Handkreissäge, aber welche?
BAU-Forum: Das richtige Werkzeug

Handkreissäge, aber welche?

Guten Tag!
Ich möchte mein Dach ausbauen und möchte mir zu diesem Zweck eine Handkreissäge anschaffen. Das Problem ist natürlich nur, wie man eine gute Kreissäge erkennt, Worauf kommt es an? Ich hatte inzwischen schon einige in der Hand gehabt, könnte aber nicht sagen, welche am besten ist. Ein Kriterieum ist sicherlich die Mechanik zum Einstellen der Scnhittiefe und des Anschlags, aber da erkenne ich auch keinen Unterschied zwischen den Saegen der Hersteller von Bosch oder der "Billigmarke" Skill.
Kann mir jemand ein paar Tipps geben?
Danke im Voraus :-)
  • Name:
  • Stephan Winkler
  1. Handkreissäge

    ... Schutzeinrichtung, die durch vorschieben über das Schnittgut öffnet, muss leichtgängig sein  -  diese sollte während dem Schneiden auch vor Hand hochziehbar sein. Der Handgriff sollte möglichst nah neben/über dem Sägeblatt angeordnet sein, um beim Vorschub auch hier den Druck auszuüben, vor allem beim Schieben mit einer Hand sehr wichtig. Ist dies nicht der Fall, mühen Sie sich beim Sägen unnötig ab, die Säge verkantet leicht  -  keine sauberer Schnitt möglich. Alle Teile an Sägeauflage und Anschlag aus Metall und *wackelfest*. Sägeblatt natürlich Hartmetall-bestückt. Was wollen Sie sägen? Nur Platten, reicht ein kleines Gerät, trotzdem auf viel Power achten (über 1000 Watt). Trennen Sie auch Balken/Dielen auf? Mich nervt gerade, dass mein Gerät nur 50 mm Schnitttiefe hat. Bei unten stehendem Test hat ein *Billiganbieter* das Beste Ergebnis. Gruß Ulf
  2. Handkreissäge (2)

    Hallo zusammen. Ulf hat in seiner Ausführung wesentliche Punkte schon ausgeführt. Der wesentlichste Punkt bei Handkreissägen ist aber das Prinzip selbst: Pendelhaubenprinzip (das Übliche) contra Tauchsägenprinzip. Bei letzterem schwenkt das Sägeblatt beim Sägen aus dem Sägegehäuse nach unten heraus. D.h. es sind auch Einschnitte in das Material von oben möglich und Sie können bei langen Schnitten auch unproblematisch absetzen. Tauchsägen werden nicht im Billigpreissegment angeboten, dafür kriegt man aber auch Geräte (z.Z. meines Wissens nur von Festo, früher gab es auch andere Anbieter), mit denen man besonders mit der Sägeschiene hervorragend und leicht gerade Schnitte hinbekommt ... Grüße
    • Name:
    • bf
  3. Das Teil von Festo ...

    Das Teil von Festo ist genial  -  hier entfällt natürlich der Ärger durch festhängende Schutzhauben beim Sägeansatz. Das Ding lohnt sich halt fast nicht für den Heimwerker, weil sehr teuer. Ulf
  4. kann ich nur zustimmen

    Foto von Martin Kempf

    ich habe ebenfalls die Tauchsäge von Feste mit der 1,40er Schiene und habe das Teil beim Dachbodenausbau für die Paneeldecken sehr schätzen gelernt. Wunderbare Sache auch bei Schrägschnitten und dergleichen. So kann man mit diesem Teil so genau arbeiten, dass ich bei den Paneelen nur den hinteren Teil der Nut weggesägt habe und auf die Art die Öffnungen für die Dachflächenfenster ohne jede Abdeckleiste an der Vorderkante zusammengebastelt habe. Prima auch, wenn man den passenden Staubsauger und Absaugschlauch dazu hat.
  5. bevor wir uns überschlagen :-)

    habe mal geguckt was sie kostet, die tolle Festo, 700,- zzgl. MwSt. wollen es schon sein ... Mein Montageschreiner bei unserem Holzhausbau hatte das Gerät  -  der braucht es aber auch für sein täglich Brot. Ulf
  6. Anschaffung fürs Leben ...

    da relativiert sich der Preis sowieso. Außerdem muss noch berücksichtigt werden: die Sägeschiene und der Systainer (Transportkasten) und technische Merkmale wie der Schnellstopp z.B. Aber trotzdem Ulf, völlig richtig, der Preisunterschied insbesondere zu den "Heimwerkermodellen" der namhaften Hersteller ist beachtlich. Wenn so eine Säge nach "drei" Einsätzen im Keller verstaubt, ist die Investition nicht zu rechtfertigen ...
    • Name:
    • bf

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN