Hallo,
es geht um folgendes. Die Garage unseres Nachbarn steht grenzseitig. Zusätzlich will er auf die Garage einen Stellplatz machen. Um diesen von oben befahren zu können, muss er mind. 4 m bis zur Straßenoberkante auffüllen. Dazu will er einen 4 m hohen L-Stein setzen und treppenförmig mehrere kleinere L-Steine bis er das Straßenniveau erreicht hat.
Ich habe die Befürchtung, dass diese Konstruktion vielleicht nicht hält. Wie werden die Steine denn zwischen Garage und Erdreich befestigt? Und welche Nachteile ergeben sich dann für unser Grundstück?
Vielen Dank für eine Antwort.
Hilfe: 4 m L-Stein als Stützmauer
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Hilfe: 4 m L-Stein als Stützmauer
-
das hält ..
... wenn man's richtig macht
da dieser Nachbar vermutlich grundbaustatiker und baugrundgutacher in
personalunion ist, sollte er das wohl hinbekommen .. -
Das sollte allerdings
nicht selber gemacht werden, da bei 4 m Steinen ein Kran benötigt wird.
Die L-Steine selber (sog. Mauerscheibe, z.B. 12 cm dick) haben eine Typenstatik für div. Lastfälle.
Schauen Sie mal bei z.B. ehl oder kronimus. Da steht auch wie die eingebaut werden müssen. Ein Straßenbaufirma etc. sollte sowas schon öfters gemacht haben.
Auf deren Homepage sind oft auch Infos zu finde. Oder im Katalog.
Hab allerdings bisher nur 1,20 m Steine verbauen "lassen".
sieheHier sogar mit dem Sonderfertigung "Sichtseite nach vorne, also der Winkel gerade andersherum, weil Nachbars Garage ja schon stand
-
Bin trotzdem sehr beunruhigt
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Aber ich kann wirklich nicht so ganz glauben, dass die Konstruktion hält. Die L-Steine auf Ihrem Foto sind ja wesentlich kleiner.
Der 4 m-Stein wird auf Nachbarsseite 4 m verfüllt und bei uns ist nix, was dagegen hält. Nur 3 m Freifläche und dann kommt schon unser Haus. Wenn das Ding kippt, schlägt er im Treppenhaus ein.
Der Nachbar ist weder Statiker noch Gutachter. Er baut vermutlich das Gegenteil von weiß. Die Unterschrift des Architekten war wohl - vorsichtig ausgedrückt - eine "Gefälligkeit".
Soll ich mich ans Bauamt wenden? Oder lieber in Urlaub fahren
Gruß Hanni -
Ist diese ...
diese Geschichte überhaupt genehmigungsfähig - von wegen Aufschüttung über 2,0 m Höhe?
Fragen Sie mal beim Nachbarn nach der Baugenehmigung.
Gruß -
Die Dinge müssen natürlich eingebraben werden ...
Also nicht einfach so bodenbündig aufstellen.
Wie Tief eingraben das sagt der Hersteller meist steht dann noch dabei ... großflächig mit Aufbeton ...
Kurzum: Bei 4 m Höhe muss das Dinge in die Erde rein. Ich meine aber die gibt es nur bis 4,5 m Höhe. Wird also knapp so mit Frostschutz, Entwässerung (der will ja keinen Staudamm bauen ...
Fazit: Erstmals ist der Nachbar dafür verantwortlich. Reparaturen an Ihrem Haus zahlt dann er (seine Versicherung?)
Ansonsten, Aufschüttungen sind ab eine bestimmten Höhe genehmigungsfähig, was sagt denn der Bauplan ... Sie musste doch auch unterschreiben ...
Da sollte doch das Höhenprofil eingezeichnet sein.
PS: Meine sind ca. 1,20 + 30 cm eingegraben -
Gibt es Alternativen
Hallo,
sein Bauplan ist schon älter. Da stand unser Haus noch nicht. Der Hang sollte als abfallende Böschung verfüllt werden. Es gibt keinen Bebauungsplan der das regelt. Als Nachbarn wurden wir nicht gefragt.
Wenn er die Dinger eingraben muss, dann kommt er an seine Baugrube gar nicht mehr mit einem Bagger ran. Der Hang unterhalb der Straße ist viel zu instabil. Und die 3 m zwischen seiner Garage und unserem Haus, würde ich nicht zulassen. Er hat die Böschung sowieso viel zu stark abgegraben. Der Winkel ist so steil, dass unser Bauunternehmer damals nur unter Sicherheitsvorkehrungen dort gearbeitet hat. Die Straße wurde ebenfalls gesperrt.
Ich werde mich beim Bauamt mal schlau machen und Akteneinsicht verlangen.
Nochmal vielen Dank für die Antworten.
Hanni
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "L-Stein, Hilfe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … kann nicht ohne Erschütterung ausgeführt werden. Ähnlich dem Zertrümmern von Ziegelsteinen mittels eines Abbruchhammers werden dabei in etwa gleiche Kräfte freigesetzt …
- … schlägt der Bohrkopf jeweils eine Fläche von > 5 cm² auf den Stein, um diese Fläche zu zertrümmern. Dies kann einfach nicht erschütterungsfrei sein. …
- … tut not, als nächstes die Wahl eines geeigneten Ver-fahrens zur Abhilfe. …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Fliesen sind flache, rechteckige oder quadratische Stücke aus Keramik, Porzellan, Stein oder anderen Materialien, die zur Bedeckung von Böden, Wänden und anderen …
- … Es gibt Keramikfliesen, Porzellanfliesen, Natursteinfliesen (z.B. Marmor und Granit), Glasfliesen, und viele andere Materialien. …
- … Kann ich Fliesen selbst installieren oder ist professionelle Hilfe notwendig? …
- … komplexere Projekte oft professionelle Hilfe erfordern. …
- … Welche Gründe sprechen für die Wahl von Natursteinfliesen? …
- … Natursteinfliesen sind bekannt für ihre einzigartige Schönheit …
- … Ein Fliesenleger kann verschiedene Fliesentypen verlegen, darunter Keramik, Porzellan, Glas, Naturstein und Mosaikfliesen. Die Wahl hängt von den Anforderungen des Projekts und …
- … Welche Vorteile bieten Steintreppen im Vergleich zu anderen Materialien wie Holz? …
- … Steintreppen sind …
- … Welche Steinarten sind für den Treppenbau am gebräuchlichsten? …
- … Gängige Steinarten für …
- … Treppen sind Granit, Marmor, Kalkstein und Schiefer. …
- … Wie wähle ich die richtige Steinart für meine Treppe aus? …
- … Die Wahl der Steinart …
- … Sind Steintreppen rutschig, insbesondere bei Regen oder Schnee? …
- … Stein kann rutschig sein, …
- … Können Steintreppen im Innenbereich genauso verwendet werden wie im Außenbereich? …
- … Kann ich individuelle Designs für meine Steintreppe erstellen lassen? …
- … Ja, Steintreppen können in einer Vielzahl von …
- … Sind Steintreppen teurer als Treppen aus anderen Materialien? …
- … der gewählten Steinart und dem Design ab, können jedoch tendenziell teurer sein als beispielsweise Holztreppen. …
- … Wie pflege ich Steintreppen, um ihre Schönheit zu erhalten? …
- … Reinigung, Versiegelung und die Beseitigung von Flecken, um die Steintreppe in gutem Zustand zu halten. …
- … Können Steintreppen im Laufe der Zeit beschädigt werden? …
- … Ja, Steintreppen …
- … Kann ich eine Geländeroption für meine Steintreppe hinzufügen? …
- … Gibt es spezielle Anforderungen an die Fundamente von Steintreppen? …
- … langfristige Haltbarkeit der Steintreppe sicherzustellen. …
- … Kann ich Beleuchtungselemente in meine Steintreppe integrieren? …
- … Welche Stilrichtungen sind bei Steintreppen besonders beliebt? …
- … Sind Steintreppen umweltfreundlich? …
- … Steintreppen können umweltfreundlich sein, besonders wenn natürliche, lokal abgebaute Steine verwendet werden. …
- … Gibt es Steinsorten, die besonders pflegeleicht …
- … Kann eine Steintreppe nachträglich verändert oder erweitert werden? …
- … Ja, Steintreppen können modifiziert …
- … Können Steintreppen im Freien Frost und Temperaturschwankungen standhalten? …
- … Ja, viele Steinarten …
- … Gibt es Möglichkeiten zur Anpassung der Farbe und Textur von Steintreppen? …
- … Ja, Steine können gefärbt oder gestaltet werden, um die …
- … der Fliesenverlegung, bei der kleine Stücke von Materialien, wie Glas, Keramik, Stein oder Metall, verwendet werden, um Designs oder Muster zu erstellen. …
- … können aus einer Vielzahl von Materialien bestehen, darunter Glas, Keramik, Naturstein, Porzellan, Metall und sogar Holz. …
- … erfordert einige handwerkliche Fähigkeiten und Erfahrung, daher wird oft empfohlen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. …
- … Kombinationen von Glas und Naturstein oder Metall und Keramik können einzigartige und interessante Mosaikdesigns erzeugen. …
- … Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQs) sowie Wissenswertes zum Thema Natursteinverlegung …
- … Was ist Natursteinverlegung? …
- … Natursteinverlegung bezieht sich …
- … auf den Prozess der Installation von natürlichen Steinplatten oder Fliesen als Bodenbelag, Wandverkleidung oder andere Oberflächen in Wohn- oder Gewerbegebäuden. …
- … Welche Arten von Natursteinen eignen sich für Verlegungszwecke? …
- … Was sind die Vorteile der Verwendung von Naturstein als Bodenbelag? …
- … Natursteinböden sind langlebig, zeitlos und ästhetisch ansprechend. …
- … Wo werden Natursteinböden am häufigsten verwendet? …
- … Natursteinböden finden sich oft in …
- … Welche Faktoren beeinflussen die Auswahl des richtigen Natursteins für ein Projekt? …
- … Wie pflege ich Natursteinböden richtig? …
- … Die Pflege von Natursteinböden erfordert regelmäßiges Reinigen und gelegentliche Nachversiegelung, um sie zu …
- … Ist Naturstein empfindlich gegenüber Flecken und Kratzern? …
- … Naturstein kann empfindlich gegenüber Säuren und Kratzern sein, daher sollten Versiegelungen und Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden. …
- … Kann Naturstein auch im Außenbereich installiert werden? …
- … Ja, einige Natursteine …
- … Wie lange dauert die Installation von Natursteinböden in einem durchschnittlichen Raum? …
- … des Raums, der Art des Natursteins und der Komplexität des Musters ab, kann jedoch einige Tage bis Wochen betragen. …
- … Was sind die Kosten für die Verlegung von Natursteinböden? …
- … steins und der Arbeitskosten. Es kann pro Quadratmeter berechnet werden. …
- … stein auf beheizten Böden installiert werden? …
- … Ja, Naturstein kann auf beheizten …
- … Können bestehende Böden mit Naturstein verkleidet werden? …
- … Ja, in vielen Fällen kann Naturstein über vorhandenen …
- … Was sind einige beliebte Muster oder Layouts für Natursteinböden? …
- … Kann ich individuelle Designs oder Kunstwerke mit Naturstein erstellen? …
- … Ja, Naturstein bietet die Möglichkeit, einzigartige Muster und Kunstwerke zu gestalten, indem …
- … verschiedene Steinarten und Farben kombiniert werden. …
- … Wie wählt man die richtige Steinart für eine klassische, moderne oder rustikale Ästhetik? …
- … der Steinart hängt stark vom gewünschten Stil ab. Marmor kann klassisch wirken, Granit verleiht eine moderne Note und Schiefer kann rustikal sein. …
- … Ist Naturstein nachhaltig? …
- … Ja, Naturstein ist eine umweltfreundliche Option, da er …
- … Welche Arten von Versiegelungen sind für Naturstein empfehlenswert? …
- … Penetrierende und oberflächliche Versiegelungen können für Naturstein verwendet werden, …
- … abhängig von der Art des Steins und den Anforderungen. …
- … Wie reinige ich Flecken auf Natursteinen? …
- … Anforderungen bei der Vorbereitung des Untergrunds für die Installation von Naturstein? …
- … Können Natursteinverlegungen repariert oder renoviert werden? …
- … Ja, Natursteinverlegungen können bei Beschädigungen oder Verschleiß erneuert oder repariert werden, …
- … Haben Sie weitere Fragen zum Thema Natursteinverlegung;? …
- … <strong>Platten:</strong> Bodenplatten, Bodenbeläge, Pflastersteine etc. …
- … <strong>Natursteine:</strong> Steinfliesen, Natursteinbeläge, Ge …
- … steinsplatten etc. …
- … <strong>Betonsteine:</strong> Betonplatten, Betonpflaster, Betonsteinbeläge …
- … eine breite Palette von Fliesentypen, darunter Keramikfliesen, Porzellanfliesen, Glasfliesen und Natursteinfliesen. Wir zeichnen uns durch hochwertige Arbeit aus, die auf Präzision …
- … Plattenverlegungsdienstleistungen umfassen eine Vielzahl von Plattenarten, darunter Betonplatten, Keramikplatten und Natursteinplatten. Der Hauptvorteil der Plattenverlegung ist ihre Haltbarkeit und einfache Wartung. …
- … <strong>Natursteinverlegung:</strong> Naturstein ist eine zeitlose und elegante Option für …
- … und Oberflächen. Wir haben umfangreiche Erfahrung in der Verlegung von Naturstein, einschließlich Marmor, Granit, Schiefer und Kalkstein. Wir präsentieren Ihnen …
- … stolz einige unserer Natursteinprojekte, um die Vielfalt und Schönheit dieses Materials zu zeigen. Bei der Auswahl von Naturstein beraten wir unsere Kunden sorgfältig, um sicherzustellen, dass die Wahl …
- … unsere Präzision und unser handwerkliches Können, um sicherzustellen, dass Ihr Natursteinprojekt ein Meisterwerk wird. …
- … <strong>Betonsteinverlegung:</strong> Betonsteine …
- … Designs und Mustern verlegt werden. Wir sind Experten in der Betonsteinverlegung und bieten Ihnen eine breite Palette von Designmöglichkeiten, darunter Pflaster …
- … steine, Gehwegplatten und vieles mehr. Unser Ziel ist es, nicht nur …
- … funktionale, sondern auch ästhetisch ansprechende Betonsteinflächen zu schaffen. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um die besten Designs für ihre Bedürfnisse zu entwickeln. Egal, ob Sie einen rustikalen Look oder ein modernes Design wünschen, wir können Ihre Vision umsetzen. …
- … <strong>Treppenbau:</strong> Treppen sind ein wichtiger Teil jedes Gebäudes, und wir haben eine besondere Kompetenz im Treppenbau. Unsere Handwerker sind erfahren im Bau von Innen- und Außentreppen aus verschiedenen Materialien, einschließlich Holz, Beton und Naturstein. Wir legen großen Wert auf Sicherheit und Design, um …
- … einen Ort der Entspannung und Schönheit verwandelt. Die Verlegung der Natursteine war erstklassig. Die Arbeit wurde pünktlich und sorgfältig erledigt. …
- … unsere Wünsche eingegangen. Die nächste Umbauarbeiten was mit Fliesen oder Naturstein ist jederzeit wieder mit Adi. …
- … Natürliche Schönheit - Die Verwendung von Naturstein und Holzelementen verleiht diesem Badezimmer einen rustikalen Charme und schafft eine …
- … Exemplarische Steinprojekte …
- … Elegante, barrierefreie Dusche mit Steinfliesen …
- … Schwimmbadumrandung in Steinfliesen …
- … Schwimmbadumrandung in Steinfliesen - Bild 2 …
- … Eingangstreppe in Stein …
- … Terrassenabgang in Stein …
- … Natursteinmauer - Bild 1 …
- … steinmauer - Bild 2 ... und weitere Fotos via Google siehe: …
- … Adi Fliesenleger - Ihre verlässliche Wahl für erstklassige Fliesen- und Steinlegung und exzellenten Kundenservice …
- … 09 26 70 40, um Ihr nächstes Fliesen- oder Steinprojekt mit unserer Unterstützung in die Tat umzusetzen! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Olsberg Tellus Aqua, Rücklaufanhebung Pflicht?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schwedenofen an 1-zugigen Schornstein (Holzheizung) anschließen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Stromverbrauch Pelletofen Edilkamin Idrotech
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … Für die Hilfe bedanke ich mich jetzt schon im Voraus, falls es hinterher nicht …
- … drei Tagen Montagedauer ... wenn man hört, wie einfach der Selbsteinbau sein soll, wundert das einen auch. Aber vielleicht unterschätzt man …
- … deutlich lohnenswertere Objekte, vom Biogas bis hin zur Unterstützung von Entwicklunghilfe Projekten. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "L-Stein, Hilfe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "L-Stein, Hilfe" oder verwandten Themen zu finden.