Drainage
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Drainage
Hallo, ich habe mir an meinem Haus die Drainage erneuern lassen. Zunächst nur über die halbe Rückfläche, ein Seite und die halbe Vorderfront. Warum nur so? na ich hatte nur Feuchtigkeit an der hintern Hauseck. Die anderen Flächen sind trocken. Da an der Rückwand des Hauses noch ein Treppe steht war das der kostengünstigste Weg, sonst hätte ich die ganze Treppe ebenfalls erneuern müssen. Bei den Baggerarbeiten hat der Bauunternehmer mit dem Bagger den alten Drainageschlauch abgerissen. Die neue Drainage gelegt. Das alte D-Rohr, liegt nun offen in der Erde. Hätte man das nicht verschließen oder an die neue Drainage anschließen müssen? Ich habe nun Angst, dass sich jetzt die alte Drainage, über die die andere Haushälfte drainiert wird mit Erdreich zusetzt, oder sich von dort Wasser an die Hauswand läuft (über die offene Drainge). Ist es nicht Pflicht des Bauunternehmers das zu reparieren da die Arbeit so nicht fachgerecht ist? Vielen Dank für eure Antworten.
-
Mmh
Wohin entwässert denn die neue Drainageleitung?
-
Drainage
-
Drainage
Die neue Drainageleitung wird das Problem möglicherweise nicht beseitigen. So trocken wird man das Erdreich nicht bekommen, dass da keine Feuchtigkeit sichtbar wird, wenn die Wand nicht auch abgedichtet wird.
Wenn jetzt aufgegraben ist, sollten Sie die Gelegenheit nutzen und die Kellermauern von außen abdichten. Aber beachten Sie die Unfallgefahr!
Ab 1,25 m Tiefe verlangt die Berufsgenossenschaft eine Abstützung der Grabenwände. Außerdem darf der Aushub nicht unmittelbar am Grabenrand abgelagert werden.
Bei Regen ist besondere Vorsicht geboten.
-
Drainage
Hallo, danke für die Antwort, vielleicht habe ich mein Problem nicht ganz verständlich ausgedrückt.
Die neue Drainage ist ja OK, fachgerecht verlegt und auch die Wand ist abgedichtet worden.
Die alte Drainage, die die andere Hälfte des Hauses drainiert könnte evtl. zu einem Problem werden.
Beide Drainagerohre gehen in den Kanal. Nur liegt jetzt das alte Drainagerohr offen im Erdreich. Hätte das nicht verschlossen werden müssen?
Neue Drainage rechts um das Haus, geht in den Kanal, Anfang des Darinagerohres verschlossen.
Alte Drainage links um das Haus, ebenfalls in den Kanal, Anfang jetzt offen.
Verständlich erklärt? :)
-
Mmh
Naja das Drainrohr ist ja sowieso überall "offen" denn es hat ja überall Löcher. Frage: Das offene Ende des Drainrohres liegt am oberen oder am unteren Ende der Leitung?
-
Drainage
-
Dann ist dein Problem
ein längerfristiges Problem. Es besteht die Möglichkeit dass am Ende des Rohres Schlamm in das Rohr hineinlaufen könnte und das Rohr mittelfristig dadurch verunreinigt wird. Am Ende sowie bei Richtungsänderungen der Rohre sollten eigentlich immer Spül- / Revi-Schächte eingesetzt werden.
-
Drainage