Welches Material für Treppenstufen
BAU-Forum: Treppen, Rampen, Leitern

Welches Material für Treppenstufen

Hallo,
habe alte Kiefer Treppenwangen, die ich für eine Treppe in die Speisekammer verwenden will (72 cm also 3 Stufen bei 18 cm Steigung, 80 cm breit).
Die Ausstemmungen in den Wangen haben 28 mm.
Die Stufen müssten also 28 mm stark, knapp 800 mm lang, und etwas unter 290 mm breit sein.
Was für ein Material kann man da nehmen?
Priorität liegt auf Widerstand gegen Macken (Holzhärte) und Preis.
Optik ist weniger relevant (Speisekammer ...).
Kann man da Buche Leimholz nehmen?
Muss das eine bestimmte "Qualität" sein?
Oder was sonst?
Gruß
Roland
  1. Buche

    Foto von Josef Schrage

    Hallo Herr Saur-Brosch,
    Das Holz Buche ist für Ihre Treppe gut geeignet.
    Die Qualität ist eine Frage der von Ihnen gewünschten
    Optik.
    Freundliche Grüße
  2. 28 mm ist bei 800 mm Länge allerdings

    etwas schwach bemessen.
    40 mm würde ich die Stufen schon machen. Sie könnenn ja die Ausstemmung vergrößern oder im Notfall auch die Stufen abstecken.
  3. Mackenfester

    sollte da amerikan. Ahorn sein. Die ist auch besser sortiert.
    28 mm sollte reichen  -  mit Durchbiegungen von ca. 4 mm bei 100 kg Last :-) müssen Sie allerdings rechnen ...
  4. Hallo zusammen danke für die Antworten Da in ...

    Hallo zusammen,
    danke für die Antworten!
    Da in die Treppe auch Stellbretter (oder nennt man das Setzstufen? Jedenfalls so senkrechte Bretter unter den Stufen die runter bis zum Ende der unteren Stufen gehen) reinkommen, sollte die Durchbiegung sich in Grenzen halten.
    Optik ist relativ unwichtig.
    Frage ist, ob da Leimholz (Baumarkt) geht, oder ob es massiv sein soll, wegen der Stabilität.
    Gruß Roland
  5. Erstens wäre die Durchbiegung nicht 4 mm,

    sondern nur ca. 2 mm (bei 1 KN) und
    zweitens kann ich mir gut vorstellen, dass sich das Trag- bzw. "Durchbiege-" verhalten durch eine entsprechende Befestigung der Setzstufen weiter verringern würde, auf Null so zu sagen.
    Ich persönlich würde meine Trittstufen aber nicht so dünn machen, sondern mind. 35 mm.
    MfG Ortwin
  6. Naja die Ausstemmungen sind halt 28 mm und mit ...

    Naja, die Ausstemmungen sind halt 28 mm, und mit den Setzstufen "muss" es ja nicht unbedingt mehr sein.
    Frage mich halt ob auch Leimholz geht, weil massiv recht teuer ist, oder ob dann irgendwann die einzelnen verleimten Stäbe auseinanderfliegen ...
    Gruß Roland

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN