Frostfreie Gründungen
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Frostfreie Gründungen
-
überlege mal
wie weit der Frost seitlich unter die Bodenplatte eindringen kann.Bedenke dabei, dass die Frostschürze dies behindert und das der Boden unterhalb der Bodenplatte nicht zusätzlich durch seitlich eindringendes Oberflächenwasser durchfeuchtet wird.
Wenn jetzt noch Fragen offen sind, immer her damit.
-
Gedankengang
Erstmal vielen Dank für deine Antwort :) Ach so ich denke, ich weiß was ich übersehen habe: Auch wenn sich Wasser im Boden unter der Bodenplatte befindet (angenommen wird ein feuchter Boden) kann es nicht gefrieren, da die Bodenplatte und alles, was darunter liegt, als "Barriere" oder Isolierung gegen die Temperatur wirkt. (Und natürlich wie du richtig gesagt hast, kann der Frost aufgrund der Frostschürze seitlich nicht eindringen.) Stimmt jetzt hier mein Gedankengang? -
Gratulation
Jetzt noch den Wärmeeintrag der aufstehenden Konstruktion und aus dem Erdkern bedenken...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gründung, Frostfreie". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
- … Bei nichtunterlellerten Gebäuden, unter Gründungsplatten und bei beheizten Kellerräumen sollte gegen Erdreich gedämmt werden. Als …
- … an. Schaumglasschotter ist gleichzeitig kapillarbrechende, hochdruckfeste Schicht, Wärmedämmung und kann Frostgründung sein. Am besten direkt auf die Rohplanie, zur Vermeidung von Frostschürzen …
- … Es muß ausreichend tragfähiges und frostfreies Material eingebaut werden und nach Möglichkeit eine Dämmschicht unter der Sohle …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dringend! Ist eine Kapillarbrechende Schicht aus Kies erforderlich?
- … geht hier in erster Linie um Frost- und Durchfeuchtungsschäden. Bei Flachgründungen im nicht frostfreien Bereich ist deshalb eine kapillarbrechend Schicht …
- … betragen, damit sie auch ihren Zweck erfüllt. Durchfeuchtungsschäden der Bodenplatte im frostfreien Bereich sind hinnehmbar, sofern eine fachgerechte Innenabdichtung unter dem Kellerfußboden eingebaut …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Einen schönen guten Abend. Ich muss ...
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Frostschürze
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
- … der Boden muss die Versickerung zulassen (bei Bedarf Drain) und bis frostfreie Tiefe aus frostunveränderlichem Boden bestehen, Frostschutzkies, Betonrecycling, Schotter o.ä.. …
- … auch komplett um die Kanten herumführen kann und so eine kältebrückenfreie Gründung erhält die zudem als Bauteilaktivierung mit integrierter Fußbodenheizung und ggf. Kühlung …
- … Bis zur frostfreien Tiefe muss nur im Kantenbereich der spezielle Boden ausgetauscht werden, in …
- … Zuerst von den Wikingern. Und deren Nachfahren haben auch diese fortschrittliche Gründungstechnik erfunden, die sich inzwischen vieltausendfach bewährt hat. Nicht umsonst setzt …
- … I-Net habe ich nichts konkretes gefunden. Hier ein Link für lastabtragende Gründungsplatten, bringt aber auch nichts neues: …
- … die Schweden gerne auf Frostschürzen verzichten, kann ich mir denken. Bei frostfreien Tiefen von über 1,50 m und Fels oder Gesteinsschutt als Baugrund …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Perimeterdämmung und / oder frostfreie Tiefergründung
- … Perimeterdämmung und / oder frostfreie Tiefergründung …
- … Kann man so mit einer umschließenden Dämmung (welche?) auf eine frostsichere Gründung verzichten? Wie sieht dies im Detail aus? Welche Erfahrungen gibt …
- … eigentlichen Frage. Um die zu beantworten, muss nach dem Grund der frostfreien Gründung gefragt werden. Der Grund ist nicht ein Wärmeproblem, sondern ein …
- … Ob frostfreie Gründung in unserem Fall wirklich nötig wäre, weiß ich nicht mit …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balken in den Dreck?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Geht eine ungeschützte Betonterrasse kaputt?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Beton-Terrasse senkt sich - Frostsicher gegründet?
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Fußbodendämmung: Perlite oder Polyester?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gründung, Frostfreie" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gründung, Frostfreie" oder verwandten Themen zu finden.