Bauversicherung
Vertrauensperson wichtig bei Wohngebäudeversicherung?
Hallo zuammen,
ich muss jetzt langsam eine Wohngebäudeversicherung abschliessen, bin über folgenden Punkt noch unsicher. Ich habe diverse Vergleiche durchgeführt. Es gibt preisliche Unterschiede. Ich habe mir nur Gedanken gemacht, ob es evtl. besser ist, auch wenn es u.U. teurer ist, keine "normale" Online-Versicherung, sondern über einen Versicherungsvertreter abzuschliessen, da beim Schadensfall es evtl. größere Chancen bestehen, dass die Schadenskosten auch übernommen und evtl. schneller gezahlt werden.
Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht? Mir geht es nicht darum, dass man versuchen soll geminsame mit dem Versicherungsmakler, die Versicherungen übers Ohr zu hauen, denn ich hoffe lieber, dass ein Schadensfall nich eintritt. Nur bringt es auch nichts, wenn ich 50 Eur im Jahr spare und dafür immer die Versicherung versucht nicht zu zahlen, auf kleingedrucktes hinweist oder Zahlungen unentlich verschleppt. Schreibt mir bitte, was Ihr für positive oder negative Erfahrungen gemacht habt.
Vielen Dank im voraus.
Gruss
Y.Ozen
-
Online-Versicherungen
-
Alle Versicherer ....
... drangsalieren momentan Ihre Vertreter mit Prov-Kürzungen, sowohl im AP als auch im BP-Bereich, mit der Folge, daß irgendwann nur noch Versicherungsmakler diese Verkaufen. Im Schadenfalle kann man sich dann an die 0190-Nummer wenden und viel Zeit mitbringen. Also wirds nur noch eine Frage der Zeit sein, bis wir ales übers Netz machen...
-
Wohngebäudeversicherung KEINE Pflicht für Hausbesitzer?
Hallo zusammen,
wollte nur BILD Zeitung like eine Schlagzeile aufsetzen, um mehr Interesse zu wecken. Jeder Hausbesitzer ist doch in der Pflicht so eine Versicherung abzuschliessen. Dann muss es doch eigentlich eine Vielzahl von Leuten geben, die 2 Zeilen dazu schreiben könnten.
Vielen dank an Euch, die es bisher getan haben.
Nur habe ich das Problem ja noch, dass keiner Erfahrungsbericht schreiben konnte. Ich kann mich nur erinnern, als ich ein kleines Kind war, dass mein Vater über einen Makler in unserer Strasse dies gemacht hatte und es unkompliziert war, wenn es mal einen Sturmschaden oder sonst was gab. Er war auch hilfsbereit und auch Hinweise gegeben, was wir beachten sollten, damit die Versicherung keinen Ärger beim bezahlen macht. Er wollte ja auch nur zufrieden Kunden haben. Hat sich da was geändert? Ist das heute nicht mehr so? Muss man egal, ob man einen Versicherer mit persönlichem Kontakt oder Internet mässig abschliesst, immer um jeden Schadensausgleich kämpfen, da kein Geld mehr auch bei den Versicherern da ist oder haben die Leute hier Erfahrung gemacht, dass man im Schadenfall einfach Zettel ausfüllt, Reparaturrechnung hinzufügt und ohne Probleme das Geld bekommt und das egal bei welchem Versicherer man abschliesst.
Ich freue mich natürlich für Euch, dass hier im grossen Forum,
mit tausenden begeisterten Mitgliedern, noch keine einzige Familie, Ärger mit der Versicherung hatte! Oder?
Vielen dank im voraus für die zahlreichen Antworten.
Gruss
Familie Ozen -
Es gibt eine große Versicherung...
... deren Name ich hier nicht nennen möchte, die hat ihren Agenten "Schadenverhinderungsprämien" gezahlt. In der heutigen Zeit, wo alles und jeder auf Aktienkurse schielt, muß eben halt die Bilanz stimmen. Und das heißt: Gewinn. Frei nach dem Motto: Versicherung, Vorsorge Vermögen. Und daran sieht man, wo die Reise hingeht...