Neue Bohrmaschine
BAU-Forum: Das richtige Werkzeug

Neue Bohrmaschine

hauptsächlich vorerst zum Anschrauben der Holzfassade: Habe die AEG Ergomax, alternativ Profi-Schwestermodell von Atlas Copco ins Auge gefasst. Maschinen liegen besser in der Hand als meine alte Bosch (Schwerpunkt), ich tendiere zum Profigerät: mehr Drehmoment, etwas leichter (subjektiv), längeres Kabel, Metallbohrfutter. Hat jemand praktische Erfahrung mit den Geräten?
  1. Yes, Bernhard

    ich habe' das Ding von AEG, weiß aber nicht, wo die Unterschiede zur Atlas-Copco sind. Ist gut, da variabel zu halten (der abnehmbare hintere Griff hat mir schon einiges geholfen) und hat schon viel mitgemacht auf meinem Bau. Super ist das Schnellspannfutter, allerdings beim Schrauben manchmal etwas lästig, da im Ruhezustand blockiert. Musst also die Maschine drehen, wenn Du in einen eingeschraubten Schraubenkopf eintauchen willst.
    Nicht ganz geglückt ist der zusätzliche Handgriff mit dem Tiefenanschlag. Ist nämlich einfaches Plastik und mit etwas Druck lässt sich der Tiefenanschlag problemlos auch dann verschieben, wenn der Handgriff "wie Ochs" festgedreht wurde.
    Also: bisher fast 1 Jahr Einsatz, überwiegend zum Schrauben und als Rührwerk für 10-Liter-Kübel Rigips Ansetzbinder. Momentan hauptsächlich zum Dosenbohren in Rigips. Schlagbohrleistung ist nicht so überragend, da geht halt nichts über Hilti.
    Dürfte für Deine Zwecke geeignet sein.
    Servus
    Horst
  2. Danke Horst ...

    hätte nicht gedacht, dass ich so schnell eine Antwort bekomme (OK , BAU.DE ist schnell, aber bei so (noch) Exoten-Geräten ...). Die Atlas Copco hat wie gesagt ein bisschen mehr Drehmoment (braucht man wahrscheinlich nie), Bohrfutter aus Metall, (klingt schon besser), ein abnehmbares 4 m Gummikabel (bestimmt sinnvoll, austauschbar gegen noch längere), und die wahren Werte sollen im Innern liegen (aber das sagen sie (die Verkäufer) ja immer!) Schönen Abend nach Bayern ...
  3. Stimme voll zu

    Habe auch die AEG Ergomax gekauft nachdem die alte Bein Anrühren eines Kübel Klebers mehr oder weniger explodiert ist (war übrugens auch eine AEG, 20 Jahre alt). Ist eine Supermaschine, auch schon wegen dem mechanischen Getriebe, zum Anrühren von den verschiedenen Pampen bestens geeignet.
    M. fr. Gr.
  4. Altlas Copco

    Hallo,
    ich benutze die Atlas Copco gewerblich, jedoch im Bereich Maschinebau. Ohne etwas über die bauspezifischen Anforderungen sagen zu können, muss ich sagen für uns Metallverarbeiter ein echtes Spitzengerät. Wir haben sonst viele Fein Geräte (tausendmal hingefallen, kein mal ausgefallen) und die Atlas Copco steht dem nichts nach, vor allem in Sachen Drehmoment. Pluspunkt der Atlas Copco: liegt wirklich gut in der Hand. Ich kann diese Maschine bedenkelos empfehlen.
    Grüße
    • Name:
    • Herr Ber-180-Sob
  5. Da muss ich wohl stark umdenken ...

    die Beschreibung dieser AEG Bohrmaschine als "Noch-Exoten-Gerät" scheint offensichtlich falsch zu sein. Danke für die Zuschriften ... und frohes Schaffen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN