Vibrationen durch Hydraulikhammer
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau

Vibrationen durch Hydraulikhammer

Guten Tag zusammen, ich bin Anlieger an einer Straße, die zur Zeit eine neue Kanalisation bekommt. Der zum Aufriß verwendete Hydraulikhammer am Bagger ist so stark, dass es im Haus massive Vibrationen gibt, so dass Türen wackeln etc. Die Stadt und der Bauleiter ziehen sich darauf zurück, dass vor und nach den Arbeiten Gutachten erstellt werden. Mittlerweile gibt es in wenigstens einem Haus neue Risse. Ist die Ausführende Seite nicht dazu verpflichtet, das Risiko zu minimieren, soll heißen : Kann so ein Hydraulikhammer nicht schonender eingestellt werden, oder können keine alternativen Methoden angewendet werden? Wir hatten vor Jahren eine ähnliche Baustelle in der anderen Straßenrichtung, da haben wir von solchen Vibrationen nichts gemerkt. Danke im Voraus fürs Antworten
  • Name:
  • Temming
  1. Je stumpfer desto brumm.

    Foto von wiki

    Manchmal arbeiten die auch mit sichtbar stumpfen Meißeln, was das Arbeiten unnötig erschwert, verlängert und lauter macht.
  2. Reihenfolge

    Die Reihenfolge ist "Bestandsgutachten", dann Arbeiten ausführen, dann Schadenkontrolle als Abschlußgutachten. Nach dem Fragetext ist die Reihenfolge nicht eingehalten. Was ist das für ein Untergrund, bei dem Hydraulikhammer notwendig sind? Und zum Abschluss wird gerüttelt.
    • Name:
    • Klaus Kirschner
  3. Hydraulikhammer

    Die Reihenfolge wurde in der Nachbarschaft eingehalten, nur bei uns nicht, da unser Haus am Anfang der Reihe liegt und somit 'vergessen' wurde. Der Gutachter kam dann, nachdem das Haus schon einmal ordentlich durchgerüttelt war. Laut Auskunft des Bauamtes sind Asphalt und Schotter wohl ziemlich massiv, darunter wurde teilweise mit Weltkriegsresten verfüllt, könne auch manchmal Beton sein.
    • Name:
    • Temming
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hydraulikhammer, Vibrationen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - 12154: Vibrationen durch Hydraulikhammer
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Strom, Wärme + Kälte gratis + CO²frei?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe Schluckbrunnen schlugt Wasser nicht!?!
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vordach / Auskragung abreißen, Siedlungshaus 50er Jahre
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - KSS Wände nicht in 2.0 und Fugenbreite bis 5 cm
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Steinwolle in Trockenraum
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmplatten lösen sich ab von der Hauswand
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zellulose in Wänden sackt zusammen (Setzungen, Schwund, Dämmung)
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nachträgliche Schalldämmung an Trennwand von Doppelhaushälfte
  10. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Lezucha Balkon Pflanzgefäß an geschlossenen Balkon anbringen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hydraulikhammer, Vibrationen" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hydraulikhammer, Vibrationen" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN