Hallo liebe Leser,
ich habe in meinem Haus eine Zisterne doch habe Probleme mit dem Wasser das es Stinkt usw.
Nun eine kurze Frage was haltet ihr von einer Aquatum 300?
Kennt ihr diese Filter? Und was bringen die?
Filter für Zisternen
BAU-Forum: Wassersparen / Regenwassernutzung
Filter für Zisternen
-
Mit einem
Filter bekämpfen Sie die Symptome aber nicht die Ursache! Meine Betonzisterne liefert seit über 8 Jahren reinstes Wasser für die WC-Spülung und die Waschmaschine. Ohne Licht bei gleicher Temperatur darf da nichts stinken! Auf Burgen oder so haben die früher von dem Regenwasser Monatelang gekocht und getrunken. Da stimmt etwas nicht und das gilt es herauszufinden. Blätter, tote Tiere (Ratte, Taube, Maus ...) Licht, Schmutz was auch immer
Gruß aus Baden -
Ich,
kaufe ein P -
Wie Peter Oberst schreibt ...
Wie Peter Oberst schreibt ein Regenwasserfilter nach DINAbk. 1989, sonst keine Zusatzgeschichten, garantiert zu 99 % nicht stinkendes Regenwasser in der Zisterne über Monate! Aber unbedingt darauf achten, dass kein Licht ans Wasser kommt und nur Dachflächen angeschlossen sind. Empfehlenswerte Filter zum Nachrüsten:- Web-Link
- speziell auf Seite 29
-
Prüfen Sie Ihre ...
Anlage einmal auf korrekte Installation mit Filter vor der Zisterne, strömungsberuhigtem Zulauf und Überlauf mit Skimmer.
Meist ist das Fehlen dieser Komponenten die Ursache für stinkes Wasser nach einiger Zeit.
Ein Filter nach der Zisterne ist technisch grundsätzlich falsch, da Sie mit diesen Filtern gelöste Stoffe nicht mehr aus dem Wasser bekommen!
In dem weiterführenden Link finden Sie ausführliche Informationen über den richtigen Bau einer Regenwasseranlage.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Filter, Zisterne". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zyl. Erdtank für Pellets
- … ein Nachbar hat seinen nach Umstellung auf Gas zur Zisterne umfunktioniert. Preis dürfte in der Gegend bzw. weniges über dem einer …
- … durch Luftdruckschankungen atmet ). Evtl. könnte man da künftig mit einem Filter vorbeugen ... …
- … Überhaupt Rüttler: Kenn ich von den Filtern an einer Spanabsauganlage. Wenn man diese bei den Gewebetanks einsetzen würde, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Grundsatzfrage Erdwärmetauscher: woher stammt die Wärme, die ein Erdwärmetauscher nutzt
- … heute Abend erst noch genauer im Netz rechercieren. Zudem wurde unsere Zisterne infrage gestellt und dafür eine Hauskläranlage ins Gespräch gebracht (www.pontos-online.de …
- … Was hat denn bitte eine Zisterne mit einem PH-Heizkonzept zu tun? …
- … Eine Zisterne hat natürlich nichts mit dem PH-Konzept zu tun, die Mitteilung ging …
- … hatte. Passivhaus gehört zu Wärmepumpe und Lüftungsanlage, die Kleinkläranlage gehört zur Zisterne und zusammen ist es ein unvernünftiges Baukonzept, dass ein Bauherr wie …
- … Lösung ist immer noch Grauwasseraufbereitung außerhalb des Hauses mit einfachen Kiesfilter und wenn man will auch noch ein kleines Pflanzenbeet, dann sammel …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Regenwasser Zisterne - Zweite Entnahme für Gartenbewässerung
- … Regenwasser Zisterne - Zweite Entnahme für Gartenbewässerung …
- … wir benutzen unsere mit Patronenfilter und beruhigtem Zulauf ausgestattete 8.000 L Regenwasser-Zisterne für Toilette, …
- … 1) Der bisherigen Umweg des Zisternenwassers über den Druckbehälter im Haus und wieder zurück in den …
- … Garten energetisch sinnvoller über den direkten Weg aus der Zisterne in den Garten zu gestalten - evtl. mit einer solar betriebenen Saugpumpe - gegossen wird ja i.d.R. nur bei Sonnenschein, nicht bei Regen oder nachts ... …
- … 2) Bei 130 m² Dachfläche erfüllt eine 8.000 L Zisterne nicht die Empfehlung, mehrmals im Jahr überzulaufen und damit die …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Regenwasserzisterne und Hauswasserwerk
- … Regenwasserzisterne und Hauswasserwerk …
- … wir planen bei unserem Neubau eine Wasserregenzisterne (6000 L), um sie für Gartenbewässerung Toilette und ggf. Waschmaschine …
- … Was ist denn mit dem Hauswasserwerk gemeint? Nur paar Filter + Pumpe oder eine kleine Kläranlage? …
- … die Zisterne voll laufen sollte in unseren Spiralkollektoren zu versickern. …
- … Ich habe Zisterne ohne Hauswasserwerk …
- … nicht benötigt ... Dies Werte des Zisternenwassers sind i.d.R. vollkommen in Ordnung! …
- … Nicht nötig ist das Hauswasserwerk (und nur störanfällig!), man kann auch selbst per Hand Wasser Nachspeisen oder so wie ihr es vorhabt - durch eine Hausinterne Umleitung dann eben Trinkwasser zu benutzen - wenn den installationsmäßig zulässig. (Sanitär-Fachbetrieb fragen, der ÖFTERS eine Zisterne installiert) …
- … Man bedenke auch: In manchen Neubaugebieten sind Zisternen mittlerweile Pflicht, in manchen Gebieten dürfen gar keine Brunnen gegraben werden …
- … -://www.zisterne.com …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Interessante Lösung
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Schachtabdeckung aus Kunststoff
- … ich suche eine Schachtabdeckung aus Kunststoff für meine Zisterne. Da liegt ein schwerer Betondeckel drauf der noch dazu auch ziemlich …
- … direkt neben größeren Raps-Anbauflächen und müssen dadurch recht häufig unseren Regenwasserfilter reinigen - und dementsprechend oft den schweren Deckel hoch heben. …
- … Ich habe im Baumarkt welche für Kunststoffzisternen gesehen, die passen aber nicht! …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Spezifiaktion / Berechnung Sprinbrunnenpumpe
- … cm) soll als Brunnen betrieben werden; die im Garten befindliche Regenwasserzisterne (Inhalt: 7 m³) soll dabei als Schwallwasserbehälter genutzt werden, was den …
- … Der Wasserkreislauf stellt sich damit wie folgt dar: Das in der Zisterne befindliche Wasser wird durch die zu spezifizierende Pumpe über einen 3 …
- … dort bis zum nächsten Regenfallrohr geleitet, durch das es über den Zisternenfilter zurück in die Zisterne läuft. …
- … dem Zisternenboden angebracht werden, um bei Wasserknappheit über die Trinkwassernachspeisung mit Wasser versorgt zu werden und nicht trockenzulaufen. D.h., insgesamt wäre bei dieser Konstruktion von der Pumpe ein Höhenniveau von rd. 4 m (Tiefe der Zisterne: insgesamt bis Schachtabdeckung 3 m, Höhe Granittrog - der …
- … sich auf dem Niveau der Zisternenabdeckung befindet - 60 cm sowie freier Auslauf des Brunnenrohres 30 cm) zu überwinden. Der Wasserstrahl sollte satt, aber nicht mit allzu großem Druck aus dem 1''-Edelstahlrohr austreten. Die Länge der 3/4''-Leitung Zisterne - Brunnen beträgt ca. 12 m - Macht es Sinn, …
- … es sich um eine Mischung aus Zierbrunnen und - durch das Zisternenwasser - Nutzbrunnen handelt. Der Ziercharackter steht jedoch absolut im Vordergrund. …
- … 4 m liegen, sonst bekommen sie nichts mehr raus, wenn die Zisterne leerer wird. Ich würde die Pumpe entweder saugen lassen - wenn …
- … Heizungspumpe IN der Zisterne ist jetzt aber nicht ernst gemeint, oder? …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Wassergebundene Decke - PKW/Lkw-Befahrbarkeit?
- … leider kaum versickerungsfähig, ein Gefälle des Planums in Richtung der Regenwasser-Sammelzisterne aber leicht realisierbar. …
- … und unten vom Vlies umhüllt sein oder reicht das Umhüllen der Filterpackung um die Rohre? …
- … genau der Boden angesprochen wird. Ist er Filterstabil zur Tragschicht, wie sieht die Fläche aus, wie entwässert das …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Drainage im Lehmboden
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Regenwassernutzung ja oder nein?
- … Wir überlegen z.Z., ob wir uns eine Zisterne (1600 l oder mehr?) versenken lassen, das Wasser soll dann …
- … Wer weiß, ob das kostenmäßig Sinn macht (Zisterne etc. würde so ca. 3 TDM kosten), oder ob es sich …
- … wenn man sich es finanziell leisten kann, dann sollte jeder eine Zisterne einbauen. Nützlicher Nebeneffekt: Das Wasser ist für die Pflanzen wesentlich besser …
- … scheint mir der Preis von DM 3000 für eine 1600 l Zisterne aber sehr hoch. Holen Sie sich nochmals Preise ein. Oder nehmen …
- … mit dem Wasserwerk vereinbart werden. Ist zumindest bei uns so. Fazit: Zisternenbau lohnt sich, wenn man nicht das Teuertste vom Teuren einbaut …
- … dieses auch nicht billiger, aber 3 TDM könnte schon passen (mit Filter, Pumpe, Aushub, Verfüllung, Rohrverlegung, Elektrik ...). …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Filter, Zisterne" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Filter, Zisterne" oder verwandten Themen zu finden.