BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Treppen, Rampen, Leitern

  • 11800: Fertigteilbetontreppe, imprägnieren, schützen, Holzstufen verkleben

Treppen, Rampen, Leitern

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 50 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Treppen, Rampen, Leitern" - weitere Infos »

Fertigteilbetontreppe, imprägnieren, schützen, Holzstufen verkleben 12.03.2019    

Hallo Forumsmitglieder, wir haben in unserem Haus die Innentreppen als Fertigteilbetontreppen einbauen lassen, diese sind optisch so gut gelungen das wir uns entschlossen haben die Setzstufen in Beton(optik) zu lassen und jediglich die Trittstufen mit Massivholz (amerikanischen Nussbaum, Oberseite geölt, Unterseite unbehandelt) zu belegen. Da ich die Trittstufen selber anfertigen werde habe ich gleich zwei Fragen: 1. Welche Imprägnierung könnt Ihr mir fuer den Beton der Setzstufe empfehlen, damit dieser nicht durch Schuhabrieb etc. so schnell verdreckt, bzw leichter gereinigt werden kann. Es sollte wenn moeglich keine/kaum Veraenderung der vorhanden Betonoptik entstehen. 2. Welchen Kleber verwende ich am besten wenn die Trittstufen (Nussbaum auf Beton) nur im Klebeverfahren befestigt werden sollen. Welche Imprägnierung muss hier u.u. noch zur besseren Haftung verwendet werden? Abwaschen/Absaugen vor dem Kleben versteht sich von selbst :-) vielen Dank fuer euere Hilfe, gruss Marc

  1. Also 12.03.2019    

    ich bin kein Tischler, aber ich würde es versuchen mit Montagekleber aus der Kartusche (das Zeug womit sich auch Sockelleisten kleben lassen) ohne jegliche Betonvorbehandlung!

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Montagekleber... 12.03.2019    

    ...bin ich bei Holz auf Beton nicht so der Fan, ich hatte schon mit Massivholzleisten das Problem das der Montagekleber am Holz super gehaftet hat, am Beton aber nach zwei Jahren ab ging, ich hatte gehofft das es ein Spezialprodukt gibt was dauerhaft eine sichere Verklebung ergibt. Vl. hat ja auch noch jemand eine Idee fuer den Schutz der Setzstufe. gruesse Marc

  3. Guckst Du 12.03.2019    

    Foto von Markus Reinartz

    WWW

    https://www.knapp-verbinder.com/produkt/treppo/

    WWW

    http://www.bodenpflege-shop.com/detail/index/sArticle/2568

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/
  4. Wirklich durchdacht? 13.03.2019    

    Foto von Josef Schrage

    Hallo Marc,

    Mir kommen die Tränenn, dennoch ein paar Hinweise:

    wie wollen sie einen Höhenausgleich zwischen Fertigboden am An- und Austritt gestalten oder wurden die Steigungs-Höhen schon bei der Montage der Fertigteiltreppe bereits berücksichtigt?

    wie lösen Sie das mit Sicherheit entstehende Problem der Fuge zwischen der Beton-Trittfläche und der Oberkante Setzstufen?

    Ich wüsste noch mehr an Einwänden jedoch an Hand Ihrer Fragestellung bemerke ich Ihre völlige Ahnungslosikeit gegen die selbst Götter vergebens kämpfen...

    Gruss

    Name:

    • Josef Schrage
  5. Na das wird er doch wohl berücksichtigt haben! 13.03.2019    

    Foto von Markus Reinartz

    Wenn die Treppe noch einen Aufbau oben drauf bekommen soll, wird das doch wohl hoffentlich berücksichtigt worden sein.

    Das ist ja nun Grundvoraussetzung dafür, dass das überhaupt erst möglich ist und noch etwas drauf gemacht werden kann.

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/
  6. da währe ich nicht so sicher... 13.03.2019    

    Foto von Josef Schrage

    wenn ich das lese,

    "diese sind optisch so gut gelungen das wir uns entschlossen haben die Setzstufen in Beton(optik) zu lassen"

    muss diese Idee schon vor der Montage des Beton-Fertigteiles gekommen sein. Man bedenke der praktischen Ablauf...

    Name:

    • Josef Schrage
  7. also ganz so Ahnungslos bin ich dann auch nicht 13.03.2019    

    ...die Treppenplannung hab ich natuerlich (wenn mann schon das ganze Hausbau mehr oder weniger plant und baut) selbst gemacht und entprechende Höhen beruecksichtigt, Ein und Austieg passen auf 1-2mm genau mit den Fertigfussboeden bei 39mm Treppenstufenhoehe.Die Frage der Qualitaet der Stufen ist natuerlich gerechtfertigt, wir hatten keinen Sichtbeton bestellt, das Werk hat aber so gut gearbeitet das sie meiner Meinung nach durchaus Sichtbeton Kriterien entsprechen, daher die Aenderung die Setzstufe so zu lassen. Die Kante an der Setzstufe hatte ich urpruenglich mit einem Versatzaufgeleimten Überstandsstueck geplant, allerdings sind die Setzkanten so sauber das ich mir das vermutlich ersparen werden, sprich, die Stufen nach dem aushobeln auf komplett 39mm mit Ueberstand kleben, und eine etwaige 1-2mm Kante (auf die man moeglicherweise stoerend von unten drauf sieht, ich habs mit einer mal getestet, ohne Kleber versteht sich) mit Silikon verschliessen. Der Vorteil hierbei waere natuerlich das ich mir das ansetzen der dickeren 2 cm Streifen (entweder alleine oder eben ein gefalzter Streifen) erspare...bzgl. der Duebelloesung bin ich mir nicht ganz sicher, gibts nicht eine rein Klebeloesung, so wie bei dem Foerch Kleber, allerdings ohne Expansion? Hat noch jemand eine Idee fuer ein Produkt fuer den Schutz der Setzstufe zwecks Verschmutzung ? gruesse Marc Vielen Dank Markus fuer die Tips//links in deinem Beitrag ich lade grad mal noch ein Bild der Treppe vom Rohbau mit hoch, wurde natuerlich zwischenzeitlich mit OSBA komplett geschuetzt, sieht also heute immer noch so gut aus....

    Anhang:

    • BAU.DE / Forum: 1. Bild zu Antwort "also ganz so Ahnungslos bin ich dann auch nicht" auf die Frage "Fertigteilbetontreppe, imprägnieren, schützen, Holzstufen verkleben" im Forum "Treppen, Rampen, Leitern"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  8. Sisste Herr Schrage, klappt doch! 13.03.2019    

    Foto von Markus Reinartz

    Der Bauherr hat´s berücksichtigt.

    Ich habe meine hier einfach in Silikon geklebt. Hält seit 25 Jahren.

    Natürlich darauf achten das die Holzfeuchte zur Heizung und zum Raumklima passt, sonst wird das nichts.

    Das muss man ja allerdings ohnehin.

    Mit freundlichen Grüßen

    Markus Reinartz

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/
  9. Und wenn ich das Foto so ansehe 13.03.2019    

    ...SCHÜTZEN! Sonst ist am Ende der Bauphase vom schönen Sichtbeton nix mehr übrig und die Stufen sind voller Dreck vom Estrich und vom Innenputz.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  10. ...Stufen wurden mit OSB Platten geschuetzt... 13.03.2019    

    ...wie geschrieben, sind schon laengst eingezogen, Bild war vom Rohbau, das die Platten und ein Teppich drueber liegt sieht man die Stufen in der Tat aktuell nicht, ....ich hab nun irgendwo gelesen das auch Sikabond 52 Parkettkleber gut fuer die Montage ginge, hat da sonst noch irgendwer Erfahrungen? Ich hab mal grad auf der sika Seite gelsen das es einen T2 Bau und Konstruktionskleber gibt, dieser expandiert nicht, ist sehr duenn auftragbar, scheint mir fuer Holz/Beton verklebungen geeignet... gruss Marc

  11. Brett 13.03.2019    

    Man könnte doch ein Brett auf die Stufen Schrauben und darauf die Stufen kleben. Dabei müsste das Brett dann in den Stufen ausgespart werden (hoffe meine Idee ist verständlich). Also Beton, Brett, Stufe.

    Name:

    • Karsten Zänkert
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  12. Brett wuerde man wohl von vorne sehen, es sei denn man fraest ziemlich viel ein.... 15.03.2019    

    denke aber ich hab fuers verkleben einen geeigneten Kleber gefunden, ueber die Seiten von Markus bin ich auf einen Sikabond T2 gestossen, dieser scheint nicht zu expandieren und wird fuer die Verklebung von Treppenstufen explizit empfohlen, teste es mal an einer ohne den Beton vorzubehandeln. Brauch ich nur noch einen Tip wie ich die Setzstufen einlasse um sie vor zu shcnellem verschmutzen zu schuetzen. gruesse Marc


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte








Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©