Aufhängung einer Podesttreppe
BAU-Forum: Treppen, Rampen, Leitern

Aufhängung einer Podesttreppe

Hallo,
wir wollen in unserer Maisonettwohnung (Neubau) die beiden Geschosse durch eine Podesttreppe verbinden.
Ist es erforderlich, diese an eine tragenden/nichttragenden Wand zu befestigen oder kann diese wie eine Spindeltreppe im Raum frei stehen?
Ist es generell erforderlich, dass eine Treppe (auch einläufig) eine Verbindung zu einer Wand hat?
Vielen Dank für die Hilfe.
Pauline
  • Name:
  • Petra Weigardt
  1. nein  -  jein  -  nein ..

    ... soweit zu den 3 fragen.
    da es "ziemlich" viele Möglichkeiten gibt, Treppen gestalterisch und
    statisch zu bewältigen, kann das am ehesten einzelfallbezogen geschehen.
    um welchen Treppentyp geht's denn nun? Podest/spindel/gerade?
    wenn ein Zwischenpodest erforderlich sein sollte, wird man sich was überlegen,
    damit die Treppenwangen nicht zu opulent werden.
  2. Podesttreppe

    Geplant ist ein freischwebende Podesttreppe zwischen zwei Geschossen, die nicht an einer Wand befestigt ist.
    Bedeutet das, dass die Wangen größer/opulenter ausfallen müssen, wenn die Podesttreppe frei im Raum schwebt?
    • Name:
    • Petra Weigardt
  3. ja.

    zumindest dann, wenn wir vom gleichen reden/schreiben?
    bspw. 8 stgn.  -  Podest  -  Änderung der Laufrichtung um 180 °  -  8 stgn.?
    ohne weitere Maßnahmen ist das eine "swingende" Konstruktion  -  das muss
    ja nichts schlechtes sein :-)
  4. Swingend:-)) )

    Ja, so dachten wir uns das eigentlich, ca. 8 Stufen hoch, dann ein Podest, Änderung der Laufrichtung um 180 Grad, dann wieder 8 Stufen hoch, über eine Geschosshöhe von ca. 2,70 m, anders bekommen wir das bei unserer Planung irgendwie nicht unter.
    Was heißt swingend? Wird die hin und her wackeln:-)) ) Oder ist so etwas stabil? Und was braucht das an Erfordernissen an die Treppe, um stabil zu sein?
    Viele Grüße
    • Name:
    • Petra Weigardt
  5. PS:

    Und wie groß ist da ca. die Grundfläche, wenn die Breite der Treppe 1,00 m betragen soll?
    • Name:
    • Petra Weigardt
  6. 7..

    ... m²  -  das ist die einfache Antwort auf die einfache frage .. so ungefähr ;-)
    schwieriger ist schon die Antwort die Antwort auf die Frage nach den erfordernissen
    für e. "stabile" Treppe: nicht nur, dass es einen großen konstruktiven
    Spielraum gibt  -  auch die individuellen Ansprüche sind unterschiedlich.
    wenn's billig und einfach werden soll, wird's halt oft klobig  -  eine filigrane
    und optisch ansprechende Konstruktion hat im Gegensatz dazu wenig filigrane
    Planungskosten zur folge ;-)
  7. Treppengröße

    Wirklich vielen Dank für die Hilfe, das hat mich heute ziemlich weitergebracht.
    Liege ich mit der Länge von ca. 2,70 m und einer Breite von 2,20 m (mit Geländer) bei der Planung einigermaßen richtig?
    Viele Grüße
    • Name:
    • Petra Weigardt
  8. 2,70 m ist zu knapp

    Bei einer angenommenen Stockwerkshöhe von 2,80 m und einer Podestbreite von 1,0 m bleiben nur noch 1,70 mal 2 = 3,40 m für die Auftritte übrig. Für sagen wir mal 15 Auftritte a 28 cm benötigen Sie 4,20 m. Bei einer Auftrittsbreite von 25 cm, was ich trotz 3 cm Unterschnitt als absolutes Minimum bezeichnen würde, brauchen Sie immer noch 3,75 m.
    Also: Treppenloch breiter oder eine halbgewendelte Treppe nehmen (sieht sowieso eleganter aus).
    MfG Ortwin
  9. Theoretisch? Vielleicht? Evtl.?

    Foto von Josef Schrage

    Hallo Frau Weigardt,
    ich denke, dass zur Beantwortung Ihrer Frage eine Grundriss-Skizze sicherlich hilfreich ist. Eine konkrete Antwort ist dann besser möglich.
    Alles andere führt zu: Theoretisch? Vielleicht? Evtl.?
    freundliche Grüße

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN