Wir haben im Haus eine Luftfeuchtigkeit zwischen 15 und 38 Prozent. Viel zu gering also. Woran liegt das? Und vor allem: Wie können wir das Problem beheben? Ich habe keine Ahnung, an welche Gewerkschaft ich mich da wenden soll, wer uns da helfen kann ...
Ein paar Daten zum Haus: Massivbau, 2018 gebaut, Einzug im März 2019. Pelletheizung. Fußbodenheizung und Kaminofen. Keine Heizkörper. In den Schlafzimmern herrschen 17 bis 19 Grad. In den Wohnräumen 22 bis 24 Grad.
Man hört immer, dass es im 1. Winter noch zu feucht im Haus ist, bis eben alles gut getrocknet ist. Das war bei uns schon gar nicht der Fall. Von Anfang an hatten wir so eine geringe Luftfeuchtigkeit. Seit Juni 2019 haben wir eine dezentrale Lüftungsanlage in Betrieb. Die änderte diesbezüglich auch nichts. Im ganzen Haus stehen inzwischen Pflanzen rum, die die Luftfeuchtigkeit erhöhen sollen. Hat nichts gebracht. Ich kann mir nicht in jedes Zimmer ein Aquarium oder Zimmerbrunnen stellen. Auch feucht wischen oder ein Wasserschälchen aufstellen wirkt dem nicht entgegen.
Ich bin echt verzweifelt ... Wir haben ständig Halsweh. Besucher bekommen Reizhusten. Und für die teuren Holzmöbel ist das auch nicht gesund ...
Grüße, Carina :)