Wieviel beträgt die minimale Durchgangshöhe einer Treppe im Spitzbogen?
BAU-Forum: Treppen, Rampen, Leitern

Wieviel beträgt die minimale Durchgangshöhe einer Treppe im Spitzbogen?

Hallo,
ich plane eine Treppe vom Dachgeschoss in den Spitzbogen. Es soll eine halbgewendelte Stahlholztreppe sein. Also keine Raumspartreppe. Damit ich möglichst wenig Platz im Spitzbogen und im Dachgeschoss verschenke, möchte ich wissen: Welche die minimale Höhe in meinem Eigenheim in NRW sein darf, damit sich niemand beim herauf gehen der Treppe den Kopf an der Schräge anstößst. Und welcher Abstand gilt, Treppenmitte oder Außenkante der Treppe?
Gruß, Daniel.
  • Name:
  • Daniel Lamers
  1. Theorie und Praxis ...

    Theorie und Praxis theoretisch bräuchten Sie dafür eine Baugenehmigung wg. Nutzungsänderung. Praktisch interessiert es keine Sau. Damit sich keiner die Rübe stößt sollten es aber trotzdem so mind. 1,90 m Treppenmitte sein.
  2. Vorsicht

    vor "interessiert kein Schwein" wenn das Bauvorhaben mit Fördermitteln des Landes NRW gefördert wurde. Auch Jahre nach Erstbezug kann das zuständige Wohnbauförderungsamt örtl. Überprüfungen vornehmen. (wird z.Z. auch gemacht). dann gibt es u.U. Ärger wegen nicht genehmigter Nutzungsänderung. Wenn dann auch noch Bauvorschriften nicht eingehalten wurden ...
    • Name:
    • M.P.
  3. so ist das!

    beim raufgehen 1,8 m senkrecht zur lauflinie gemessen, beim runtergehen 2 m vertikal zur stufenvorderkante
    HTH
  4. DIN 18065

    Foto von Dipl.-Ing. univ. Bruno Stubenrauch

    Wenn Sie vor eventuellen Haftungsansprüchen Ihrer Besucher sicher sein wollen, die sich den Kopf angeschlagen haben, sollten Sie sich an die bautechnisch eingeführte und damit verbindliche DIN 18065 halten. Das Lichtraumprofil für notwendige Treppen zu Aufenthaltsräumen sieht so aus:

    Legende unter:

  5. Wenn man es dann supergenau betrachtet ...

    Wenn man es dann supergenau betrachtet dann geht es los mit einem Bauantrag/Baugenehmigung. Und da wird es wahrscheinlich schon an der für Aufenthaltsräume gültigen Mindesthöhe scheitern (es sei denn, es ist so ein Klopper von Einfamilienhaus). Wenn ich dann mal an die Statik der Kehlbalkenlage denke, ist diese vermutlicherweise nicht so ohne weiteres für Wohnraumzwecke ausgelegt. Ob dann die Höhe bei 1,8; 1,9; oder 2 liegt, wär für mich das geringste Problem ...

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN