Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche
    • Handwerker suchen
  • Inserate, Anzeigen, Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse, Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • zur BAU-Startseite, zur BAU-HomePageBAU
  • Suche, SearchSuche
  • SitemapSitemap
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Aufträge
  • HomePage-Service
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vorBauexperten

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Ihre HomePage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE
  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen
  • Trinkwasser- und Schmutzwasser-Aufbereitung
  • Erschließung Neubaugebiet Kanal zu hoch  -  trotz Hanglage keine Freispiegelentwässerung möglich

Erschließung Neubaugebiet Kanal zu hoch  -  trotz Hanglage keine Freispiegelentwässerung möglich
BAU-Forum: Trinkwasser- und Schmutzwasser-Aufbereitung

Erschließung Neubaugebiet Kanal zu hoch  -  trotz Hanglage keine Freispiegelentwässerung möglich 25.03.2013    

Sehr geehrte Damen und Herren, kürzlich wurden die Erschließungsmaßnahmen in unserem Neubaugebiet beendet (schicke Hanglage mit Blick in die Rheinebene). Bei Begutachtung der Revisionsschächte auf unserem Grundstück (getrennte Kanäle für Regenwasser und Abwasser) haben wir festgestellt, dass der Keller nicht einfach mit Rückstauklappe Freispiegel-entwässert werden kann, da der Abwasserkanal im Revisionsschacht der bei Erschließung 1 m von der Straße ins Grundstück gebaut wurde, bereits ca. 1 m über Unterkante Keller-Bodenplatte ist. Dies ist extrem ärgerlich da die Straße mit Gefälle von ca. 7-9 % verläuft und offensichtlich dieses Potential bei der Kanalplanung nicht genutzt wurde. Auch scheinen die Revisionsschächte scheinbar "willkürlich" in die Grundstücke gelegt, d. h: nie an der tiefsten (talseitigen) Grenze zur Straße. Ein Bekannter von mir (Bauingenieur) meinte dass wohl schon alleine die geschickte Wahl der Position des Revisionsschachtes ausgereicht hätte um die Keller freispiegel zu entwässern, dabei hätte wahrscheinlich nicht einmal der Hauptkanal in der Straße tiefer gelegt werden müssen. Dadurch hätte der fehlende Meter in der Höhe des Revisionsschacht leicht gewonnen werden können. Offensichtlich hat eine "zweidimensionale" Planung am Reißbrett stattgefunden ohne das natürliche Gefälle auszunutzen.

Die Kosten für die nun statt Rückstauklappe erforderlichen Hebeanlagen sind nicht unerheblich und da wir schon mit 95,- €/m²! für die Erschließung zur Kasse gebeten wurden habe ich wenigt Verständnis nun nochmals 3000  -  5000 € für eine Hebeanlage (plus Wartung etc.) aufzahlen zu müssen und erwäge dies bei den Erschließungskosten als Mangel abzuziehen.

Nun stellt sich die Frage : Ist dies ein Mangel an der Erschließung (Planungsfehler)? Gibt es Vorschriften oder Empfehlungen dass Abwasserkanäle bei günstiger Gefällelage für Freispiegelentwässerung ausgeführt werden sollten? Kann man dies erwarten bzw. voraussetzen wenn dies mit geringem Mehraufwand in der Erschließung möglich gewesen wäre? Wie ist die rechtliche Lage?

Vielen Dank

Name:

  • Sandgroper
  1. Rückstauebene ist immer Straßenoberkante 25.03.2013    

    Selten können Keller direkt entwässert werden, oft werden Hebeanlagen und Rückstauklappen benötigt. Weiterhin haben Sie einen Entwässerungsantrag gestellt und die angegebenen Höhenlagen verwendet. Der Revisionsschacht ist Ihre Planung und keine Sache der Erschließung. Folglich ist es auch kein Mangel bei der Erschließung, sondern ein Mangel bei der Planung der Entwässerungsanlage. Die Frage, ob eine andere Entwässerung überhaupt möglich ist kann so nicht beantwortet werden. Vermutlich führt der geringste Rückstau zu einer Überflutung des Kellers. Gruß

    Name:

    • Herr Kla-2930-Kir
  2. Ergänzung zum Verständnis 25.03.2013    

    Offensichtlich habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt und Herr Kla-2930-Kir verwirrt.

    Dass die Rückstauebene immer Straßenoberkante ist ist klar. Ich muss natürlich bei einer Freispiegelleitung immer eine Rückstauklappe einbauen um Überflutung zu verhindern. Es handelt sich in meinem Fall aber um ein Neubaugebiet.

    Hier wäre es durch die günstige Gefällelage eben sehr einfach möglich gewesen eine Freispiegelentwässerung zu ermöglichen. (w.o.e. sogar wahrscheinlich ohne den Hauptkanal in der Straße tiefer legen zu müssen)

    Der Revisionsschacht wurde durch den Erschließungsträger in mein Grundstück gesetzt. Ich habe weder einen "Entwässerungsantrag" gestellt noch "Höhenlagen" angegeben. Zum Zeitpunkt der Erschließung waren die Baufenster, Gebäudehöhen, etc.definiert und hätten vom Erschließungsträger bei der Planung der Lage und Tiefe der Kanalanschlüsse (Revisionsschacht 1 m innerhalb des Grundstückes) ohne weiteres berücksichtigt werden können.

    Es ist bisher meinerseits weder eine konkrete Planung für das Haus gemacht, noch ein Bauantrag gestellt worden. Dennoch ist durch die Lage des Kanals, Baufenster etc. schon jetzt absehbar, dass der Keller der Doppelhaushälfte nur mit einer Hebeanlage entwässert werden kann die eben wesentlich teurer als eine Rückstauklappe ist.

    Gruß

    Name:

    • Sandgroper

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Inserate | Presse | Aufträge | Sitemap

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©