Drainage
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Drainage
-
Mmh
Wohin entwässert denn die neue Drainageleitung? -
Drainage
-
Drainage
Die neue Drainageleitung wird das Problem möglicherweise nicht beseitigen. So trocken wird man das Erdreich nicht bekommen, dass da keine Feuchtigkeit sichtbar wird, wenn die Wand nicht auch abgedichtet wird.Wenn jetzt aufgegraben ist, sollten Sie die Gelegenheit nutzen und die Kellermauern von außen abdichten. Aber beachten Sie die Unfallgefahr!
Ab 1,25 m Tiefe verlangt die Berufsgenossenschaft eine Abstützung der Grabenwände. Außerdem darf der Aushub nicht unmittelbar am Grabenrand abgelagert werden.
Bei Regen ist besondere Vorsicht geboten.
-
Drainage
Hallo, danke für die Antwort, vielleicht habe ich mein Problem nicht ganz verständlich ausgedrückt.Die neue Drainage ist ja OK, fachgerecht verlegt und auch die Wand ist abgedichtet worden.
Die alte Drainage, die die andere Hälfte des Hauses drainiert könnte evtl. zu einem Problem werden.
Beide Drainagerohre gehen in den Kanal. Nur liegt jetzt das alte Drainagerohr offen im Erdreich. Hätte das nicht verschlossen werden müssen?
Neue Drainage rechts um das Haus, geht in den Kanal, Anfang des Darinagerohres verschlossen.
Alte Drainage links um das Haus, ebenfalls in den Kanal, Anfang jetzt offen.
Verständlich erklärt? :)
-
Mmh
Naja das Drainrohr ist ja sowieso überall "offen" denn es hat ja überall Löcher. Frage: Das offene Ende des Drainrohres liegt am oberen oder am unteren Ende der Leitung? -
Drainage
-
Dann ist dein Problem
ein längerfristiges Problem. Es besteht die Möglichkeit dass am Ende des Rohres Schlamm in das Rohr hineinlaufen könnte und das Rohr mittelfristig dadurch verunreinigt wird. Am Ende sowie bei Richtungsänderungen der Rohre sollten eigentlich immer Spül- / Revi-Schächte eingesetzt werden. -
Drainage
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Drainage, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Liegt die Drainage ausreichend tief …
- … Die Höhenlage der Drainage ist entscheidend für die Funktion …
- … der Drainage. Der höchste Punkt der Drainagensohle muß mindestens 20 cm unter OK-Bodenplatte liegen. …
- … Ist eine Drainage erforderlich? …
- … einem Gebäude ohne Keller nur mit Fundamentplatte mit Streifenfundament eine Drainage notwendig? …
- … WU= Wasserundurchlässiger Beton dieses ist eine durchaus preiswerte Maßnahmen die Wasserdiffusion einigermaßen vermindert. …
- … Viele Hausbesitzer, Architekten und Behördenvertreter stehen vor der Frage, welches Verfahren ge-gen …
- … damit auch der fachlich in der Elektrophysik nicht so gut ausgebil-dete Hausbesitzer versteht, um was es geht, und selbst entscheiden kann, auf …
- … von über 60 Volt kompensiert werden könnte. Es kann jetzt durchaus diskutiert werden, ob nun 30 oder 90 Volt rich-tig sind. Auch …
- … auf, dass diese Firmen schon wissen, was sie tun. Für den Hausbesitzer wird es je-doch problematisch, wenn er auf solche Verfahren hereinfällt. …
- … weniger waren, werden mehr. Durch diese neue Belas-tung kann es durchaus zu Entspannungen oder Rissen im Gebäude kommen. Diese Risse können auch …
- … Firmen jedoch negativ bewerten. Diese seien zu teuer, sie beschädigten das Haus, es gäbe Risse usw. …
- … oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder den Hausschwammschaden zu beseitigen? …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EFH mit WP (Erdwärme) sinnvoll bei U-Wert der Wände von 0,3
- … Möchte ein Einfamilienwohnhaus mit 36,5er Poroton-Ziegel (0,12) bauen. Die Wohnfläche beträgt ca. 160 m². …
- … eine Wärmepumpe (Erdwärme mit Tiefenbohrung) bei so einem nicht super gedämmten Haus sinnvoll? Ermittelt wurde eine 10,5 kW Wärmepumpe und eine Bohrtiefe von …
- … versehen ist und der (Geheizte) Keller zusaetzlich mit Perimeterdämmung und Hochloch-Drainagesteine (Poroton) aufgebaut ist. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentplatte abweichend vom Vertrag
- … Bodengutachter ist kein Planer des Hauses …
- … sind an den Ecken bis zu 50 cm Tief gebaut. Ein Drainage, die an Kanal angeschlossen ist, haben wir auch bekommen. …
- … Die Gründung des Wohnhauses kann wie bereits erwähnt in dem anstehenden halbfesten …
- … sollte mal jemand mit Fachverstand über die Planung und Ausführung der Drainage schauen und dann kann man sagen ob das Gesamtprojekt Kellerabdichtung halbwegs …
- … Ausführung geben. Wesentlich ist, dass durch die fehlende Schotterschicht die Flächendrainage fehlt oder unwirksam ist. Hier kann es Schäden in Form von …
- … Wenn Drainage nicht funktioniert, dann MUSS das Haus bei den beschriebenen Bodenverhältnissen gegen …
- … Insofern beschreibt der Bodengutachter auch, dass die Drainage-Entwässerung an eine geeignete Vorflut anzuschließen ist, was im Übrigen auch …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Beschwerdestelle für Bauunternehmer?
- … Wir wollen jedoch eine Behebung der gravierenden Mängel, fehlerhafte Kellerisolierung, ums Haus wurde nicht fachgerecht verdichtet - der Grund ums Haus ist nach …
- … Wir befürchten, dass durch die absackende Erde die Drainagerohre beschädigt werden. Wir sind im Dezember eingezogen, die Mängelliste leiten …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Badewannen-Effekt vermeiden"
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauabnahme
- … die vom BU, die von der Architektin. Es ist ein Hanghaus, die Abdichtung ist mit Bitumenbahnen und Drainage. …
- … Probleme mit der Feuchtigkeit im Haus, in einer Ecke. Und Probleme mit der Architektin (meine Architektin, selbst beauftragt), die nichts vom Mangel hören will. …
- … 2. Muss die Drainage auf Funktionstauglichkeit geprüft werden, bevor sie zugeschüttet wird? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Sind solche Fotos legal?
- … bereits im Juni, nachdem der Rohbau fertig war. Nach Wassereinbruch ins Haus bei angeblich einwandfreier Abdichtung stehen wir vom Gericht. Natürlich nach der …
- … 1. Haus, 1. Prozess, Anwalt hier unsicher …
- … Kein Hausverbot erteilt? Na dann mag es durchaus legal sein, dass …
- … wir antreten, weil die Abdichtung unddicht war und das Wasser ins Haus durch die Wand kam. …
- … 4. Die Fotos wurden im Haus gemacht, nach der Kündigung. Das Haus war mit der Bautür versehen …
- … der Fußmatte für jeden zugänglich, dann war es wohl Dank fehlendem Hausverbot keine ilegale Aktion. Hat er sich mit Gewalt Zutritt verschafft, …
- … wäre er wohl wg. Hausfriedensbruchs dran. …
- … das Haus zu betreten ohne vorher eine Einwilligung einzuholen ist vermutlich auch …
- … ohne Hausverbot illegal und dann auch alles, was dort geschehen ist (=>Fotos). Wäre im Zweifelsfall wohl eher Hausfriedensbruch (kein Einbruch, wurde nichts geklaut) zu prüfen, aber das …
- … auch nicht raten, aber vielleicht lässt sich eine eventuelle Anzeige wg. Hausfriedensbruch nutzen, um die Kompromisswilligkeit der Gegenseite zu fördern. …
- … Thermini ist groß, gerade bei BH, die im Grunde nur ein Haus haben möchten, aber sehr - naja - unbedarft an die Sache …
- … zugeschüttelt, trotz der Absprachen. Gießen der Bodenplatte plötzlich 1 Tag eher, Drainage? ja, es schaute ein Ende raus und die Spülkasten waren sichtbar. …
- … 6. Er ärgert mich, dass der Bauunternehmer sich in meinem Haus ohne meines Wissen bewegen konnte, einfach so. Das Haus war wie …
- … 7. Der Bauunternehmer war mit der Architekt in meienem Haus trotz abgeschlossener Tür! Die Fotos sollen den Bauunternehmer entlasten, wir sind …
- … Anzeige wegen Hausfriedensbruch o.ä. …
- … dass die Firma im Haus war. Wenn ich die Firma wäre, würde ich sagen, dass die Fotos mit der Post kamen, ohne Absender, wohl von einem der anderen noch am Bau Beteiligten, der helfen wollte. …
- … Auf Freundschaft zum Richter ist die Firma nicht im geringsten angewiesen. Die Firma muss gar nichts zur Anschuldigung sagen. Die Bauherren müssen beweisen, dass die Firma zur Unzeit im Haus war. Fotos, auf denen der Fotograf nicht selbst drauf ist, …
- … zu suchen und sich schon gar nicht gewaltsam Zugang zu meinem Haus zu verschaffen. …
- … Ok, der Bauherr zeigt den Firmenchef wegen Hausfriedensbruch an. Der Angezeigte wird eingeladen, gibt bei der Vernehmung seine …
- … konnte die Fotos auch machen als wahrscheinlich auch andere Handwerker im Haus waren und die Tür offen war. …
- … beeinflusst einen Richter viel eher als eine von tausend Anzeigen wg. Hausfriedensbruch vor einem anderen Gericht. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt und die Kündigung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fragliche Abnahme der Drainage
- … Fragliche Abnahme der Drainage …
- … Hallo, ich habe eine andere Frage. Vorab-Info mein Architekt, fremder Bauunternehmer (?). Im Bauvertrag war keine Drainageprüfung vereinbart. Jetzt nach der Bauabnahme Probleme mit der Feuchtigkeit …
- … im Haus, Drainage funktioniert nicht. Der Bauunternehmer sagt, es ist alles i.O., das habe ich so abgenommen. Der Architekt meint, die Drainage funktionierte, da er sie überprüft hat. wann? weiß der Teufel. …
- … 1. Ist eine Drainageabnahme Pflicht für BU? …
- … 3. Ich weiß nichts von der Abnahme der Drainage, da ich gerne dazu gekommen wäre. Der Architekt hatte …
- … Ich glaube es, die beide Herren wollen jetzt die Abnahme der Drainage rückwirkend schrifltlich machen. Wie kann ich die überführen? …
- … zur Abnahme der Drainage? …
- … hat eine Abnahme des Gesamtbauvorhabens durch Sie (Bauherr) stattgefunden. Damit sind alle vertraglich zu erbringenden Leistungen - also auch die Drainage- abgenommen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Drainage, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Drainage, Haus" oder verwandten Themen zu finden.