BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Tips und Tricks

  • 10224: Gibt es ein "Mittel", wie ich Schimmel aus Silikonfugen herausbekomme?

Tips und Tricks

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 40 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Tips und Tricks" - weitere Infos »

Gibt es ein "Mittel", wie ich Schimmel aus Silikonfugen herausbekomme? 11.08.2004    

Hallo!
Ich suche einen Reiniger o.ä. womit ich Schimmel aus Silikonfugen (Fenster und Dusche)
herausbekommen bzw. die Schimmelstellen nicht mehr zu sehen sind.
Danke!
Tanja

Name:

  • Tanja
  1. Schimmel 11.08.2004    

    Foto von Tu

    sitzt in den meisten Fällen UNTER dem Silikon, lässt sich also nicht so ohne weiteres entfernen.
    Probieren Sie es erstmal mit handelsüblichem Schimmelentferner (Schimmelex oder so). Wenn das nicht funktioniert, muss die Fuge raus, gut gereinigt und getrocknet und dann das Silikon erneuert werden. Der Schimmel schafft sich an den Stellen unter das Silikon, an denen dieses nicht mehr haftet. Das ist verhältnismäßig normal; die Fuge muss regelmäßig erneuert werden.

    Name:

    • Tu
  2. Am besten kein Schimmel-Ex 11.08.2004    

    Wenn sich der Schimmel hinter der Silikonraupe befindet hilft das auch nicht wirklich.
    Zusätzlich enthalten diese im Baumark erhältlichen Produkte im Regelfall sog. quartäre Ammoniumverbindungen oder Isothiazolinone, von denen zumindest die Letzteren, soweit sie nicht fasergebunden sind, als krebsauslösend im Verdacht stehen (also nicht wirklich gesund sind).
    Besser (und nachhaltend wirksamer) ist es die Silikonfugen zu entfernen (bei den Fenstern Vorsicht, da mir nicht bekannt ist um welche Fugen es sich handelt). Anschließend die Flächen mit 80%igem Alkohol abreiben (tötet den Schimmel). Anschließend neue Silikonfugen anbringen. Das sollten sie auch so schnell wie möglich tun. Es ist auch ratsam bei der Bearbeitung eine Maske zu tragen, die undurchlässig für Schimmelsporen sind. Denn Schimmel ist Allergieauslöser Nr. 1.
    Grüße

    Name:

    • Michael Förster
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.proclima.de
  3. Nicht schlecht Herr Förster 11.08.2004    

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    meistens enthalten die Schimmelentferner Natriumhypochlorit. Dabei werden die sichtbaren schwarzen Flecken weggebleicht. QAV dienen nur als Prophylaxe und töten die Schimmelsporen weitgehend ab. Bei Silikonen sind die gefräßigen Pilze meistens im inneren, so daß man nicht rankommt. Silikon raus und fungizif eingestelltes Silikon nehmen. QAV können dann als Vorsorge ab und zu genutzt werden.

    Name:

    • Herbert Fahrenkrog
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://bau.de/forum/bauwissen-fahrenkrog/
  4. Schimmel und Allergien 11.08.2004    

    Dont panic, bei 10 cm schwarz angelaufener Silokonfuge. Das Tragen einer Maske als Schutz vor Schimmelsporen löst bei mir da eher ein Schmunzeln aber keine Allergie aus. So viel Panik, wie derzeit um Schimmel gemacht wird, da wurde wohl vergessen, dem Allergiker (der verrückterweise auch zahlender Konsument dieser Panikmache ist) mitzuteilen, dass er möglichst bei feuchtem Wetter keine Waldspaziergänge machen darf und im Herbst gleich gar nicht, denn dort sind die Schimmelkonzentrationen weitaus höher als in so mancher panisch als mangelhaft bezeichneten Silikonfuge. Lustig, wenn dann ein solcher Allergiker in die Natur zieht und anschließend die Hausbaufirma wegen seines Asthmas verklagt, dass von 10 cm² Schwarzschimmelbefall herrühren soll!

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  5. danke 11.08.2004    

    Foto von Tu

    Uwe Tilgner - ich hab mich nicht getraut, sowas zu schreiben, bin aber genau dieser Meinung auch
    ;-)

    Name:

    • Tu
  6. Von welcher Firma gibt 11.08.2004    

    es denn die Schimmelentferner und wo kann man sie kaufen? Habe schon in mehreren Drogerien und Kaufhäusern
    gesucht, aber nichts gefunden.
    Wovon ist denn Schimmelex und wo kann ich mal danach schauen?
    Ich habe auch schon versucht, eine Fuge am Fenster zu entfernen, aber erstmal habe ich die nicht richtig herausbekommen und konnte danach keine wirklich ansehnliche Fuge erzeugen... :o(
    Gibt es da besondere Tricks oder Hilfsmittel?
    Danke :o)

    Name:

    • Tanja
  7. Übung und 11.08.2004    

    Seifenwasser zum Ausstreichen mit dem Finger hilft. Aber gegen die Routine eines Fliesenlegers komme ich auch nicht an.
    Freundliche Grüße

    Name:

    • Frau Ank-332-Hae
  8. Schimmelentferner gibt´s nicht 11.08.2004    

    Werte Fragestellerin
    Die schwarzen Flecken sind nur die Fruchtkörper des Schimmels. Der Pilz selbst lebt, wie oben gesagt, im Silikon oder dahinter. Wenn Sie die Flecke entfernen, ist das so als würden Sie Äpfel ernten, um einen Apfelbaum zu beseitigen. Dem Baum tut das nicht weh.
    Hier helfen nur zwei Dinge: Fuge austauschen (wenn´s selbst nicht geht, Fachfirma beaustragen, pro m ca. 8 - 10 € + Märchensteuer) und die Feuchtequelle, die den Pilz wachsen lässt, beseitigen. Sonst helfen Schimmelfleckentferner und neue Fuge wenig, der Pilz kommt wieder.
    @ Uwe Tilgner:
    Die meisten Allergien, die als Schimmelpilzallergien ausgelegt werden (soweit diese nicht sowieso nur hyst. Reaktionen auf Presseberichte sind), sind entweder Allergien gegen Hausstaubmilben, die in den Sporen ein wahres Schlaraffenland haben, oder Astma in Folge der hohen Luftfeuchte, die den Pilz wässert.
    Aber Schimmel ist wie Asbest, man spreche nur das Wort aus und schon waren einige seit Jahren krank. :-))

    Name:

    • Ralf Dühlmeyer
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.duehlmeyer-architektur-planung.de
  9. An welche Firma könnte ich 11.08.2004    

    mich denn bezüglich einer Erneuerung von Fensterfungen wenden?
    Macht sowas ein Glaser?
    ... hab da leider echt keine Ahnung - sorry...
    Komischerweise sind aber auch nur die unteren Fugen am Fenster mit diesen "schwarzen Stellen" befallen...
    Oder könnte das was ganz anderes als Schimmel sein?

    Name:

    • Tanja
  10. Gelbe Seiten 11.08.2004    

    Werte Fragestellerin
    unter der Rubrik Fugenabdichtungen. Oder mal ´nen Fliesenleger in Ihrer Nähe fragen.

    Name:

    • Ralf Dühlmeyer
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.duehlmeyer-architektur-planung.de
  11. Da kann ich leider nichts finden 11.08.2004    

    Und bei Fliesengeschäften/-legern kann ich mir so garnicht vorstellen, daß die das auch an Fenstern machen.....

    Name:

    • Tanja
  12. Das vieleicht nicht 11.08.2004    

    Werte Fragestellerin
    Aber manchmal haben die ´nen Fugerbetrieb, den man Ihnen empfehlen kann.

    Name:

    • Ralf Dühlmeyer
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.duehlmeyer-architektur-planung.de
  13. "Schlechtes" Silikon 23.10.2005    

    Hallo Tanja,
    das Problem mit den schwarzen Schimmelpunkten an der unteren Fuge haben wir auch. Außerdem tritt es auch beim Nachbargebäude auf, welches Fenster vom gleichen Fensterbauer eingebaut hat.
    Nach Aussage eines Malermeisters ist vermutlich "billiges" Silikon schuld. Der Fensterbauer weiss natürlich von nichts.
    Daher die Frage ins Forum:
    Lässt sich eine Silikonfuge mit dem Zeugs (Fungizid) nachbehandeln, welches bei besserem Silikon serienmäßig drinn ist?
    Gruß Martin

    Name:

    • Martin Schwegler
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  14. seien Sie vorsichtig, wenn sich ein Malermeister 23.10.2005    

    Foto von Martin Kempf

    zu Silikon äussert - das dürfte genauso fundiert sein und mit genausoviel Erfahrung belegt, als ob sich ein Schornsteinfeger über die Qualität des verwendeten Brückenstahls auslässt.

    Name:

    • Martin Kempf
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://maler-kempf.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte








Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©