Danke und Gruß
Hallo, ich möchte/muss drei Treppenstufen am ...
BAU-Forum: Treppen, Rampen, Leitern
Hallo, ich möchte/muss drei Treppenstufen am ...
Hallo, ich möchte/muss drei Treppenstufen am Hauseingang durch eine Rampe ersetzen, 6 m lang, 6 % Gefälle. Aktueller Plan ist eine Betondecke als Unterbau mit einem rollstuhlgerechten, rutschfesten Belag. Die Rampe läuft am Haus entlang, leider sind auch noch zwei Lichtschächte zu integrieren. Hat jemand eine Empfehlung für einen geeigneten Belag?
-
Rollstuhlgerechten, rutschfesten Belag
Wenn schon eine Betonbahn geplant oder vorhanden ist, kann man die Oberfläche mit einem Flügelglätter einebnen, sodass man eine rutschfeste, frostsichere und strapazierfähige glatte Oberfläche des Betons bekommt.Diese Arbeit muss man aber eingeübten Fachleuten überlassen.
-
Rollstuhlrampe
Entsprechend den Vorschriften der Berufsgenossenschaft wird für Schrägrampen, z.B. für Rollstühle, die Rutschhemmungsklasse R12, nach DINAbk. 51130 geprüft, gefordert. Das wird mit einer flügelgeglätteten Oberfläche nicht funktionieren. Wenn Betonoberfläche dann mit Besenstrich. Ich würde diesen dann auch noch quer zur Gehrichtung ausführen, um maximale Rutschhemmung zu erreichen. Auf die Lichtschächte, wenn diese im gehbereich sind müssen Gitterroste aufgebracht werden. Die dann auch mit entsprechender Rutschhemmung R12.Weniger Rutschhemmung ist gefährlich!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Treppenstufe, Belag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … den Prozess der Installation von natürlichen Steinplatten oder Fliesen als Bodenbelag, Wandverkleidung oder andere Oberflächen in Wohn- oder Gewerbegebäuden. …
- … Was sind die Vorteile der Verwendung von Naturstein als Bodenbelag? …
- … <strong>Treppen:</strong> Stufen, Treppenstufen, Treppenbau etc. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wer kann mir die ca. Höhe der Ausbaukosten sagen?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hilfe! Unsere neue Holztreppe: eine Katastrophe (NRW)
- … auf Scheuerleisten verzichtet. Der Schreiner hat die Treppe auch mit Fliesenbelag gesehen und uns sein OK gegeben, als die Fliesen entfernt waren. …
- … und die Zeit verlängert sich natürlich, weil das Geländer auf den Treppenstufen befestigt wird. …
- … Griff bekommt, soll es doch gut sein. Auch die zu kurzen Treppenstufen in das KG müssen sie nicht akzeptieren, auch wenn er dafür …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Treppenbelag / Parkett: Starke Farbdiskrepanz
- … Treppenbelag / Parkett: Starke Farbdiskrepanz …
- … 1. Treppenbelag raus, neuer auf Wasserbasis rein. Stellt, finde ich, aber eine …
- … Für 2. spräche, dass ein einheitlicher Belag nicht nur entscheidend schöner ist, sondern auch beauftragt war. Dagegen spricht, …
- … ich also tun? Ist die Sorge vor den Lösungsmitteln berechtigt? Die Treppenstufen wurden in der Werkstatt des Treppenbauers lackiert. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holzstufe auf Betontreppe klingt hohl
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welcher Treppenbelag?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kombination aus OSB-Platten und Industrieparkett als Treppenkonstruktion
- … Beim Bodenbelag haben wir uns für Eiche Industrieparket entschieden. Die Höhe (10,16 oder …
- … Allerdings fällt es uns schwer hierzu einen passenden Treppenbelag zu finden. …
- … (2x 15 mm oder 1x22 mm) zuzumachen und darauf unseren Bodenbelag (10 mm oder 22 mm) Hochkantlamellenparkett zu kleben. Ist diese Konstruktion …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welche Treppe sollen wir bloß nehmen?
- … Außerdem sind die Treppenstufen mit Gummilagern in der Treppenhauswand angebracht. Da bin ich mir nicht …
- … Angeblich soll das aber leiser sein, als eingestemmte Treppenstufen in Holzwangen. …
- … für die Stahlteile, wie Wandanker und Bolzen als auch für die Belagsmaterialien. Jeder Lieferschein der fertigen Trittstufen, der Tragbolzen und der Wandanker …
- … Berechnung der Tragfähigkeit und Konstruktion wichtigen Materialdaten müssen vom Hersteller des Belagmaterials mittels Daten aus der bauaufsichtlichen Zulassung nachgewiesen werden. Das Zusammenkleben …
- … Die Wandbefestigung erfolgt direkt durch Einfräsung eines Schlitzes, in dem die Treppenstufe mit Mörtel eingelassen wird. Die Mindesttiefe für den Schlitz in der …
- … vorstellen konnte, dass die Glasfaserarmierung so gut sein kann, wie stahlbetonarmierte Treppenstufen. …
- … kein Kleinkind durchrutschen kann, kostet ca. 250 extra), Fuchs legt die Treppenstufen auch nicht direkt auf das Metallgestell, sondern auf Dämmstreifen, sodass keine …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Unterschiedliche Holztreppen
- … auch schon gesehen, sind aber wieder davon abgekommen, da zwar die Treppenstufen luftiger aussehen, aber der Handlauf aus statischen Gründen deutlich fester ausfallen …
- … eine Holztreppe erst zuletzt, nach Fertigstellung von Putz, Estrich und Bodenbelag einbauen. Vorteil: alle vorher genannten Arbeiten kann man leichter ausführen und …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nasse Außenwand am Treppenaufgang
- … Wie alt ist denn der Belag, und wie alt die Wand? …
- … Nässe zieht nicht von unten hoch, sondern sammelt sich an den Treppenstufen und sickert von da aus in das Mauerwerk. …
- … mich die Treppenstufen so bearbeiten, dass kein Wasser mehr ins Mauerwerk eindringt. So wäre die Ursache gelöst. …
- … Unter jeden Sockelputz gehört eine Spritzwasserabdichtung und diese denn dann 15 cm höher als die anstehende waagerechte Fläche, die sich in dem unmittelbaren Bereich der aufgehenden Bauteile - in dem Fall dem Bauteil aufgehende (Hauswand) Wand an der einen Seite und aufgehende (Brüstungswand ) Wand auf der anderen Seite der Treppenstufen - befinden. …
- … aktuellen Fall, sodann Sie dauerhaft Ruhe haben wollen, dass Sie den Belag und das Mörtelbett in dem der Belag verlegt ist, bis auf …
- … Die 15 cm an der Wand hoch, werden gemessen, vom fertigen Belag der Treppe, an der Wand hoch. Anschließend können die die seitlichen …
- … Begrenzungswände rechts und links wieder beiputzen und den Belag wieder einbauen. …
- … Allerdings bleibt zu sagen, dass der putze, der Ihnen die Wände verputzt hat und ebenfalls der Steinmetz, der Ihnen den Belag verlegt hat, gegen die üblich einzuhaltenden allgemein anerkanntenm Regeln der …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Treppenstufe, Belag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Treppenstufe, Belag" oder verwandten Themen zu finden.