BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Tiefbau und Spezialtiefbau

  • 11887: Frage zu Kontrollschacht und DIN / Rückstausicherung Fäkalienwasser

Tiefbau und Spezialtiefbau

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 50 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Tiefbau und Spezialtiefbau" - weitere Infos »

Frage zu Kontrollschacht und DIN / Rückstausicherung Fäkalienwasser 29.09.2010    

Hallo Liebe Experten,
Ich hätte gleich noch eine Frage zum Thema Kontrollschacht.
Eine Firma X hat auf einem Grundstück einen Kontrollschacht gesetzt. Wenn Herr Y den Kontrollschacht hinutersteigt kann er ein Rohr warten welches eine Klappe mit vier Schrauben hat...und duchspülen...dieses Abwassserrohr ist direkt an der Kanalisation angeschlossen. Der Bauunternehmer Herr Z meint nun, dass der Kontollschacht in seiner Ausführung nicht der DINA Norm entspricht und meint wenn es korrekt ausgeführt wäre...würde man eine Rückstauklappe gegen Fäkalienwasser mit in den Schacht bauen.
An diesem Schacht könnte man dann auch die Drainage anschliessen.
Gibt es eine DIN bei Kontrollschächten und deren Ausführung und hat der Bauunternehmer Herr Z recht?
Wie wärend die Kosten zu bewerten?
Es ist schon am Haus im Keller eine Rückstausicherung eingebaut..ist diese möglicherweise ausreichend..bzw...nur für Schmutzwasser tauglich oder auch für Fäkalienwasser?
Ich hoffe Firma X und Herr Y und BAuunternehmer Z konnten die frage verständlich stellen.

  1. nachtrag... 29.09.2010    

    Das Rohr zum durchspülen der Abwasserleitung ist wohl ein sogenannten "Putzstück" .... wäre dies auch ausreichend?

  2. ..sorry 29.09.2010    

    ich habe soeben den beitrag weiter unten entdeckt..welcher meine fagen alle beantworten kann...danke

  3. Die Revisionsöffnung reicht! 30.09.2010    

    Foto von Markus Reinartz

    Werter Forumsteilnehmer,
    die Revisionsöffnung reicht aus, wenn die Rückstausicherung im Haus zuverlässig und entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik ausgeführt wurde. Dies setzt natürlich auch die Verwendung der entsprechenden Rückstausicherung voraus, die zugelassen sein muss, weil sonst unter Umständen der Versicherungsschutz entfällt.
    Hinsichtlich der Einleitung des Dränwasser ist die Aussage des Unternehmers Z sicherlich -oder zumindest mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit- falsch.
    Dränwasser darf -abgesehen von wenigen Ausnahmen die es beim Bauamt bzw. der unteren Wasserbehörde zu erfragen gilt- regelmäßig nicht in die Kanalisation eingeleitet werden und ist sodann auf dem Grundstück zu verrieseln.
    Ist dies nicht möglich und eine Einleitung in den Kanal wird nicht genehmigt, muss dass Gebäude bzw. insbesondere der Keller -soweit denn dann ein Keller vorhanden ist- entsprechend abgedichtet werden.
    Würde die Dränage in den Kanal eingeleitet, so wäre auch diese gegen Rückstau zu sichern, dies logischerweise -wegen der ansonsten möglichen Kontraproduktivität- getrennt von dem Übrigen Abwassersystem, welches auch gegen Rückstau zu sichern ist.
    Mit freundlichen Grüßen
    Markus Reinartz
    ___________________________________
    PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©