Guten Tag,
die Baugrube unseres Ziegelkellers soll nächste Woche unmittelbar nach dem Betonieren der Kellerdecke (d.h. am nächsten Tag) verfüllt werden, d.h. noch während die Stützen der Schalung stehen. Meine Frage an den Bauleiter, ob dies als Auflast bzw. Versteifung ausreicht wurde bejaht. Statiker sagt "naja, Auflast nicht so wichtig, hauptsächlich Scheibenwirkung nötig und die ist gegeben. Verfüllen müsste gehen".
Habe hier im Forum einige Einträge bzgl. Bauschäden durch Verfüllen gelesen, und auch wenn es im Zweifel das Problem der Baufirma wäre, möchte ich diesen Ärger vermeiden. Außerdem frage ich mich, ob man alle Schäden, die durch zu frühes Verfüllen entstehen können, auch sofort als Laie bemerkt. Daher wären mir Meinungen anderer Fachleute wichtig.
Daten: Ziegelwände, 30 cm Planziegel mit Dünnebttmörtel, Wandhöhe 2,5 m, längste Wand, die nicht durch versteifende Innenwand gestützt wird: 5 m. Betondecke Ortbeton 18 cm.
Vielen Dank für Infos,
Grüße, Till Mommsen
Wartezeit Verfüllen der Baugrube
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Wartezeit Verfüllen der Baugrube
-
Risiko ist da!
Hallo,
ich würde auf jeden Fall keine Risiko eingehen!
Die Decke soll eine gewisse Festigkeit erreichen, die Decke zusätzlich belasten, z.B. mit steine für EGAbk., die Rähmen direkt an der Außenwände runter drehen dann kann es vielleicht angefüllt werden!
Viele Bauleiter berücksichtigen nicht das eine noch nicht (von unten) ausgeschallte Decke die Wände nur teilweise belastet!
Lieber 2 Wochen damit warten oder Sicherungsmaßnahmen ergreifen.
MfG
Yilmaz -
Klaffende Fuge ...
Klaffende Fuge nennt man das dann. Hat der Statiker das nicht berechnet? -
Lösung?
mhh. Also werde den Statiker mal am Montag dazu befragen. Die Lösung mit runterschrauben und zusätzlich belasten wäre evtl. dann auch eine Lösung. Ist halt wohl schon einiges passiert wie Beantragung Straßensperre zum Verfüllen etc. ...
Danke&Grüße, Till Mommsen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Verfüllen, Baugrube". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Badewannen-Effekt vermeiden"
- … könnte man so etwas NUR über eine fachgerechte Dränung der Baugrube. …
- … Spundwände einschlagen und als verlorene Schalung verwenden. Dann gibt es keine Baugrube. …
- … mit diesem Problem a) während der Bauphase und b) beim späteren Verfüllen des Arbeitsraumes umgehen, damit sich keine negativen Auswirkungen einstellen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Erfahrungen mit begleitender Baubetreuung im Raum Wolfsburg?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung - gibt es hier Richtlinien?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Perimeterdämmung Keller
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wassertropfen an Dachuntersicht nach anbringen von 16 cm WDVS
- … etc. verwendet werden, da sie sich von der Rolle innerhalb der Baugrube nicht ordnungsgemäß (im entsprechenden Gefälle) verlegen lassen. Außerdem sind mit an …
- … den meisten Verlege- und/oder Einbauanleitungen der Perimeterdämmplattenherstellern drin, dass die Baugrube mit einem gleichgemischtkörnigen Verfüllgut zu verfüllen ist. …
- … Die Noppen drücken sich in die Perimeterdämmung und bereits bei dem verfüllen der Baugrube und dem Verdichten des Füllmaterials werden die Noppen in …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Trotz Perimeterdämmung Noppenfolie notwendig?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelbereich feucht
- … 3. Baugrube ein wenig ausschachten (würde ich hier round about 50 cm bis …
- … unter die Perimeterplatte machen) und mit kapillarbrechender Schicht verfüllen (abgestufter Kies) …
- … Was mich an der Sache verwundert, ist dass weder die Platten noch die Spachtelmasse Kontakt zum Erdreich hat und trotzdem immer wieder feucht wird. Regen hatten wir in den letzten Tagen auch keinen und anderes Spritzwasser ist auch nicht in Kontakt damit gekommen. Da Sie geschrieben haben, dass man Kies als kapillarbrechende Schicht verfüllen sollte, würde mich interessieren ob der Kies, auf dem das …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schwarze Noppenfolie auf Putz?
- … neuen Putz) aufbringen (nicht verkleben, sondern nur anlegen und mittels zu verfüllendem Erdreich bzw. Kies fixieren). Diese hätte keine Feuchtigkeitsschutzfunktion, sondern sei …
- … Platten im November 2001 waren wir nicht dabei, aber vor dem Verfüllen. Verklebt wurde also. Am Sockelputz finden sich außerdem weitere kleine Risse …
- … es ist doch so, dass eine geklebte Platte durch Aufschüttung der Baugrube am oberen Rand von der Wand schüsselt. fehlt nun noch eine …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Drainage-Gefälle
- … ich erfahren, dass ein Gefälle von 5 % eingehalten werden solle. Die Baugrube ist schon verfüllt (mit Kies bis oben wegen lehmigem Boden). Die …
- … ist der Bauvertrag mit der Baubeschreibung maßgebend. Für eine fachgerechtes Verfüllen der Arbeitsräume gehört meines Erachtens eine Noppenbahn zwingend dazu. Auch aus …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Verfüllen, Baugrube" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Verfüllen, Baugrube" oder verwandten Themen zu finden.