Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse-Index / Keywords
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche
    • Handwerker suchen
  • Inserate, Anzeigen, Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse, Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • zur BAU-Startseite, zur BAU-HomepageBAU
  • Suche, SearchSuche
  • SitemapSitemap
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Aufträge
  • Homepage-Service
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vorBauexperten

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Ihre Homepage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE
  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen
  • Wer hat Erfahrung mit
  • Beton Kleinstmengen: richtige Reihenfolge beim Mischen

Beton Kleinstmengen: richtige Reihenfolge beim Mischen
BAU-Forum: Wer hat Erfahrung mit

Beton Kleinstmengen: richtige Reihenfolge beim Mischen 04.05.2015    

Hallo,

wir habe gerade eine nette Diskussion über die richtige Reihenfolge beim Mischen von Beton im kleinen Betonmischer auf der Baustelle:

1. Variante: Erst Zuschlag und Zement mischen (vlt. mit etwas Wasser), dann den Rest des Wasser zugeben. Das entspricht der Denkweise von Fertigbeton, also fertig Gemischen Zusschlag und Zement.

2. Erst Zementleim anfertigen (also Wasser und Zement) und danach den Zuschlag rein.

Kann jemand begründen, welche Herangehensweise die bessere ist.

Wie wird Fertigbeton (Transportbeton) angemischt?

besten Dank.

Name:

  • Martin
  1. alles Schei ... 04.05.2015    

    Foto von

    Moin moin erstmal, Probiert es mal aus, dann werdet ihr ganz schnell feststellen warum!

    Ich gehe mal von einem Freifallmischer aus. Hier kommen erst 5-6 Schippen Zuschlag (Sand) hinein. Und Wasser. die bewirken, das sich Reste, die evtl. noch am Rand kleben, lösen können. Wenn erst Zement hineinkommt, klebt der an der Trommel. Aber das merkt ihr schnell!

    So, jetzt entweder mit der Schippe Zement, oder die Trommel hochgestellt, und Ausgemacht, und den Sack Zement so hineingelehrt. Kurz laufen lassen, und sehen, das nichts anklebt ... Dann langsamm, die Restlichen Schippen Sand hinein, je nach Trommelgröße, und Zementmenge, und und und ...

    Gruß

    Name:

    • TB
  2. Wichtig ist wohl bei Kleinstmengen, ... 04.05.2015    

    Foto von

    Wichtig ist wohl bei Kleinstmengen, Wichtig ist wohl bei Kleinstmengen, dass man das auch bekommt, was man eingefüllt hat.

    In diesem Zusammenhang ist es ungünstig, wenn ein großer Teil des Zementes innen an der Trommel klebt.

    Deswegen würde ich vorschlagen, dass man Kies, oder wie es jetzt heißt, Gesteinskörnung, mit der erforderlichen Wassermenge in die Trommel bringt und damit den bisherigen Zement, der noch in der Trommel ist, von der Wandung abkratzt und in die Mischung bringt.

    Die erste Mischung wird dann etwas magerer, aber bei den folgneden stimmt die Mischung.

    Ansonsten wird regelmäßig zu viel Wasser in den Beton gebracht. 50 % des Zementgewichtes sollten es sein, ggf. auch 60 %. Aber auf keinen Fall mehr. Optimal wären 40 %, aber da muss man etwas Verflüssiger zusetzen und sollte auch einen Innenrüttler haben.

    Viel Erfolg

    Pauline, die ein neues Passwort braucht

    Name:

    • wiki
  3. Ja, so ein schwarzes Loch ... 05.05.2015    

    im Betonmischer ist schon echt doof, denn dann bekommt man nicht alles wieder, was man eingefüllt hat.

    Paulinbe  -  möge Dein Passwort noch lange im Nirvana liegen.

    Name:

    • Ralf Dühlmeyer
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.duehlmeyer-architektur-planung.de/
  4. ohjehhhhhh ... 05.05.2015    

    ohjehhhhhh bei den Kommentaren wie man mit einer kleinen Mischmaschine Beton mischt da spring ich gleich vom Balkon! (auch wenn nur EGA ist ). Wichtig wäre erst mal für welche Bauteile braucht man den Beton. Bei Kleinbaustellen (Gartenhausfundamente/Bodenplatten/sonstiger "Keinkram" wäre das OK. Bei tragenden Teilen im Zusammenhang mit Hausbau wo bestimmte Betonklassen verlangt werden ein NEIN! Fundamentbeton, Mischungsverhältnis ca. 1 : 4 (1 RT (Raumteil) Zement und 4 RT Kies. Mischen mit kleinen 125 l Mischern geht es so : ca. 7 L Wasser über die Kante des Mischers in die laufende Trommel schütten. dann 4-5 Schaufeln voll Kies reinschaufel. danach 3 Schaufeln Zement dazugeben, dann nochmal 6 Schaufeln Kies nachfüllen und durchmischen lassen (Trommel etwas nach vorn ankippen, mischt besser) wenn Kies und Zement gut durchgemischt ist dann weitern Kies einschaufeln (5-6 Schaufeln voll) und noch eine Schippe Zement dazu. Mischer wieder nach vorn ankippen und gut durchmischen lassen. Es sollte eine nicht zu dünne oder zu trockene Mischung sein je nach Konsistenz Wasser nachfüllen oder mit Kies "dicker" machen. Die Mischung ist so ungefähr eine normale Schubkarre voll. Nach entlehren des Mischers sofort Wasser über die Trommelkante wieder einfüllen. usw., usw ... erfordert ein wenig Übung. Für "bessere" Betongüte das Mischungsverhältnis mit dem Zementanteil erhöhen. Die Mischerei nur für Bauteile verwenden die statisch nicht relevant sind für Leib und Leben keine Gefahr bedeuten. (muss sein mit dem Hinweis)

    Name:

    • Werner Mattern
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Inserate | Presse | Aufträge | Sitemap

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©