wir lassen gerade unseren Bruchsteinkeller von Außen abdichten. Aktuell ist die Kellerwand gereinigt, und gerade wird die Drainage gelegt.
Der Aufbau soll wie folgt sein:
- Kalk-Zementputz
- Dichtschlämme
- Grundierung
- 1. Schicht kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung (KMB)
- Vlies
- 2. Schicht kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung (KMB)
- Anfüllschutz
Jezt habe ich mir gefährliches Halbwissen im Internet angeeignet, v.a. die Video von K. Timreck (https://www.youtube.com/@LCid10 )
Dort wird die Dichtschlämme immer auf die Bruchsteine aufgetragen, als Haftvermittler.
Mein Kellerabdichter meint, bei Bruchstein benötigt man keinen Haftvermittler. Die Schlämme soll das Hinterfeuchten der KMB verhindern.
In beiden Fällen werden die Produkte von Remmers verwendet.
Vielleicht kann mir jemand sagen, welche Ausführung / Begründung die richtig ist.
Vielen Dank!