Warnung vor ALDI-Tacker, und Frage nach "Newton"
BAU-Forum: Das richtige Werkzeug

Warnung vor ALDI-Tacker, und Frage nach "Newton"

das scheint der gleiche zu sein, wie ihn auch C. Küppers erwischt hat. Die legen den heute bei ALDI-Nord gerade wieder auf. Nachdem er dann mal wieder so richtig verstopft war, brach beim Öffnen des Magazins die absolut mickrige Verschluss-Halterung ab ... Müll.
Ist sonst nicht meine Art sowas zu posten ... aber dieses Ding verdient seinen Namen nicht.
Zur Frage: Wie vergleiche ich Tacker ... anhand ihrer Schlagkraft denkichdochmal. Im Baumarkt wird man dumm angeschaut ... beim Fachhandel verlegen (angeschaut), wenn man sowas wissen will. Die Hersteller schweigen sich aus darüber. Was also tun? Kein Mensch kauft ein Auto ohne PS/KWAbk.  -  Angabe. Kurz und gut, ich brauche einen neuen, als Heimwerker reicht ein HandTacker, der hoffentlich preisweiter ist als ein elektrischer mit gleicher Leistung (muss auch Sperrholz und dünne Spanplatten antackern können). Wonach entscheide ich mich jetzt aber?
  1. Warnung ist OK

    Hallo Gerd, ich musste ja auch einen andern Elektro-Tacker haben und habe mich letztendlich für Bosch entschieden. Der ist seit einiger Zeit im Einsatz und ich bin 100 % zufrieden. Schlagkraft ist über Elektronik stufenlos regelbar. Nägel bis 14 mm, habe ich schon mehrfach gebraucht für Sperrholz. Preis war etwas über 130,- DM, müsste ich aber nachschauen.
    M. fr. Gr.
    • Name:
    • C. Küppers
  2. Hatte auch mal so'n ALDI-Tacker ...

    Foto von Helmuth Plecker

    ... der liegt mittlereweile auch auf'm Müll. Habe mir danach einen Schlagtacker geholt (mauell). Klappt prima! Für Folie und Holz reicht der völlig aus!
  3. Physik des Tackers

    also theoretisch würde ich die Leistung eines Tackers
    über die Energie pro schlag messen (wie z.B. bei einem Geschoss). die Energie wird in Nm = Ws = J gemessen.
    dabei gilt für die Schlagenergie = 1/2 mv^2, dh. je kleiner die
    Masse der Tackerklammer, desto größer seine Anfangsgeschwindigkeit. ein Teil der Schlagenergie geht sicherlich für die Ablösung der Tackerklammer aus dem Magazin drauf. soweit zur Theorie.
    ob die Hersteller das so messen, weiß ich auch nicht.
    muss mal auf meinem Tacker schauen, was da steht.
    viele Grüße, Christian
  4. Habe auch einen misstigen Aldi-Tacker

    ich besitze auch einen Aldi-Tacker und bei dem war innerhalb kurzer Zeit das schlageisen hin. ist nämlich kein gehäteter Stahl. bleib jetzt lieber bei meinem Profiset von Schneider mit Druckluft. Aldi Schrott taugt hier nichts. jb
    • Name:
    • jürgen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.