HDI mit Bodennägeln
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau

HDI mit Bodennägeln

Sehr geehrte Damen und Herren,
für die Sanierung eines zerstörten Wandscheibe ist ein Stahlrahmen gerechnet worden. Die vorhandeme Gründung ist rechnerisch nicht mehr darstellbar. Da außer den Druckkräften auch Zugkräfte auftreten sind folgende Überlegungen getätigt worden: 1. Ertüchtigung des Baugrundes mittels HDI-Unterfangung zur Ableitung der Druckkräfte, 2. "Vernagelung" der HDI mit Bodennägeln zur Aufnahme der Zugkräfte, 3. Einbau der Nägel in die frische HDI, 4. verschrauben der Nägel nach Abbinden der HDI, 5. Einbau verzinkter Nägel.
1. ohne Antwort möglich.
2., 3. und 5. sind in den Zulassungen nicht geregelt. Was tun?
Neue Überlegung:
1. Ertüchtigung des Baugrundes mittels HDI-Unterfangung zur Ableitung der Druckkräfte, 2. Abbinden der HDI, 3. "Vernagelung" der HDI mit Bodennägeln zur Aufnahme der Zugkräfte verschrauben der Nägel, 4. Einbau verzinkter Nägel.
1. und 2. ohne Antwort möglich.
3. und 5. sind in den Zulassungen nicht geregelt. Was tun?
Ziel ist es den HDI-Gründungskörper mit an den Stahlrahmen "anzuhängen". Besonderheit: Die Ausführung erfolgt in einem bestehendem Kaufhaus mit Kundenbetrieb. Eine Gründungslösung mit Kleinbohrpfählen wird aus Platzgründen nur als Notlösung in Betracht gezogen.
Mit freundlichen Grüßen und Dankend
M. Junghans
  • Name:
  • M. Junghans

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN