wie kann ich einen Toilette (inkl. hadwaschbecken) ohne Frischwasser installieren?
BAU-Forum: Trinkwasser- und Schmutzwasser-Aufbereitung

wie kann ich einen Toilette (inkl. hadwaschbecken) ohne Frischwasser installieren?

Hallo,
ich habe folgendes Problem:
wir haben sehr weit im außengelände ein kleines Gebäude stehen (ehemals stallgebäude), welches mittlerweile zum aufenthalt und als proberaum dient. in diesem Gebäude befindet sich aber keine Toilette.
wie kann ich nun eine Toilette mit handwaschbecken einbauen, wenn allerdings kein frischwasser vorhanden ist. die nächste Anschlussmöglichkeit liegt 1 km entfernt.
eine Toilette könnte man mit Regenwasser speisen und im Notfall mit frischwasser vom wasserwagen nachfüllen, sodass in der Zisterne immer ausreichen Wasser ist. aber was mache ich mit dem handwaschbecken? das Regenwasser darf ich ja nicht zum händewaschen nutzen.
ich wäre für jeden rat bzw. jede Idee sehr dankbar,
Busch
  1. dixi chartern

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    im Ernst, vielleicht die günstigste Variante.
    MfG
    Stefan Ibold
  2. Mal ehrlich:

    Erinnere ich mich an meine Outdoor-Touren, da war Waschen aus ominösen Bachläufen angesagt. Und: Ich lebe noch! Manch andere stecken Ihre Rübe in offene Regenwassertonnen ...
    Also Regenzisterne mit Zubehör. Da Sie eine Eigengewinnungsanlage betreiben, wäre die Anlage wohl anzeige-, wenn nicht sogar genehmigungspflichtig. Mit den üblichen Schildern an der Zapfstelle "Kein Trinkwasser" sollte auch das Amt keine Schwierigkeiten machen.
    Back to the roots!
  3. Sehe ich auch so wie Herr Taschner'.

    Vermutlich nehmen Sie mit jedem Gang auf ein öffentliches WC mehr Keime auf als über das Regenwasser in der von Ihnen angedachten Variante.
    Haben sie in Ihrer Jugend gezeltet? Vielleicht sogar mit den Pfadfindern oder so? Was meinen Sie wohl wieviel Keime ein Kochgeschirr oder ein mit einem grob behauenen Birkenstab umberührter Topf "Jokisch Reisgericht" enthalten (ich lebe übrigens auch noch und bin seltener krank als viele Kollegen die so was nie mitgemacht haben :-)).
  4. ihr habt mich wahrscheinlich falsch verstanden

    ich brauche eine Lösung für keimfreies Wasser zum händewaschen.
    das mit der Genehmigung ist klar und auch kein Problem.
    danke,
    Busch
  5. Denke nicht, Hr. /Fr. Busch

    Wer stellt die Forderung "keimfrei" auf? Sie oder das Amt? Ich könnte Ihnen ja Firmen nennen, die mobile Anlagen zur Aufbereitung von Schmutzwasser zu Trinkwasser bauen und liefern (z.B. an die Bundeswehr), aber das wäre mit Kanonen auf Spatzen Geschossen.
  6. WC wird öffentlich genutzt

    da der Raum als proberaum vermietet werden soll, MUSS ein handwaschbecken mit keimfreiem Wasser vorhanden sein, sonst bekommen wir ärger mit dem Gesundheitsamt.
    Busch
  7. an p. Taschner

    wäre sehr dankbar, wenn sie mir die Firmen nennen könnten.
    danke,
    Busch
  8. Schicken Sie mir bitte eine E-Mail

    mit Ihrer gültigen E-Mailadresse. Danke
  9. Wenn es ein Probenraum werden soll ...

    dann ist auch Strom da, und wo Strom ist, kann man eine UVC-Lampe betreiben.
    Also Zisterne her, UVC-Lampe rein, und keimfrei ist!
    Gruß Roland
  10. Keim Problem

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    Chlorgasflasche mit Schlauch an Wasserbehälter anschließen und leicht blubbern lassen. Das ist keimtöten genug und reicht fürs Händewaschen. Das Gesicht wird wegen der Gasmaske sowieso nicht schmutzig.
    Ernsthafteres siehe links
    MfG
    • Name:
    • HF
  11. Campingbedarf hilft weiter

    Machen Sie es wie in hundertausenden von Wohnmobilen und Wohnwagen. Kaufen Sie sich einen Kunststoffwassertank den Sie regelmäßig mit Wasser aus der Zisterne füllen, dann Wasserentkeimungsmittel aus dem Campingladen dazu (am besten Pulver, gibt es als Packung für 10.000 Liter), Pumpe anschließen und mittels Schlauch mit dem Wasserkran verbinden.
    Ein 150 Litertank reicht dann vermutlich weit über eine Woche.
  12. "Kein Trinkwasser"

    Ein solches Schild anbringe, das muss genüge, auch wenn es der Öffentlichkeit dient. Ich finde doch auch in der Öffentlichkeit diese Schilder am Brunnen vor Rathäusern etc. In Autobahnparkplätzen-WC's meine ich auch solche Schilder schon gesehen zu haben ...

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN