Die Regenrinnen können die Regenwassermengen nicht auffangen, Wasserschäden sind die Folgen.
Welche Versicherung deckt diese Schäden? Denn Leitungswasser- und Elementar-Versicherung decken solche Schäden nicht.
Die Regenrinnen können die Regenwassermengen nicht auffangen, Wasserschäden sind die Folgen.
Welche Versicherung deckt diese Schäden? Denn Leitungswasser- und Elementar-Versicherung decken solche Schäden nicht.
Hast du spezielle Fälle, die du hier vorstellen möchtest oder ist dir nur langweilig?
Regenwasser dringt ins Haus, Kellerraum ein, auch durch Lichtschach, wie bei einem Rückstau, verursachen Feuchteschäden, Überschwemmung, Schimmel, Abblättern von Wandfarben, Hausratschaden, ...
Für häufig auftretende Schäden wäre also die Versicherung teuerer als die Schäden direkt zu bezahlen.
Versicherungen sind nur sinnvoll für sehr seltene Schäden, welche aber so kostspielig sind, dass diese der einzelne Durchschnittsverdiener nicht tragen kann. Dann zahlen alle Versicherten quasi gemeinsam über ihre Beiträge den Schaden (und den notwendigen Profit der Versicherung)
Freundliche Grüße
Gegen in Lichtschächte eingedrungenes Oberflächenwasser gibt es von ACO entsprechende Hilfen, auch im Netz
Man kann die Lichtschächte wasserdicht anschließen.
Antwort: Ja, es ist so, dass alte Gebäudeentwässerungen nach alten Normen ausgelegt sind und die stetig steigenden Regenspenden oftmals nicht voll abführen können und Überlastungen auftreten. Das ist aber kein Versicherungsproblem, sondern eine Frage der Instandhaltung.
"Eigentum verpflichtet" - steht im Grundgesetz. Muss der Eigentümer also irgendwann die Entwässerungsanlagen neu und größer machen, wenn es zu oft Probleme gibt.
Wenn Regenwasser einfach nur über die vorgehängte Regenrinne überläuft und dann als Oberflächenwasser von außen ins Haus eindringt ist dieser Schaden nicht durch die normale Gebäudeversicherung abgedeckt.
Lieber Tim, wenn du einen konkreten Fall hast, dann stell ihn hier zur Diskussion, alles andere ist Spielerei.
[ Zitat Anfang ] ...Ja, die DINAbk. hat sich geändert. Ob das Gut ist - naja.Antwort: Ja, es ist so, dass alte Gebäudeentwässerungen nach alten Normen ausgelegt sind und die stetig steigenden Regenspenden oftmals nicht voll abführen können und Überlastungen auftreten.... [ Zitat Ende ]
Ich vermisse die "Faustformeln". NG 100 für 150 m2 Dachfläche und alle 12 m ein Fallrohr DNAbk. 100.