DIN 18065 1957
BAU-Forum: Treppen, Rampen, Leitern
DIN 18065 1957
Ksnn mir jemand die Frage beantworten, welche Toleranzn für Treppenstufen die DINAbk. 18065 1957 vorgesehen hatte. Heute darf eine Stufe in der Höhe 5 mm abweichen.
-
Wozu braucht man so altes Zeugs?
Also ab 1984 war eine Toleranz von +/- 1,5 cm für die erste Antrittsstufe und +/- 0,5 cm für alle weiteren Stufen festgeschrieben.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "DIN, Stufe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- … Ihrem Kaminkehrer ab, welche Zugangsmöglichkeit er zum Kamin benötigt (Leiter, Trittstufen etc.) …
- … (Beispiel abgebrochene Ecken bei Betondachsteinen). Nicht vergessen, dass unter bestimmten bedingungen die Steine/Ziegel geklammert werden müssen. …
- … Baustellenverordnung der Bundes-regierung in 1998 ist der Bauherr für die Koordinierung der Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen verantwortlich. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Fliesenfarben hängt von Ihrem Einrichtungsstil, Ihrem persönlichen Geschmack und den Raumbedingungen ab. Ein erfahrener Fliesenleger kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, …
- … in der Regel Garantien für ihre Arbeit an. Die genauen Bedingungen variieren jedoch je nach Fliesenleger. Stellen Sie sicher, dass Sie …
- … die Garantiebedingungen verstehen, bevor Sie einen Auftrag erteilen. …
- … Stein kann rutschig sein, daher sollten Treppen mit rutschfesten Oberflächen oder profilierten Stufen versehen werden. …
- … Wie werden Steinstufen hergestellt und montiert? …
- … Steinstufen werden aus großen Steinplatten gefertigt, …
- … nach Steinart und Verwendungszweck kann eine Abdichtung notwendig sein, um die Stufen vor Verschleiß und Fleckenbildung zu schützen. …
- … <strong>Treppen:</strong> Stufen, Treppenstufen, Treppenbau etc. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe kommt nicht auf Leistung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Warmwasserkollektor links und rechts am Dach aufteilen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe - Verständnissschwierigkeiten! Holzpellets wirklich umweltverträglich?
- … und CO2 an die Atmosphäre zurückgeben. Das was verrottet, wächst naturbedingt auch wieder nach. Wir hätten also eine gleichbleibende Waldfläche F …
- … wird verringert den Ölverbrauch. Unser Erdöl werden wir noch für wichtigere Dinge brauchen als es einfach nur zu verbrennen. z.B. für die …
- … das gebundene CO2 ab. In welcher Form bzw. über welche Zwischenstufe auch immer. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lufterhitzer selber bauen mit Autokühler und Luftkanal
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage zur WW-Bereitung (Neubau Baujahr 2005): Pumpe falsch dimensioniert, Manometer fehlt, Wärmeträgerflüssigkeit tief braun => Fragen
- … Pumpe. Was die Pumpe insgesamt leisten muss, setzt sich aus drei Dingen zusammen: …
- … Grundfos Solar 25-60 eingebaut sein (evtl. Viessmann-Typenschild). Diese hat drei Leistungsstufen von 40,60 und 75 Watt. Zu jeder Leistungsstufe gibt es …
- … PS10 (siehe Link unten) entnehme ich, dass sie in der 1. Stufe 500 l/h fördern kann, wenn sie einen Druck entsprechend 2 …
- … wesentlich mehr Leistungsaufnahme hat (140-245 W). Wahrscheinlich reicht bei der PS10 Stufe 2 oder sogar Stufe 1. …
- … Zu den anderen Dingen: …
- … Das mit dem Temperaturfühler ist ebenfalls etwas peinlich, aber nicht unbedingt ein Einzelfall. Es kann z.B. sein, dass der Kollektorinhalt heiß …
- … Als kritischer würde ich doch den genannten falsch platzierten Fühler einstufen. …
- … mit maximal 4 m Förderhöhe in Betrieb. Ich betreibe sie auf Stufe 2, in der sie 50 Watt aufnimmt. Ich habe also bei …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist diese Wärmepumpe richtig ausgelegt?
- … Laut Heizlast Protokoll (DINAbk. 4701) haben wir folgendne Bedarf: …
- … (Raumtemperatur anhand von Thermometer gemessen) völlig am Ende, obwohl die 2. Stufe der Pumpe auf automatischer Zuschaltung steht. …
- … Installateur auch. Heizstab läuft bereits mit. Bau trocknet noch aus, allerdings keine beschlagenen Scheiben mehr, wir wohnen schon drin. …
- … von Waterkotte, auch er sagt das ist alles völlig normal. Allerdings habe ich Zweifel an seiner Rechnung und an seiner Person, …
- … 16 Grad im Haus. Deswegen lüft er jetzt wieder mat, allerdings ist die Temperatur nicht wirklich befriedigend. …
- … durch mein Programm durchlaufen lassen. Die Sondenbohrung scheint zu stimmen, allerdings käme ich auf 7,9 kW Leistung, mithin wäre die WP …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas + Heizkamin + Scheitholzkessel
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe rechnet sich das?
- … Eine WP rechnet sich immer gute Dämmung allerdings auch.. :-) wenn Sie mal alles zusammenrechnen. Da niemand vorhersagen …
- … wenigen Jahren rechnen, ist halt abhängig vom Gaspreis. Wenn dieser allerdings, wie hier um 30 % innerhalb eines 3/4-Jahres steigt, wird …
- … vielleicht 10 Jahre, dann gibt es diese Abgabe. Und die 23. Stufe irgendwelcher Öko- / Umwelt- / Energieeinspar- / Sonstwiesteuererhöhungstarnabgaben auf fossile/nicht regenerative Eenergien. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "DIN, Stufe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "DIN, Stufe" oder verwandten Themen zu finden.