BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum + Nutzungsbedingungen

  • Tiefbau und Spezialtiefbau

  • 12068: Fundament für Gartenmauer

Tiefbau und Spezialtiefbau

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 50 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Tiefbau und Spezialtiefbau" - weitere Infos »

Fundament für Gartenmauer 01.04.2016    

Moin zusammen,

wir planen aktuell eine kleine Gartenmauer zur Straße hin (ca. 17m breit und 0.8m hoch). Ausgekoffert haben wir bereits - mir ist auch klar wie das Fundament eigentlich beschaffen sein muss... Meine Frage hat folgenden Hintergund: Wir haben noch jede Menge Pflastersteine von der Terasse übrig - können wir die einfach im Zement mit plazieren? - würde ja die Menge an benötigtem Zement verringern und müsste doch ähnlich stabil sein oder wäre das ein fataler Fehler?

Dank und Gruß

  1. Alles ist möglich, nicht nur bei Toyota 01.04.2016    

    Foto von Markus Reinartz

    Wenn die Steine korrekt, regel- und fachgerecht in den Beton eingelegt werden (Vollummantelung mit frischem Ortbeton eines jeden Steines muss sichergestellt sein), stellt dies kein Problem dar.

    Die Steine können nicht wie Mikadostäbchen -ungeachtet ihrer schlussendlichen Lage- da einfach nur so rein geworfen werden.

    Große Staumauern von Talsperren wurden früher -durch einlegen von Bruchsteinen oder einfachen Feldsteinen und Steinen auch aus Steinbrüchen- so errichtet, dann sollte es auch für eine Gartenmauer reichen. In den Eifelregionen eine durchaus gängige Praxis um Beton zu sparen.

    http://www.grasehein.de/Seiten/Oleftalsperre.htm

    Einziger Nachteil dabei ist, wenn eine Bewehrung eingebaut werden soll, dass gestatet sich dann durchaus überaus schwierig.

    Mit freundlichen Grüßen

    Markus Reinartz

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/
  2. Kein Problem 01.04.2016    

    Wenn es Natursteine ("Bachkatzen", Granit, Basalt o. ä.) oder Betonsteine sind, würde ich dieses Material sogar in den Fundamenten eines Wohnhauses versenken. Es gibt allerdings Natursteine, die ungeeignet sind und mit Wasser und Zement Treibeigenschaften haben.

    Die Betonmauer würde ich höchstens 10 cm dick machen. Filigraner Beton sieht besser aus und eine Gartenmauer muß keine Bewehrung haben. Das wird auch so fest genug und eine gemauerte Wand hätte auch keine Bewehrung.

    Aber einen Innenrüttler würde ich einsetzen!

    Name:

    • wiki
  3. Logisch, dass auch Bruchsteine geeignet sein müssen! 02.04.2016    

    Foto von Markus Reinartz

    Es ging ja aber allerdings um Betonsteine, die ins Fundament eingelegt werden sollen.

    Eine Betonmauer deren Ortbeton selbst -per Hand- in der Mischmaschine gemischt wird, und die dann nur 10 cm dick ist, die ist auch schnell kaputt gefroren. 10 Jahre bis 20 Jahre und schon fällt die Mauer auseinander. 20 cm dick sollte die Mauer unabhängig davon, wie es ausschaut, schon sein.

    Was schon oder schöner ist, hängt ohnehin vom subjektiven Empfinden desjenigen ab, der sich da gerade die Mauer bauen möchte.

    Mit freundlichen Grüßen

    Markus Reinartz

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/
  4. Wie gut das meine Mauer das nicht weiß 04.04.2016    

    "Eine Betonmauer deren Ortbeton selbst -per Hand- in der Mischmaschine gemischt wird, und die dann nur 10 cm dick ist, die ist auch schnell kaputt gefroren. 10 Jahre bis 20 Jahre und schon fällt die Mauer auseinander."

    Ich habe allerdings einen Innenrüttler benutzt, den Beton nach berechnetem Rezept gemischt und sie steht noch nach 30 Jahren ohne sichtbare Schäden. Nach 8 bis 10 sollte man allerdings eine Dehnungsfuge von oben bis zum Boden vorsehen.

    Name:

    • wiki

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©