Dränleitung zur Versickerung des Regenwassers
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Dränleitung zur Versickerung des Regenwassers
Bei unserem Haus ist die Versickerung des Regenwassers über eine Dränleitung geplant. Die Dachfläche beträgt ca. 150 m². Wie lang muss die Dränleitung sein, um das Regenwasser aufnehmen zu können?
-
Regenwasser in Dränleitung?
Hallo Herr Schumacher,
wer plant denn sowas?
Wenn Sie Ihr Regenwasser in die Dränleitung einspeisen, schaffen Sie sich eine Bewässerung Ihrer Kelleraußenwände.
Das geht so nicht. Ihre Regenwasser-Entwässerungsrohre müssen ca. 80 cm unter Erdoberkante im Boden verlegt werden. Wenn Sie das Regenwasser nicht in eine Vorflut ableiten können/dürfen, dann muss in ausreichender Entfernung, möglichst weit weg vom Gebäude, über eine Rigole eine Versickerungsmöglichkeit geschaffen werden.
Viel Erfolg! -
Hallo Herr Schumacher, da dürfte einiges durcheinander sein, ...
Hallo Herr Schumacher,
da dürfte einiges durcheinander sein, wahrscheinlich ist eine Rohrrigole geplant. Erste Hinweise finden Sie im Servicebereich unserer InternetseitenViele Grüße aus Köln
-
Hallo Herr Rudolf! Vielen Dank für Ihre Antwort! ...
Hallo Herr Rudolf!
Vielen Dank für Ihre Antwort! Sie haben Recht, ich habe mich unverständlich ausgedrückt. Ihr Hinweis auf die Internet-Seite hat mir weitergeholfen!
Viele Grüße R'. Schumacher
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dränleitung, Versickerung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Keller - Schwarze Wanne aber keine abgedichteten Lichtschächte => von Architekt i.O.?
- … werden. Gibt es bei Ihnen eine solche Drainage und wurde deren Versickerung ordentlich bemessen? …
- … Hier würde ich aber eher auf eine Überlastung der Versickerungsfähigkeit durch eindringendes Oberflächenwasser tippen. …
- … Muffe, Schlitzbreite 1,2 mm, Ausführung nach DINAbk. 4095 gemäß Planung als Dränleitung um …
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Bodenplatte Vertikalabdichtung
- … Für mich hört sich das so an: Die Versickerungsfähigkeit des Bodens ist unbekannt, daher kann ggf. keine Wasser über …
- … da die Drainageleitung stark verschmutz ist. Der vorhandene Zustand der vorgenannten Dränleitungen führt unter der Annahme der Belastungssituation Bodenfeuchtigkeit nicht zu einer …
- … Feuchtigkeitsbelastung der Abdichtung, weil in diesem Fall kein Wasser in der Dränleitung geführt wird. …
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - 11531: Dränleitung zur Versickerung des Regenwassers
- … Dränleitung zur Versickerung des Regenwassers …
- … Bei unserem Haus ist die Versickerung des Regenwassers über eine Dränleitung geplant. Die Dachfläche beträgt ca. …
- … 150 m². Wie lang muss die Dränleitung sein, um das Regenwasser aufnehmen zu können? …
- … Regenwasser in Dränleitung? …
- … Regenwasser in die Dränleitung einspeisen, schaffen Sie sich eine Bewässerung Ihrer Kelleraußenwände. …
- … Das geht so nicht. Ihre Regenwasser-Entwässerungsrohre müssen ca. 80 cm unter Erdoberkante im Boden verlegt werden. Wenn Sie das Regenwasser nicht in eine Vorflut ableiten können/dürfen, dann muss in ausreichender Entfernung, möglichst weit weg vom Gebäude, über eine Rigole eine Versickerungsmöglichkeit geschaffen werden. …
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Drainage in Lehmboden bei falscher Beratung
- … Meiner laienhaften Logik widerspricht aber ein nicht versickerungsfähiger Boden (gem. Bodengutachten - aus eben jenem Grund wurde die …
- … deren Ende nur ein Sickerschacht sein kann. Denn anders kann die Dränleitung (außer bei ausreichender Hanglage) nicht entwässert werden. Mit der Auftragserteilung für …
- … entfallen, das bevor wir unser Bodengutachten haben erstellen lassen, uns ein Versickerungsgutachten der Vorbesitzerin vorlag, in welchem von schwer versickerunsfähigem Boden die …
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Entwässerung und Regenwassernutzung über Rückhaltespeicher
- … den Hausanschlussschacht angeschlossen. Von diesen erfolgt die gedrosselte Ableitung in die Dränleitung in der Verkehrsfläche. Alternativ kann die Rückhaltung der anfallenden Abflussspende auf …
- … Mulde/Rigole sind eigentlich Versickerungseinrichtungen. Die Kombination mit einem gedrosselten Abfluss leuchtet mir nicht ganz …
- … es die örtlichen Verhältnisse zu, können Sie sich aber mit einer Versickerung ganz vom Regenwasserkanal trennen. Das sollte sich dann auch in den …
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Sickerwasser
- … bestimmt über Rohrleitungen (Fallleitungen der Regenrinnen, Bodenabläufe, Rinnenentwässerungen usw.) zu Ihrer Versickerungsfläche (Rigole/Mulde o.ä.) …
- … Dränung, das ja wie ein Filter wirkt, halten Sie während der Versickerungsvorganges Schmutzpartikel weitestgehend zurück, d.h. das Wasser wird beim Versickern eher …
- … Bodendecke wirken wie ein natürlicher Filter. So ist z.B. bei der Versickerung von Oberflächenwasser meist ein Mindestabstand von 1,5 m zum Grundwasser vorgeschrieben, …
- … Die Dränleitung mündet z.B. in einen Sammelschacht von mindestens 1000 mm Durchmesser. Am …
- … an ausreichend wasserdurchlässige Bodenschichten. Neben der Entlastung des Kanalnetzes vermindert die Versickerung die Folgen der Versiegelung der Erdoberflächen in bebauten Gebieten. Dazu können …
- … vertikale Versickerungsschächte (Genehmigung erforderlich!) oder Rohrversickerung in einer Rigole genutzt werden. Der Zufluss zu den Versickerungseinrichtungen muss in frostsicherer Tiefe erfolgen - eine Forderung, die …
- … Selbst stark belastetes Oberflächenwasser von Straßen kann bei ausreichender Bodendecke durch Versickerung gut gereinigt werden. …
- … Für Versickerung gibt es spezielle Ingenieurbüros, die sich …
- … da ist nichts fäkalienhaltig. Versickerung auf dem Grundstück ist bei uns sowieso nicht möglich. Das Wasser …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … oder der Sohlplatte zu rechnen ist, kann bei günstigen Bodenverhältnissen eine Versickerung des Oberflächenwassers angeordnet werden. …
- … Versickerung kann Ihnen ein erfahrener Geotechniker (Bauingenieur) beantworten. Sparen Sie auf Dauer …
- … auf die Tragfähigkeit des Bodens oder z.B. auch auf die geforderte Versickerung von Regenwasser. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Tecalor AquaGeo: 40 W/m² Entzugsleistung realistisch?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe-Flachkollektor; Regeneration mit Regenwasser
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dränleitung, Versickerung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dränleitung, Versickerung" oder verwandten Themen zu finden.