Hallo!
Unser Bodengutachten hat damals einen Ruhewasserspiegel bei 2,2 m ergeben. Kann mir jemand sagen, was das ist?
Ruhewasserspiegel
BAU-Forum: Tiefbau und Spezialtiefbau
Ruhewasserspiegel
-
das müsste die Tiefe sein in der das Wasser "durchschnittlich" mindestens zu erwarten
ist. es kann mal etwas tiefer gehen oder höher werden, je nach Jahreszeit, regenfall usw. usf. aber mal schauen was sonst noch kommt. MfG Holzauge
-
Danke für die Antwort - bei der Angabe im Bodengutachten hat mich ...
Danke für die Antwort - bei der Angabe im Bodengutachten hat mich nur gewundert, dass bei der Beschreibung des "Schichtenverzeichnis nach DINAbk. 4022" zwar vom Ruhewasserspiegel die Rede war, allerdings bei Grundwasser und Schichtenwasser beide male nichts eingetragen war. Ich hätte einfach erwartet, dass wenn Ruhewasser vorhanden ist, auch irgendwo Grundwasser in der Nähe sein sollte? -
wie gesagt ich interpretier das so, aber mal schauen
was noch kommt. MfG Holzauge
-
Ruhespiegel o. Ruhewasserspiegel
des Grundwassers ist der Grundwasserspiegel, der sich nach der Bohrung (oder Pumpversuch) einstellt.
Wenn man einen Grundwassernichtleiter (z.B. Tonschicht) durchbohrt und einen darunterliegenden Grundwasserleiter anbohrt, kann es sein, dass sich der Ruhewasserspiegel nach Abschluss der Bohrung im Ton einpegelt (gespanntes Grundwasser).
Bei einer Pumpmaßnahme sinkt der GW-Spiegel ab; nach Ende der Pumpmaßnahme steigt erwieder an und der Ruhewaserspiegel stellt sich ein.
Mit durchschnittlichem Grundwasserspiegel hat der Ruhewasserspiegel nichts zu tun, da man bei einer Momentaufnahme (Bohrung) zunächst nichts über die jahreszeitlichen Schwankungen und längerfristigen Trends aussagen kann.
Gruß
M. Ackermann -
Habe ich glaube ich in etwa verstanden ...
Habe ich glaube ich in etwa verstanden wenn das ganze nur eine Momentaufnahme ist, wird sich das Wasser nach Abschluss der Bohrungen doch wieder auf seinem normalen Pegel einjustieren (sofern keine drastischen Veränderungen auf den Baugrund einwirken)?
Gibt der Ruhespiegel dann überhaupt eine Aussage über den Baugrund)? -
Ruhewasserspiegel ist normaler Wasserspiegel
Gespanntes Grundwasser heißt, dass der Wasserspiegel "eigentlich" in der oberen, "dichten" Schicht wäre. Wenn die durchbohrt wird, steigt das Grundwasser aus der leitenden Schicht hoch, weil sozusagen der Deckel entfernt wurde.
Es kann aber auch sein, dass bei Ihnen ganz normale Verhältnisse (freies Grundwasser) vorliegen. Der Ruhewasserspiegel ist dann in etwa identisch mit dem während der Bohrung beobachteten Wasserspiegel.
Grundwasser bei 2,2 m zzgl. Sicherheitszuschlag heißt auf jeden Fall, dass besondere Vorkehrungen getroffen werden müssen.
Gruß
M. Ackermann -
das ist das eine ...
das andere ist das HHW (hundertjähr. Hochwasser) als Bemessungsgrundlage!
hhw kann um 2-3 m höher liegen als entspanntes gw. falls keine pegelstände
oder hhw-Karten vorliegen, macht der Bodengutachter einen Zuschlag zum
gem. normalpegel.
während in den letzten Jahrzehnten der normalpegel (zumindest in 2 größeren
bayr. städten) gesunken ist, sind die 10-j. -spitzen etwas gestiegen ...
100 Jahres. spitzen sind in der Tat nicht immer einfach zu bekommen. -
Wieder etwas schlauer geworden <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
Vielen Dank für die Antworten!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ruhewasserspiegel, Grundwasser". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - 10357: Ruhewasserspiegel
- … Ruhewasserspiegel …
- … Unser Bodengutachten hat damals einen Ruhewasserspiegel bei 2,2 m ergeben. Kann mir jemand sagen, was das …
- … dass bei der Beschreibung des Schichtenverzeichnis nach DINAbk. 4022 zwar vom Ruhewasserspiegel die Rede war, allerdings bei Grundwasser und Schichtenwasser beide male nichts …
- … Ich hätte einfach erwartet, dass wenn Ruhewasser vorhanden ist, auch irgendwo Grundwasser in der Nähe sein sollte? …
- … Ruhespiegel o. Ruhewasserspiegel …
- … des Grundwassers ist der Grundwasserspiegel, der sich nach der …
- … Wenn man einen Grundwassernichtleiter (z.B. Tonschicht) durchbohrt und einen darunterliegenden Grundwasserleiter anbohrt, kann es sein, dass sich der Ruhewasserspiegel nach …
- … Abschluss der Bohrung im Ton einpegelt (gespanntes Grundwasser). …
- … Mit durchschnittlichem Grundwasserspiegel hat der Ruhewasserspiegel nichts zu tun, da man bei …
- … Ruhewasserspiegel ist normaler Wasserspiegel …
- … Gespanntes Grundwasser heißt, dass der Wasserspiegel eigentlich in der oberen, dichten Schicht …
- … wäre. Wenn die durchbohrt wird, steigt das Grundwasser aus der leitenden Schicht hoch, weil sozusagen der Deckel entfernt wurde. …
- … Es kann aber auch sein, dass bei Ihnen ganz normale Verhältnisse (freies Grundwasser) vorliegen. Der Ruhewasserspiegel ist dann in etwa identisch mit …
- … Grundwasser bei 2,2 m zzgl. Sicherheitszuschlag heißt auf jeden Fall, dass besondere …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … sorgfältig durchgeführten Kostenschätzung werden. Eine verbaute Baugrube mit erforderlicher Wasserhaltung wegen Grundwasser und/oder einbrechendem Oberflächenwasser ist wesentlich teurer als eine Baugrube ohne …
- … erhebliche Kosten für den Bauherrn im Raum. Die Frage nach dem Grundwasserspiegel sollte nicht unbeachtet bleiben; denn ein Keller, der im Grundwasser …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … Bei einem höheren Grundwasserstand könnte ein Brunnen für die spätere Gartenbewässerung genutzt werden. …
- … nicht mit Grundwasser im Sohlbereich des Kellers oder der Sohlplatte zu rechnen ist, kann bei günstigen Bodenverhältnissen eine Versickerung des Oberflächenwassers angeordnet werden. …
- … Fragen zum Wasserandrang, zum Grundwasserstand und zur Versickerung kann Ihnen ein erfahrener Geotechniker (Bauingenieur) …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo, wir planen den Neubau einer ...
- … Doppelhaushälfte. Die andere Seite steht schon ( ohne Keller) Wegen hohen Grundwassers mussten wir eine Grundwasserhaltung einrichten ( Auffangbecken), da wir einen …
- … Frage: die Nachbarin betreibt eine Grundwasserpumpe, der Wasserspiegel wird bei der Absenkung fallen, kann sie diese dann noch betreiben? Wenn nicht, welche Folgen hat das für uns in der Heizperiode? Wie können wir uns absichern, damit wir nicht persönlich haftbar gemacht werden können für Schäden an der Pumpe oder auftretende Risse durch Absenkungen des Grundwassers? Welche Möglichkeiten gibt es für uns, den Hausfrieden zu …
- … Grundwasserpumpe …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwerttherme gegen Wärmepumpe tauschen? H
- … In unserem Gartenbrunnen haben wir seit Einzug Grundwasser bei ca. 8 m unter Geländeoberkante. …
- … Nun zu dem Fall hier: Hier soll Grundwasser als Wärmequelle eingesetzt werden. Das Grundwasser ist die wärmste Wärmequelle, die …
- … es für eine Wärmepumpe gibt, da Das Grundwasser über das gesamte Jahr eine nahezu konstante Temperatur von 8-10 °C …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas-Zentralheizung mit Abwasser-Wärmepumpe unterstützen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ruhewasserspiegel, Grundwasser" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ruhewasserspiegel, Grundwasser" oder verwandten Themen zu finden.