Gründung, Sojlplatte Dicke
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau

Gründung, Sojlplatte Dicke

Hallo liebe Bauexperten und erfahrene Bauherren, wir fangen gerade mit dem Bau an und haben natürlich viele Fragen, aber jetzt nur die bald anstehenden Sachen. Kurz und Knapp:
Folgende Gründungsempfehlung:
Gründungskonstruktion:
tragende Fundamentplatte, d = 16 cm
Baugrubenaushub: Mutterboden unter der Bodenplatte vollständig entfernen, Gründungsplanum gut nachverdichten. Bei Fundamentherstellung Frostfreiheit gewährleisten.
Aushubtiefe: 50 cm  -  bis 90 cm, Gründung in Schicht 2
Wasserhaltung: offene Wasserhaltung nach VOBAbk.
Es wird im Gutachten auch noch empfohlen, dass die Bodenplatte 10 cm über dem Gelände angehoben werden soll, dann braucht man keine Dränung. Die Frostsicherheit ist zu gewährleisten, wird nochmal betont.
Nun kamen Unterlagen von unserer Baufirma, aus denen wir entnehmen können, dass eine Sohlplatte von 20 cm Dicke erstellt wird. Die Frage ist, kann es sein, dass die unnötig eine dickere Platte einplanen wollen, da im Vertrag nur eine Platte mit d=16 cm vorgesehen ist. Ich meine, wenn im Bodengutachten eine Dicke von 16 cm steht, dann sollte es doch auch reichen?
Ebenfalls eine Frage, bezüglich der Erdgeschossdecke. Wann ist eine Dicke von 20 cm notwendig. Auch hier haben wir im Vertrag 16 cm und in Planungsunterlagen stehen nun 20 cm?
Vielen Dank für eure Antworten
und noch einen sonnigen Sonntag,
Vladik
  • Name:
  • Vladik Malin
  1. Ist der ...

    Ist der Baugrundler auch der Statiker? ..
  2. Hallo Herr Berg und Frau Berg, ...

    Hallo Herr Berg und Frau Berg, so ganz verstehe ich Ihre Frage nicht.
    Falls es doch eine Frage ist, dann ist die Antwort Nein.
    Mir ist natürlich klar, dass der Statiker endgültig über die Art und die Stärke entscheidet, wollte aber auch wissen die Meinungen der Anderen. Zum Beispiel kann ich mir die erhöhte Dicke der EGAbk.-Decke nicht erklären. Denn wir bauen ein normales Einfamilienhaus und haben auf dem DGAbk. keine Besonderheiten, die höhere Stabilitätsanforderungen nach sich ziehen könnten.
    Andersherum frage ich mich, wenn im Vertrag von EG-Decke mit 16 cm Dicke die Rede ist, wann wird so eine Platte eingesetzt? Wie dick ist bei euch die EG-Decke. Sind 16 cm überhaupt irgendwie realistisch?
    Oder ist es vielleicht der Trick der Firma, um im Nachhinein vom Kunden mehr Geld zu verlangen? Ich frage das so, weil bereits jetzt, ich aus anderen Dingen zwei Mal erlebt habe, dass man mehr Geld hat von mir versucht zu verlangen als vorher vereinbart. Jetzt denke ich wollen die sich dieses Geld doch noch irgendwie reinholen.
    Was mache ich, wenn ich im Nachhinein feststelle, dass die angegebenen Dicken doch nicht eingehalten wurden?
    Ich danke allen für die Mühe, sich das ganze durchzulesen!
    Grüße
    Vlad
  3. Na Hallelujah ...

    Na Hallelujah also, dann mal ganz langsam:
    1. Es gibt ein Baugrundgutachten, in diesem Baugrundgutachten steht die Empfehlung.
    2. Und es gibt einen Statiker, der berechnet das Ganze und dieser hat wohl offensichtlich andere Ideen
    3. Und es gibt da nen Vertrag und Abweichungen.
    Also, von wem kommt der Baugrundler?
    Von wem kommt der Statiker?
    Wer macht die Planung?
    Ich geh mal davon aus, all-in-one-Hand, richtig?
    Und dann tippe ich auch schon mal auf Nachtrag ... :-))
  4. Hallo Herr Berg, danke für Ihre ...

    Hallo Herr Berg, danke für Ihre Antwort. Statiker und Planer kommen beide von der Firma, aber der Geologe wurde von mir bestellt.
    Darum denke ich auch so, dass dieser Nachtrag hier eventuell auch gar nicht nötig ist! Was kann ich in diesem Fall nun machen? Ich kann natürlich fragen, wozu eine 20 cm dicke Decke, aber dann kommt ja die Antwort  -  Statiker hat gesagt :-). Was ist Ihre Empfehlung?
    Ich überlege mir inzwischen einen Baugutachter zu nehmen, denn die bereits jetzt versuchten Male von uns zusätzliches Geld zu holen, nerven mich einfach.
    Bis dann.
  5. Also eigentlich ...

    Also eigentlich muss man sich jetzt den externen Sachverstand einkaufen, um zu retten, was zu retten ist. Hier ist irgendwie einiges nicht ganz sauber. Bitte die Finger von den Unternehmen mit den 3 Buchstaben lassen. Architekten Bauingenieur sowas in der Richtung.
    das wird ein paar € kosten, aber ich denke, das ist gut angelegtes Geld.
  6. Hallo Herr Berg, herzlichen Dank für ...

    Hallo Herr Berg, herzlichen Dank für Ihre Beiträge. Was würde denn uns ungefähr die dickere Sohle und EGAbk.-Decke zusätzlich kosten. Wie gesagt im Vertrag sind in beiden Fällen 16 cm drin?
    Könnte eine dickere Sohle Aufgrund sandiger Böden vom Statiker gewählt worden?
    Was ist Ihre Meinung zu d=16 cm im Vertrag bzw. Katalog, ist es von vornherein zu wenig dimensioniert, damit man nachher noch etwas Geld einholt?
    Danke
  7. Noch eine weitere Frage, was kostet ...

    Noch eine weitere Frage, was kostet es in etwa 70 cm Aushub und dann wieder auffüllen und verdichten bei einer Hausfläche von etwa 90 m². Sind dafür etwa 5000 € realistisch?
    Danke schön.
  8. Also, wenn es so ...

    Also, wenn es so im Katalog drinsteht, dann ist eigentlich kein Grund zu erkennen, warum man urplätzlich auf eine 20er wechselt. Oder es wird von einer bestimmmten Bodenpressung ausgegangen (irgendwas in kN/m²). Na ja, und wenn die nicht erreicht wird, dann muss es halt dicker werden = Mehrkosten. Wobei dagegen das Bodengutachten steht. Erklärungsbedürftig jedenfalls.
    Zum Bodenaushub: 90 m² Hausfläche, dann muss man drumherum auch ausheben, so ein Aushub hört nicht bei der Hausecke auf, vernünftig ist nen Meter drum rum, dann sind es 120 m². Die Kosten hierfür sind regional so unterschiedlich wie irgendwas. Hinzu: bleibt der Aushub auf dem Grundstück oder muss er abgefahren werden, wo ist die nächste Deponie/Kiesgrube?
    Kann reichen, kann 3x so teuer werden ...
  9. Noch eine Frage habe ich dazu: ...

    Noch eine Frage habe ich dazu:
    Darf der Bauunternehmer uns die Standardarbeiten rausrechnen und dann die Rechnung über den vollen Umfang stellen. Das Problem dabei ist: rechne ich die Kosten nur für den Sand entsprechend dem Vertrag (30 cm) und zu dem Kubikmeterpreis in der neuen Rechnung so bin ich bereits über dem zurückerstatteten Preis?!? Was können wir hier machen?
    Vielen Dank.
  10. Wie ich schon schrieb ...

    Wie ich schon schrieb Sachverstand einkaufen. jemand der den ganzen Krempel prüft, bis hin zur Formulierung im Vertrag. Niemand kennt den Vertrag und alles andere. Das kann ein Forum in zwei Zeilen nicht leisten. Das schrieb ich aber schon vor 3 Wochen. Warum ist das nicht längst geschehen? AWG-Hormone?

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN