleiben nur die Außenwände stehen. -
Geräte
Servus,
Empfehle:
Hilti TE 76
Akkuschrauber Makita i.O. aber wenn möglich > 12 V, mehr Drehmoment
Säbelsäge, überhaupt erforderlich?
Ansonsten noch zu empfehlen:
Statiker, jede Menge Stahlsprieße mit Verschwertungen
evtl. Komatsu PC03 -
Also ein paar Innenwände bleiben auch nochstehen so ...
Also ein paar Innenwände bleiben auch nochstehen, so schlimm ist es auch nicht. Aber Statiker braucher ich soo oder so, kommen jede Menge Stahlträger rein.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Werkzeug, Bosch". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie Fliesen entfernen (verlegt im Mörtelbett)?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ist Wärmedämmung unbedingt erforderlich ...?
- BAU-Forum - Dach - Holzfaserdämmplatten schneiden - aber wie?
- … - dass es für die Bosch-Tandem-Fuchsschwänze der Baureihe GFZAbk. 14/16 Sägeblätter mit Wellenschliff gibt mit …
- … Mit handelsüblichen Holzbearbeitungswerkzeugen wie z.B. Tischkreissäge, Stich- und Handkreissäge oder Alligator. …
- … wie ein elektrisches Tortenmesser mit zwei gegenläufigen Sägeblättern) wie z.B. von Bosch (GFZ14/16), Dewalt, Elu, B&D, ... geht kinderleicht. Ich habe mir …
- BAU-Forum - Dach - Werkzeug zum Schneiden von Hanf?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Guten Tag Experten, ich habe eine Frage ...
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Installationsarbeiten bei Kalksandstein
- … Anlage brauchen wäre dies doch am einfachsten. Ansonsten im gut sortierten Werkzeugverleih. Von Ideen wie basteln mit der Flex würde ich dringend …
- … Noch ein Tipp am Rande: Im Werkzeugverleih wird auch hin und wieder mal eine Putzfräse (mit zwei …
- … man muss die Stege heraustrennen. Ich habe mir mittlerweile so ein Bosch-Gerät beim Werkzeugverleih angeschaut. Es sieht wirklich nicht anders aus …
- BAU-Forum - Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung - Installation Netzwerkdosen
- … Einmessung oder ähnliches, für das ein Elektriker benötigt wird? Das nötige Werkzeug zum Anschluss der Kabel habe ich. …
- … > Ich bin technischer Laie [ ... ] Das nötige Werkzeug zum Anschluss der Kabel habe ich. …
- … ob Sie die Dose in Ihr bestehende Programm mit integrieren wollen (Bosch-Jäger, Jung etc.). Die haben nämlich dafür passende Abdeckungen (siehe Bild …
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Mosaik oder Fotofliesen
- BAU-Forum - Wer hat Erfahrung mit - Gebrauchte Rüttelplatte
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Werkzeug, Bosch" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Werkzeug, Bosch" oder verwandten Themen zu finden.