Erdabnahme für Terrasse frostsicher
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Erdabnahme für Terrasse frostsicher
Hallo liebe Bauexpertinnen und Bauexperten,
wir planen eine Terrasse hinter unseren Altbau von 1962, in gesamter Hauslänge 9 Meter.
Um diese ebenerdig zum Kellereingang zu realisieren wird 30 cm Erde weggenommen, wir möchten uns gerne 2 Stufen sparen. Diese waren durch einen Kellervoreingang sehr ungünstig und unkomfortabel angelegt
Nun habe ich bezüglich zukünftiger Frostfreiheit bedenken und somit nachgemessen,
wir haben
15 cm Höhe Terrassenhöhe bis Fundamentoberkante (Platten 4 cm, 2-5 Edelsplitt und 0-32 Schotter, der Gesamtaufbau sind 25 cm, 10 cm Schotter parallel zum Fundament )
60 cm Höhe Streifenfundament
5 cm + X Kies unter dem Fundamten (Tiefer habe ich mich nicht getraut parallel zu graben)
Ich habe ein kleines Spartenloch parallel zum Fundament gegraben, 65 cm tief, danach habe ich aufgehört. Dort hat sich im Lauf von einem Tag ca. 6-7 cm Wasser angesammelt, ohne Regen.
Ich habe schon einmal einen ortsansässigen erfahrenen (50 Jahre im Geschäft) Architekten zur Besichtigung geholt. Dessen Aussage war das dort auch bei 70 - 75 cm keine Gefahr des Fundamenthubs besteht und man dies alles so durchführen könnte, das Wasser wäre in der Gegend ebenfalls üblich.
Meine konkrete Frage, da ich doch ein bedenklicher Mensch bin und nicht vom Fach:
Reicht der Aufbau, oder muss ich zur Sicherheit doch eine Stufe belassen und noch 16 cm Schotter 0-32 anfüllen?
Und allgemein, kann so eine Wasseransammlung tatsächlich normal sein?
Erst einmal vielen Dank im Vorhinein.
Viele Grüße Till