Hallo , wir sind grade am Fliesenkauf . nun will ich wissen ob und wie man da Qualitätsunterschiede feststellen kann oder gelten da allein die Abriebstufen. Ich finde nämlich komischerweise die fliesen im Baumarkt viel schöner und um einiges billiger als die im Fliesenfachhandel. Außerdem würd mich noch interessieren mit was pro m² im Durchschnitt Verlegelohn gerechnet wird oder wird da wieder aufgeschlüsselt zwischen Boden und Wand. Hat wer im Bad die Fensterbretter auch gefliest und was ist dabei zu beachten oder ist das überhaupt nicht empfehlenswert.
MfG Herbert
Qualitätsunterschiede bei Fliesen
BAU-Forum: Tips und Tricks
Qualitätsunterschiede bei Fliesen
-
Unsre Erfahrungen
Hallo Herr Drexl, wir sind gerade selber am Fliesenlegen in unrem neuen Haus und haben festgestellt, dass Fliesen vom Fachhandel genauso ausbröseln am Rand wie die aus dem Bauhaus ... also wenn man sie elektrisch schneidet (wir sind da eher Laien und keine Profis!). Deshalb schauen wir jetzt, dass wir Feinsteinzeug bekommen - die bröseln auch, aber da sieht man es Aufgrund der Durchfärbung nicht so wie bei glasierten Fliesen. Und Feinsteinzeug kriegt man ja auch im Bauhaus teilweise sehr günstig! Uns wurde gesagt, dass man bei der Fliese nicht nur auf den Abrieb achten soll, sondern auch auf den Klang, wenn man die an einer Ecke hält und mit dem Finger anklopft. Je dunkler, desto besser gebrannt und damit widerstandsfähiger ... Mein Tipp: wenn sie eine Fliese gefunden haben, lassen Sie sich ein Musterstück mitgeben und testen Sie aus, wie sich die Fliese schneiden lässt. Denn manche Billigfliesen sind echt biestig, wenn sie den Fliesenschneider sehen - dann lieber ein paar Mark mehr ausgegeben, aber dafür mehr Spaß beim Verlegen, oder? Zu den Fenstern - wir haben keine Fensterbänke im Bad, sondern das wird mit Fliesen ausgelegt. War aber eher Geschmackssache, dass wir das so gemacht haben. Ist mit weißen Wandfliesen neutraler, als wenn wir da eine Marmorfensterbank hätten ... Wir setzen an den Ecken diese Schienen, dass man eine schöne Kante bekommt - das sieht dann super aus. Und drauf achten, dass die Schnittkanten nicht vorne liegen, sondern hinten am Fenster - sieht auch besser aus, so von wegen dem Ausbroeseln. Viele Grüße - und immer schon handeln, gelle! Auch bei Fliesengeschäften sind die Preisunterschiede enorm, aber die geben schon Nachlass, wenn man viel kauft oder einfach anfängt zu feilschen ...
-
Klang und Qualität der Fliese
Das mit dem Klang kann ich so nicht unterschreiben, je härter das Trägermaterial ist, desto heller der Klang. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen, das billige Baumarktfliesen sehr weiche Scherben unter der Glasur haben und dadurch schnell durch fallende Gegenstände "durchschlagen" werden. Gruß Andreas -
Das ist eine Wissenschaft für sich
und hier auf die schnelle nicht zu beantworten!
Wenn mich jemand Fragt von welchem Hersteller er die Fliesen nehmen soll, dann ziehe ich jedesmal die Schulter hoch.
Denn seit dem das alles Aktiengesellschaften sind, ind der Vorstand nicht mehr mit der Fa. aufgeht und auch untergeht, sondern ihn bloß sein Jahresendergebniss zählt ist das sehr fraglich! Wenn jetzt diese Leute mal die Normen (hinter denen die sich nu8r zu gerne verstecken) in die Hand bekommen, und dabei feststellen wie groß z.B. der Größenunterschied einer Fliese sein darf, ist innerhalb von Minuten die Maschine umgestellt. Aber sie würden diese Fliesen nicht mehr als 1 Wahl bezeichnen, und ich auchnicht!
Fliesen sind bei jedem Brand anders, sie können im Baumarkt aber auch im Fachgeschäft sagen wir mal nicht ganz so Tolle Ware erhalten. Viel wichtiger ist ob der der sie verlegt Ahnung davon hat, und diese richtig einschätzen kann. -
Noch eine Laienantwort
Vom Hörensagen sind mir folgende wichtige Kriterien vermittelt worden.
bruchgefahr, Verarbeitbarkeit und Frostsicherheit. zu den ersten Punkten wurde schon etwas gesagt. Aber zum Thema Frostsicherheit muss man aufpassen. gerade hier an der Küste wo im Winter die Temperaturen um den Gefrierpunkt schwanken, sind dies die größten Belastungen für die Fliesen. dauernde tiefen Temperaturen sind seltenst ein Problem.
dann kam da noch der Tipp, keine Fließen unter 50 DM/ m² zu kaufen. Aber ob dieser Tipp, der schon 10 Jahre alt ist auch jetzt noch seine Gültigkeit hat?
Gruß
Rene
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fliese, Qualitätsunterschiede". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Qualitäts- bzw. Preisunterschiede (Qualitätsunterschiede, Preisunterschiede) bei Flex-Klebemörtel
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Diffusionsoffener Wandaufbau: Tapeten?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Granit für Terrasse
- … größer sein als beispielsweise bei Europäischem. Gibt es innerhalb der Chinaware Qualitätsunterschiede (sind z.B. G 0603, G 0654, Silver Grey, Padang unterschiedliche Qualitäten …
- … oder gleiche?)? Wie kann man Qualitätsunterschiede überhaupt erkennen? …
- … zu 4 Könnte gut sein, das alles das Gleiche ist, aber es gibt riesige Qualitätsunterschiede, die man leider erst zu spät erkennt. Die Aussage, …
- … Würden Sie als Alternative Fliesen im Außenbereich überhaupt empfehlen? …
- BAU-Forum - Bauwissen von Herbert Fahrenkrog - Naturstein im Badezimmer
- … cm Setzstufe im Mörtelbett. Jetzt gibt es ja bei diesem Belag Qualitätsunterschiede in der Zeichnung des Steines. Wie kann ich bei einem Schriftlichen …
- … Indien, wenn Original) Mikrorisse sind materialtypisch. Empfehlenswerter wäre die Verlegung von Fliesen 30,5 / 30,5 / 1 cm, auch wegen der Fußbodenheizung. Ich gehe von …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Belegreif
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Probleme mit Laminat
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Qualität von Agrob Buchtal, Meissen, Villeroy & Boch
- … Guten Tag, wir sind auf der Suche nach einer FSZ-Fliese für Diele und Küche. …
- … Keramik Metropolitan und eine Fliese von V+B, deren Namen ich momentan nicht weiß. ;-) …
- … Gibt es zwischen diesen Produkten bzw. Herstellern Qualitätsunterschiede? …
- … Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit den genannten Fliesen? …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Qualitätsunterschiede Teppich
- … Qualitätsunterschiede Teppich …
- … Nachfolgend einige einfache Fragen, auf die ich bisher mit Hilfe der Suchfunktion keine ausreichenden Antworten gefunden habe (scheinbar wird z.Z. nur noch Parkett / Laminat und Fliesen verlegt). …
- … Welche Qualitätsunterschiede gibt es bei Teppichboden? Was unterscheidet …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fußbodenaufbau
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fußbodenfliese Granit G 603 - weiße Flecken
- … Fußbodenfliese Granit G 603 - weiße Flecken …
- … wir haben im gesamten Wohnbereich o.g. Granitfliese Format 40x40 verlegt. Nun haben wir festgestellt, dass teilweise weiße …
- … aussehen wie beim Anstreichen der Decke heruntergetropfte Farbe. Hat uns der Fliesenlieferant eine minderwertige Ware verkauft (2. Wahl, 3. Wahl)? Uns war …
- … natürlich von Anfang an klar, dass Natursteinfliesen gewisse Farbunterschiede haben, aber diese weißen Flecken sind mir in allen Mustern nicht aufgefallen. Frage: Gibt es Qualitätsunterschiede/Klassifizierungen innerhalb einzelner Granittypen wie z.B. G 603? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fliese, Qualitätsunterschiede" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fliese, Qualitätsunterschiede" oder verwandten Themen zu finden.