Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Garage

Parallele Frage aus Forum Hochwasser
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau

Parallele Frage aus Forum Hochwasser

Verehrte Leser,
nachdem ich dieses Forum entdeckt habe, lese ich sporadisch mit und habe schon den ein oder anderen Hinweis dankbar zur Kenntnis genommen.
Auch wir planen ein Einfamilienhaus zu bauen und haben ggf. ein Grundstück in Aussicht. Dieses liegt jedoch teilweise in einem Überschwemmungsgebiet.
Um weitere Informationen bzgl. der Bebaubarkeit zu erlangen, habe ich im Vorfeld mit verschiedensten Verwaltungsstellen telefoniert. Eine Höhenmessung ergab Höhen über NNAbk., die unterhalb der nötigen Höhe lagen. Mindesthöhe Fundamentunterkante 190,35 m. ü. NN. Geländehöhen 189,80  -  190,17 m. ü. NN. Laut Aussage der Struktur und Genehmigungsdirektion muss ich in dem Gebiet hochwasserverträglich bauen.
Meine Frage: Wenn ein Bau von ca. 8x11 m, Massiv, auf eine Bodenplatte gebaut wird, kosten dies einen Betrag X. Was kann ich an Mehrkosten veranschlagen, wenn ich die ganze Sache aufständern muss, sodass sich das Wasser ggf. darunter ausbreiten kann? Alternativ nur der geforderte halbe Meter oder ggf. höher, das man einen Bereich als Stellplatz oder ähnliches nutzt. Möglich wäre auch ein Keller, der allerdings flutbar sein muss. Das Gebiet war einmalig von einem 160 jährigen Hochwasser nach Schneeschmelze und 3 Wochen Dauerregen überschwemmt.
Ich hoffe im richtigen Forum zu sein. Ansonsten bitte ich um Rückmeldung.
Hoffe von Ihnen zu hören
MfG
PS: Bitte auch Ergänzungen und Antworten im Forum Hochwasser einsehen.
  1. Lassen Sie die Finger davon

    nie würde ich in einem ausgewiesenen Überschwemmungsgebiet bauen. Aber wenn es sich nicht vermeiden lässt, weshalb bilden Sie das UGAbk. nicht als Garage aus und nutzen es auch wirklich nur so. Vorn und hinten Scherengitter-Tore, das Wasser durchfließen kann und dann nur Autos, Geräte ohne Motoren, ggf. Sport- und Spielgeräte rein. Die Autos müssten bei Hochwasser sowieso fort und der Rest trocknet auch wieder. Es spart dann Abstellräume, die sonst aunders geschaffen werden müssten. und nicht vergessen, neben der Eingangstür den Poller zu bauen, wo auch mal ein Boot anlegen kann!
  2. und fragen sie die Versicherung, ...

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    denn viele Gebäudeversicherer versichern Häuser in Hochwasser gefährdeten Gebieten nicht mehr.
    Grüße
    Stefan Ibold
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hochwasser, Parallele". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - 10996: Parallele Frage aus Forum Hochwasser
  2. BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Frischwasser und Regenwasseranschluss an einem normalen UP Spülkasten
  3. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Tiefbau-Arbeiten
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Warmwasserkollektor links und rechts am Dach aufteilen
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Aktuelle Preise für Pellets (Sommerpreise)  -  Sammelbestellung  -  Wer hat noch Interesse?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Öl-Pellets
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Calimax Twist 80/20 oder SHT visioncomfort EKA für Passivhaus mit Solarthermie
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Überschüssige Solarwärme speichern: RW-Zisterne / Eisspeicher / Sand-Betonspeicher

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hochwasser, Parallele" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hochwasser, Parallele" oder verwandten Themen zu finden.