Hallo,
ich hoffe mir kann jemand bei meinem Problem weiterhelfen.
Ich möchte ein Einfamilienhaus bauen, allerdings habe ich jetzt festgestellt, dass der Schmutzwasserkanal (OK Deckel) ca. 0,45 cm höher liegt als mein Erdgeschoss.
Ich müsste doch jetzt normalerweise nicht nur KG, sondern auch EGAbk. gegen Rückstau sichern und zugleich eine Möglichkeit schaffen, dass min. 1 WC noch genützt werden kann im Rückstaufall.
Ist so eine Anforderung bei einem Neubaugebiet zumutbar? - meiner Meinung nach liegt da doch ein Kanalbauplanungsfehler seitens der Gemeinde vor. Es wäre durchaus machbar gewesen, dass alle 4 Teilnehmer ohne EG Rückstau bauen könnten, es sind aber nur 2 Teilnehmer.
Wenn man einen neuen Kanal baut für 4 Teilnehmer, muss man doch dafür sorgen, dass zumindest das EG rückstaufrei ist, oder?
Gibt es da nicht irgendwelche Bestimmungen auf die ich mich berufen kann, dass ich mit dem EG höher rausbauen darf und somit nur das KG betroffen wäre?
Vielen Dank für ihre Unterstützung!
Deutschland/Bayern
Kanaldeckel höher als EG - Rückstauebene!
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Kanaldeckel höher als EG - Rückstauebene!
-
Klären Sie zuerst
in welcher EFFEKTIVEN Tiefe der Kanal tatsächlich liegt. OKSchachtdeckel sagt nichts aus. Das müsste Ihnen die Gemeinde sagen können. Aber besser noch muss das IHR Planer wissen. Der muss doch einen Entwässerungsplan beim Baugesuch einreichen.
Und je nach dem, muss der dann halt z.B. für den Keller eine Hebeanlage etc. einplanen. bzw. die Entwässerung vom Keller dazu passend planen. -
ja, das ist klar, es geht mir nur ...
ja, das ist klar, es geht mir nur um die Rückstauebene.
Es ist wie folgt: Eine normale Entsorgung des Abwassers ist auf Grund der Neigung vom KG und EGAbk. möglich, weil der Zulauf Schacht relativ tief ist.
Nur ist doch die Rückstauebene mit der Höhe des Betriebsschachtes definiert. d.h. wenn der Deckel des Betriebsschachtes höher liegt als mein Erdgeschoss muss ich auch das Erdgeschoss Rücklaufgeschützt haben und nicht nur das Kellergeschoss.
Im Falle eines Rückstaus durch Defekt oder sonstigem würde mir sonst der Keller UND Erdgeschoss volllaufen.
Nach DINAbk. 1986 ist Schmutzwasser, das unter die Rückstauebene fällt über eine automatisch arbeitende Abwasserhebeanlage rückstaufrei dem Schmutzwasserkanal zuzuführen.
Nun, es kann doch nicht sein, dass ein neuer Kanal SO gebaut ist, dass ich für KG UND EG eine Hebeanlage einkalkulieren muss. -
Lage Rückstauebene
Hallo,
die Lage der Rückstauebene wird von der zuständigen Behörde festgelegt. Wurde nichts festgelegt gilt entsprechend Bild 1 DINAbk. 1986-100:2002-03 die Höhe des Schachtdeckels als Rückstauebene.
Liegt Ihr EGAbk. nun unterhalb dieser Rückstauebene, müssen Sie die entsprechenden Maßnahmen halt vorsehen.
Mit freundlichen Grüßen -
kanalhydraulik
es gibt z.B. auch die Möglichkeit bei der Stadt mal die Kanalhdraulik anzufragen.
Im Neubaugebiet müsste die Hydraulik für einen 3 jährlichen (Überstaunachweis), und auch für einen 20 jährlichen Regen (Überflutungsnachweis) vorliegen.
Dann kann man prüfen wie weit der Kanal einstaut.
Die Stadt wird aber keine Gewähr dafür übernehmen, wenn's trotzdem bis OK Deckel einstaut (Euer Risiko)
Grüße Thomas -
Hallo Bayern! letztendlich muss man das Thema von ...
Hallo Bayern!
letztendlich muss man das Thema von 2 Seiten betrachten. Erstens aus Sicht der Kanalplanung und zweitens aus Sicht der Höhenplanung bzw. Festsetzungen des BPlans:
a) Kanalplanung wird immer so sein, dass Rückstauebene mindestens auf Straßenoberfläche oder höher liegt. Ist auch aus diversen Gründen so richtig und lässt sich nicht in Zweifel ziehen.
b) Höhenfestlegung des Hauses im Bebauungsplan erfolgte ggf. aus anderen Kriterien. Da lohnt sich u.U. eine Diskussion, ob man das Haus wg. der Rückstauproblematik nicht höher bauen darf. Das wird dann behördenseitig gegen die anderen Kriterien abgewogen und stellt die Entscheidung dar, ob die unterhalb der RSE liegenden Entwässerungseinrichtungen im Erdgeschoss auch gegen Rückstau gesichert werden müssen.
Weil es oft schief geht: 1. vom Tiefbauamt schriftliche Angabe über Höhe der Straßenoberkante nach ENDAUSBAU einholen! 2. vom Kanalnetzbetreiber schriftliche Angabe zur Höhenlage RSE für das ganz konkrete Grundstück einholen. 3. Vergleichen/Abstimmen 4. dem zuständigen Planer nachweisbar zustellen.
@ Herr Tho-322-Feh: Aussage würde doch hier konkret heißen, dass das EGAbk. ohne eigene Schutzeinrichtungen alle 3 Jahre geflutet werden dürfte! Für den Überflutungsnachweis gem. EN-Norm gibt es derzeit auf nationaler Seite noch kein geeignetes Nachweisverfahren, allenfalls für eine Überflutungsprüfung. Jetzt stecken wir aber in den Details.
Grüße vom Wasserbauingenieur aus Köln
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rückstauebene, Kanaldeckel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Gebührenbescheid rechtens?
- … Schauen Sie mal selber, wo inStraße der Kanal läuft (Kanaldeckel). Sie stellen einen offiziellen Antrag auf Anschluss für Frischwasser und …
- … noch welche ...) meint Kosten für Vorabinformationen (z.B. Höhenkoten, Lage der Rückstauebene ü. NNAbk., Kanaltiefenschein usw), also Angaben, die man u.U. benötigt, um …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Sind Rückstauklappen erlaubt und/oder erforderlich?
- … Das Haus liegt oberhalb der Rückstauebene, teilte mir gerade der seinerzeit mit dem Neubau beauftragte Klempner mit. …
- … Sind Rückstauklappen dann nicht mehr erforderlich, wenn das Haus oberhalb der Rückstauebene steht? …
- … oberhalb der Rückstauebene …
- … die Grundleitungen teilweise zugesetzt oder das Gebäude liegt nicht über der Rückstauebene. …
- … der Rückstauebene befragen. …
- … Kanaldeckel an der Straße gilt allgenmein als Rückstauebene. Wenn die …
- … Entwässerungsanschlüsse (z.B. Duschabläufe) im Haus niedriger liegen als dieser Kanaldeckel, dann läuft es im Falle eines vollen Kanals zuerst im Haus über und dann erst auf der Straße über. Das wäre dann ein Planungsfehler. …
- … Wenn der Starkregen so extrem war, dass es auch auf der Straße zu Überflutuungen gekommen ist, dann wurde in dem Bereich die Rückstauebene überflutet und trotz richtiger Sanitärplanung im Haus kann es dann …
- … sinnvollsten wäre wohl eine Klappe ein paar Zentimeter über der offiziellen Rückstauebene, die also erst reagiert, wenn das Wetter rechtswidrig die offiziellen Annahmen …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Rückstauschleife korrekt verlegt?
- … von außen in den Keller dringt. Dazu muss sie oberhalb der Rückstauebene des Abwassersystems liegen. Also normalerweise oberhalb der Oberkante der Gullys, oder …
- … Es wird genügen bis einmal eine Verstopfung zwischen den beiden Kanaldeckeln eintritt. …
- … bevor es aus dem oberen Kanaldeckel auf die Straße austritt. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Wassereinbruch im Keller
- BAU-Forum - Neubau - Hebeanlage verpflichtend oder reicht ein Rückstauventil?
- … Versickerungsgrube ablaufen. Unser EGAbk. liegt etwa 30 cm unter der letzten Rückstauebene im Kanal. Das Grundstück/Baugebiet liegt oben auf einem Berg, das …
- … der oben genannten Norm ist eine Rückstauschlaufe zu legen. Oberhalb der Rückstauebene anfallende Wasser sind auch gesondert von unterhalb der Rückstauebene anfallendem Wasser …
- … abzuführen. Sodann es einen Keller gibt, ist das oberhalb der Rückstauebene anfallende Wasser unterhalb der Kellerdecke abzufangen und von dort aus in den Kanal zu führen. Es darf nicht unterhalb der Bodenplatte mit abgeführt werden, weil es dann ebeso über die Rückstauschlaufe gepumpt werden müsste. …
- … Unser EGAbk. liegt etwa 30 cm unter der letzten Rückstauebene im Kanal?!? …
- … unter Kanaldeckel (Straße) oder tatsächlich 30 cm unter Kanalquerschnitt? …
- … Wenn nicht gegen öffentlich-rechtlichen Vorschriften oder gegen Vorschriften des Abwasserentsorgers verstoßen wird, sondern nur gegen die DINAbk. 12056 (die ja in bestimmten Fällen (Altbauten) Rückstauklappen unterhalb der letzten Rückstauebene erlaubt), dann können Sie der Baufirma theoretisch auch eine Arbeitsanweisung …
- BAU-Forum - Neubau - Entwässerung durch Kellerwände
- BAU-Forum - Neubau - Rückstauventil?
- BAU-Forum - Normen, Vorschriften, Verordnungen etc. - Bauunternehmer zur Einhaltung von DIN-Vorschriften verpflichtet?
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Mechanische Rückstausicherung für fäkalienhaltiges Wasser
- … ohne Keller, an einem leichten Gefälle, wird vom Fertighaushesrteller der nächsthöhere Kanaldeckel als Rückstauebene angesehen. Normalerweise fließt das Abwasser aber natürlich nicht den …
- … Ob das tieferliegende EGAbk. gegenüber dem Kanaldeckel ein Problem werden kann, hängt wesentlich davon ab, wieviel tiefer das …
- … der Rückstaubene liegen, wenn man diese als den nächsten höher gelegenen Kanaldeckel an der Straße annimmt. Auf Höhe des Hauses, wo wir in …
- … tief genug. Nur wenn das auch nicht klappt, wäre der nächste Kanaldeckel die Straße hoch relevant. Und dann bräuchten wir für das EG …
- … das EGAbk. mit Rückstauverschluss gesichert ist, und das OGAbk. über der Rückstauebene liegt dann sehe ich keine Notwendigkeit einer Hebeanlage um vor Rückstau …
- … die Oberkante des fertigen Erdgeschossbodens, gemessen an dem Niveau der Oberkante Kanaldeckel in der Straße. …
- … Straßenniveau vor dem Haus und natürlich auch unter dem nächsthöhere gelegenen Kanaldeckel auf der Straße. Die Straße vor dem Haus hat ein Gefälle, …
- … also wird der nächst höhere gelegene Kanaldeckel angenommen. …
- … Die Rückstaupumpanlage Pumpfix F sichert einzelne Entwässerungs-Gegenstände wie Toilette, Dusche, Waschbecken, Waschmaschine und Kellertreppenaußenabgang unterhalb der Rückstauebene. …
- … Schächte unterhalb der Rückstauebene = geschlossenes Rohrsystem und kein offenes Gerinne, es sei denn, der …
- … Oberhalb der Rückstauebene anfallendes Abwasser ist mit freiem Gefälle in die Kanalisation zu entwässern. …
- … Ablaufstellen oberhalb der Rückstauebene, die im freien Gefälle entwässert werden können, dürfen nicht über eine …
- … Ablaufstellen für Regenwasser unterhalb der Rückstauebene ist über Hebeanlage zu führenes sei denn, die Flächen …
- … Das Abwasser von Bodenabläufen und Entwässerungsgegenständen oberhalb der Rückstauebene darf nicht über Rückstauverschlüsse geführt werden.nur in außergewöhnlichen Fällen, …
- … Sanitäre Entwässerungsgegenstände und Bodenabläufe unterhalb der Rückstauebene sind mittels Abwasserhebeanlagen zu entwässern. Nur im Fall der untergeordneter Nutzung …
- … Abwasser, welches unterhalb der Rückstauebene anfällt, ist über eine automatische Abwasserhebeanlage der Entwässerungsanlage zuzuführen. In Ausnahmefällen …
- … .- der Benutzerkreis klein ist und diesem ein WC oberhalb der Rückstauebene zur Verfügung steht …
- … Die Entwässerungsgegenstände unterhalb der Rückstauebene immer schön mit Rückstauschleife Am Entwässerungssystem anschließen …
- … über die Rückstauebene zu heben. Im vorliegenden Fall, höher als die Straßenoberkante. …
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Rückstauklappe wann erforderlich?
- … Stadtentwässerung nach, in welche Höhe bezogen auf Ihr Haus, sich die Rückstauebene befindet. Diese kann u.U. oberhalb der Straßenoberkante liegen. …
- … die Rückstauebene kann u. U, oberhalb der Starßenoberkante liegen ... …
- … Rückstau im öffentlichen Kanal gibt dann kommt das Wasser zu den Kanaldeckeln raus ... =>> Rückstauebene ist Straßenoberkante! …
- … gleich 20 cm auf der Straße steht. Angaben der örtl. Abwassergesellschaft: Rückstauebene ist mit 40 cm über Straßenoberkante anzunehmen. …
- … Zitat: Als Rückstauebene gilt die Höhe von 10 cm über der endgültigen Straßenoberkante an …
- … unübliche Beispiel der Einliegerwohnung. Diese hat ein einziges WC unterhalb der Rückstauebene. Da wären der geneigte Bauherr mit Ihrem Tipp wohl schlecht beraten. …
- … die Rückstauebene wird durch die Satzung geregelt. Nun kommt es darauf an wie …
- … sieht es damit aus? Diese sollten doch eine Aussage über eine Rückstauebene und die dazugehörige Sicherung gaben. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rückstauebene, Kanaldeckel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rückstauebene, Kanaldeckel" oder verwandten Themen zu finden.