BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum + Nutzungsbedingungen

  • Tiefbau und Spezialtiefbau

  • 12101: Frosttiefe Terrassenplatte / gartenmauer

Tiefbau und Spezialtiefbau

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 50 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Tiefbau und Spezialtiefbau" - weitere Infos »

Frosttiefe Terrassenplatte / gartenmauer 04.11.2017    

Hallo

Ich beabsichtige mir eine Terrasse zu betonieren, diese wird direkt an ein bestehendes Haus angebaut. Auf diese Platte (4 x 4 Meter) soll - an zwei Seiten - eine rd. 1 Meter hohe Mauer aus Schalsteinen kommen.

Und jetzt meine Frage:

Bei gemauerten Mauerwerk muss ein frostsicheres Fundament gebildet werden... Bei betonierten Terrassenplatten braucht man das nicht...

Kann ich die Mauer auf die Terrassenplatte drauf bauen, obwohl die Platte über kein frostsicheres Fundament verfügt

oder

muss ich Platte und Mauer als zwei unterschiedliche Arbeiten ansehen und für die Schalstein-Mauer ein frostsicheres Fundament erstellen...

Danke & lg

Name:

  • xaverja
  1. Als meine Eltern Anfang der 50er ... 05.11.2017    

    ... ihr Haus gebaut haben wurde auch hier die Terrasse betoniert und darauf eine Mauer errichtet (Ziegelsteine) und das hat Jahrzehnte funktioniert.

    Name:

    • wiki
  2. danke für die antwort... weiß man noch, ... 08.11.2017    

    ... danke für die antwort...

    weiß man noch, ob die terrasse ein frostsicheres fundament bekommen hat?

    lg

  3. frostfreie Gründung 08.11.2017    

    Woher Sie die Info haben, dass man bei betonierten Platten keine frostfreie Gründung benötigt, ist mir nicht klar geworden. Richtig ist jedoch, dass man in bestimmten Fällen auf eine tiefe Einbindung verzichten kann. Ich kann nicht beurteilen ob dies bei Ihnen der Fall ist, aber auch dafür muss mindestens eine vollflächige Frostschutzschicht unterhalb der Platte vorgesehen werden. Haben Sie diese berücksichtigt?

    • Bei einer frostfrei gegründeten Terrasse ist aufgrund der Plattenform eine umlaufende Frostschürze vorzusehen. Deren Einbindetiefe richtet sich nach den örtlichen Bodenverhältnissen (i.d.R. sind dies 800mm). Der genaue Wert wird normalerweise im Rahmen des Baugrundgutachtens ermittelt. Haben Sie keins zur Hand, nehmen Sie einen Vergleichswert aus Ihrer Umgebung oder eben die 800mm um auf der sicheren Seite zu liegen.
    • Achtung: aufgrund der Bauteilstärken und -dicken sind auch diese Bauteile üblicherweise zu bewehren. Hier genügt i.d.R. die Mindestbewehrung.
    • Unterhalb der Betonschürze ist dann je nach Anforderung noch eine Sauberkeitsschicht oder eine kapillarbrechende Frostschutzschicht + PE-Folie vorzusehen.
    • Vor dem Betonieren reinigen Sie dann nochmal alles schön mit dem Wasserschlauch um insbesondere Staub und Fremdkörper zu beseitigen.
    • Einen Leitfaden zur Verlegung von Schalungssteinen habe ich Ihnen ebenfalls noch verlinkt, falls Ihnen dies noch nicht bekannt war. Da steht auch noch einmal alles gut illustriert drin. Seite 2 dürfte ziemlich zutreffend Ihre Anwendung sein.

    Viel Spass und Erfolg!

    Weiterführende Links:

    • http://www...steine.pdf

    Name:

    • A. Schroer
  4. Vorab, danke für die sehr ausführliche ... 09.11.2017    

    ... / hilfreiche antwort!

    den verzicht auf ein (zumindest) 80 cm tiefes fundament habe ich hier

    https://www.youtube.com/watch?v=DP1lrAj39PM

    abgeleitet.

    lg

  5. Das Video ist witzig und ich ... 09.11.2017    

    ... mag den Sprecher, aber ich fühle mich ein wenig irre geführt da die beiden Heimwerker weder Bier noch Grill in der Nähe haben ;)

    Ableiten lässt sich daraus allerdings nicht viel, da es sich um eine ganz simple Bodenplatte, wie zum Beispiel für ein Gartenhaus, handelt. Es gibt so ein Video auch zu Hohlblocksteinmauern, da wird auch etwas zur frostfreien Gründung gesagt. https://youtu.be/yHKTTRn876A

    Name:

    • A. Schroer
  6. mauer vs platte 09.11.2017    

    das video kenne ich eh auch, aber genau das verwirrt mich ja ein wenig...

    ich denke mir, wenn so eine platte ohne 80 cm tiefem "frost-fundament" eine gartenhütte aushält, dann sollte diese platte auch eine 1 meter hohe schalstein mauer aushalten.

    platte 4 x 4 und auf zwei seiten eine 1 m hohe mauer.?

    danke & lg

  7. Grundsätzlich immer frostfrei 09.11.2017    

    Es ist schon ein Unterschied ob voll gefüllte Hohlblocksteine mit Fugen auf einem Fundament aufliegen oder nur eine leichte Holzkonstruktion. Sollte die Platte im Winter hochfrieren, brechen bei der gemauerten Wand u.U. die Fugen auseinander oder es stellt sich eine Schiefstellung ein, oder, oder, oder...

    Das Holzhaus kann diese Bewegungen u.U. kompensieren. Sauber konstruiert ist das allerdings auch nicht. Grundsätzlich ist immer frostfrei zu gründen.

    Name:

    • A. Schroer

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©