Hallo, kann mir bei dieser Frage mal jemand bitte helfen?
ein Boden hat die Ausrollgrenze wp=0,25 u. die fließgrenze wl=0,40.
wie sind die wassergehalte an den Grenzen zwischen den zustandsformen steif u. weich, bzw. weich u. breiig?
also, die Plastizitätszal Ip ist 0,15. eigentlich müsste man die Aufgabe doch mit der Ic Formel berechnen können. leider komme ich auf kein richtiges Ergebnis.
danke für die Hilfe
Wassergehalt zwischen Zustandsformen weich, streif u. breiig
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Wassergehalt zwischen Zustandsformen weich, streif u. breiig
-
reine Mathematik
Hallo,
habe mal im Schneider und im Schulwissen 6. Klasse "geblättert".
w = natürlicher Wassergehalt
wp = Ausrollgrenze
wl = Fließgrenze
Ip = wl-wp ; Plastizitätzzahl
Ic = (wl-w) /Ip ; Konsistenzzahl
durch einfügen ergibt sich:
Ic = (wl-w) / (wl-wp)
durch umstellen ergibt sich:
Ic* (wl-wp) = wl-w
Ic*wl-Ic*wp = wl-w
w = wl-Ic*wl+Ic*wp
w = wl-Ic* (wl-wp)
Grenze breiig/weich => Ic = 0,50
w = 0,40-0,50* (0,40-0,25) = 0,325
Grenze weich/steif => Ic = 0,75
w = 0,40-0,75* (0,40-0,25) = 0,2875
Alles klar?
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wassergehalt, Zustandsformen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wassergehalt, Zustandsformen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wassergehalt, Zustandsformen" oder verwandten Themen zu finden.