BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Tiefbau und Spezialtiefbau

  • 11861: Dichtbetonkeller nachträglich abdichten

Tiefbau und Spezialtiefbau

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 50 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Tiefbau und Spezialtiefbau" - weitere Infos »

Dichtbetonkeller nachträglich abdichten 24.05.2010    

Guten Abend!
Ich habe das Problem, dass ich zwar einen Dichtbetonkeller habr, jedoch wurde an diesen eine Außentreppe angebaut. Diese Treppe und der Keller sind mit diesen blauen Styrodurplatten getrennt, damit keine Wärmebrücke entsteht. Keller selbst ist Dichbeton mit Tür und Außentreppe in die Garage.
Nun ist es leider so, dass es mir genau bei den Styrodurplatten das Wasser irgendwo durchdrückt.
Außen hat unsere Baufirm (im Zuge ihrer Gewährleistungspflicht - lt. ihnen) aufgegraben und an der betroffenen Stelle nochmals Dickbeschichtung aufgetragen.
Jedoch hält dies dem Wasser auch nicht stand und es sickert wieder herein.
Da mein Baumeister schön langsam mit seinem Latei am Ende ist, und meine Nerven es ebenso sind, wollte ich nachfragen, welche Möglichkeiten nun noch bleiben, wenn selbst die Dickbeschichtng Wasser durchlässt.
Beim Bauen 2008 hatten wir absolut kein Wasser, erst voriges Jahr und heuter ist es so massiv geworden.
Bei den ganzen Fachbegriffen, die ich im Internet lese, verstehe ich manches nicht oder kenne mich damit nicht aus.

Anhang:

  • BAU.DE / Forum: 1. Bild zu Frage "Dichtbetonkeller nachträglich abdichten" im Forum "Tiefbau und Spezialtiefbau"
  • BAU.DE / Forum: 2. Bild zu Frage "Dichtbetonkeller nachträglich abdichten" im Forum "Tiefbau und Spezialtiefbau"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • Ernst
  1. . Das eine Foto stellt wohl eine provisorisch ... 25.05.2010    

    Foto von Markus Reinartz

    Das eine Foto stellt wohl eine provisorisch abgedichtete Türschwelle dar. mit dem zusätzlich darauf sichtbaren Kelleraußentreppenantrittspodest und der ersten Steigung der Kelleraußentreppe!?
    Der Kelleraußentreppenantrittspodest sollte eigentlich einen Höhenunterschied zu der Hausbodenplatte haben und einen separaten Bodenablauf.
    Die Fuge zwischen Haus und anbetonierter Kelleraußentreppe sollte natürlich abgedichtet worden sein, auch dann, wenn dort eine Dämmung zwischen den Bauteilen eingebaut wurde.
    Offensichtlich ist dies nicht der Fall, so dass Sie diese abdichten sollten. Die Frage ist sicher, ob Sie denn dort noch überall ran kommen.
    Aber wo ist denn nun eigentlich ihr Problem?
    Läuft es nun an der Kellertüre rein?
    Über die Schwelle der Kellertüre oder gar unterhalb der Schwelle der Kellertüre (im Bereich unterhalb des Estriches)?
    Wenn ja, kann doch sicher die Fuge in diesem Bereich abgedichtet werden, auch wenn Sie an die Übrigen Fugen nicht mehr ran können, weil die Treppe diese überdeckt und Sie diese um ran zu kommen, abbrechen müssten.
    Da der Keller aber ein Betonkeller ist, dürfte doch in den anderen Bereichen, die Sie nicht mehr schaffen abzudichten nichts rein laufen.
    Mit freundlichen Grüßen
    ReiMa-Baudienstleistungen
    ___________________________________
    PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/
  2. Dickbeschichtung ist normalerweise dicht. 25.05.2010    

    Foto von Markus Reinartz

    Achso, und sollte eine Dickbeschichtung von außen ordnungsgemäß aufgebracht worden sein, so sollte diese auch dicht sein.
    Ist dies nicht der Fall, liegt es wohl offensichtlich an der handwerklichen Ausführung.
    Mit freundlichen Grüßen
    ReiMa-Baudienstleistungen
    ___________________________________
    PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/
  3. Das Problem ist, dass diese dickbeschichtung anscheinend nicht ... 25.05.2010    

    Das Problem ist, dass diese dickbeschichtung anscheinend nicht ganz dicht ist, so wie es sein sollte.
    Voriges Jahr hatten wir das Problem, dass diese Außenstieg mit Wasser vollgelaufen ist, und sich das Wasser hunter der Fassade, unten durch den Türstaffel in den Estrich gedrückt hat.
    Haben wir damals mit Pumpen und in Folge trocknungsgeräten wieder trockengebracht.
    In Folge dessen wurde auf der Achse nach unten gegraben und 2 Schichten Dickbeschichtung mit Netz aufgebracht.
    Nun das auf der anderen Seite, wo ich das Foto angefügt habe.
    Weitere Schritte waren:
    1) Kellertreppe wurde geöffnet, noch vorhandenes Wasser wurde abgepumpt und luft getrocknet. Trotzdem kommt es rein, obwohl diese Dickbeschichtung verstärkt wurde.
    2) Auf der Rückseite wurde run tergebaggert, um auf auf der Rückseite die dickbeschichtung zu erneuern. Auch hier hält sie nicht das, was sie verspricht.
    3) Nun hat mein Baumeister mit Murexin Wasserstopschaum (https://vmw04-01.ebau.at/pdf/at/Bat342_3470_00_at.pdf) einen neuen Versuch gewagt.
    Der Bodenablauf, das auf dem einen Foto zu sehen ist, geht leider nur in den Rollschotter unter dem Haus - ohne Rückstauklappe oder sonstwas - den habe ich vorigen Herbst mit so einem verschaubbaren Verschluss zugemacht.
    Das Problem ist halt, dass trotz dieser Abdichtungsmaßnahmen es bislang keinen Erfolg hatte, und dass halt bei uns der Nervfaktor mittlerweile sehr hoch geworden ist, und es vor allem hier in den letzten 2 Wochen fast dauerregnet.

  4. . Wir würden dabei bleiben wollen indem wir ... 25.05.2010    

    Foto von Markus Reinartz

    Wir würden dabei bleiben wollen indem wir behaupten, dass eine ordnungsgemäß aufgebrachte Dickbeschichtung eigentlich dicht ist.
    Kann es sein, dass Sie die Ursach nicht wirklich gefunden haben?
    Wenn die Abmauerung der Kelleraußentreppe doch abgedichtet wurde, dann nutzt Ihnen das doch nichts im Bereich der Fuge im Bodenbereich der anbetonierten Bodenplatte?!
    Mit freundlichen Grüßen
    ReiMa-Baudienstleistungen
    ___________________________________
    PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/
  5. . Logisch natürlich auch, dass die Türschwelle abgedichtet ... 25.05.2010    

    Foto von Markus Reinartz

    Logisch natürlich auch, dass die Türschwelle abgedichtet sein muss, egal ob nun mit oder ohne eine Stufe ausgebildet.
    Mit freundlichen Grüßen
    ReiMa-Baudienstleistungen
    ___________________________________
    PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte








Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©