welche Versicherung?
BAU-Forum: Sonstige Themen
welche Versicherung?
-
welche Risiken absichern?
Selbst machen mit Helfern klingt wie basteln und Schwarzarbeit. Wenn Sie öffentlichen Raum benutzen müssen Sie das mit dem Ordnungsamt abklären und den Bereich abschotten. Die Helfer müssen Sie der Bau-BG melden und dafür bezahlen. Auf jeden Fall brauchen Sie eine umfassende Unfall- und Haftpflichtversicherung und Versicherungen für weitere, derzeit noch unbekannte Risiken. -
Für solche Arbeiten sollten Sie ein Gerüst haben
Ein Gerüst ist besser als die bei der BG wegen der Unfallgefahr berüchtigten Leitern. Bei öffentlichen Flächen sollte das Gerüst darüber hinaus ein Schutzdach gegen herabfallende Gegenstände haben.Wenn so etwas nicht vorhanden ist, riskieren Sie Ärger mit der Versicherung. Die wird nach dem ersten Schaden den Vertrag kündigen und dann haben Sie ein Problem, noch einmal einen Vertrag abschließen zu können. Derartige Kündigungen sind allen Versicherungen bekannt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Versicherung, Gerüst". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Belastung der Mauern im Pelletraum durch Einblasdruck
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?
- … mir da sehr schwammig. Ich habe gelesen, dass es eine Haftpflichtversicherung für Architekten gibt. Können wir da etwas geltend machen? …
- … Also, erstmal eins vorweg. Die Haftpflichtversicherung des Arch. dürfte nicht in Frage kommen, da diese im Allgemeinen …
- … Architekten das Risiko wegen falscher Kostenschätzung oder Bausummenüberschreitung nicht abdeckt. Die Versicherung wird also nichts zahlen. Abgesehen davon hat der Bauherr - anders …
- … als z.B. in der KFZ-Haftpflichtversicherung - keinen direkten Anspruch gegen den Versicherer. Er kann und muss vielmehr den Architekten verklagen, der dann - wenn das Risiko abgedeckt ist und er verurteilt wird - einen Freistellungsanspruch gegen seinen Versicherer hat. …
- … hatten gerade einen abschließenden Termin beim Architekten und haben alle Posten aufgelistet. Die tatsächlichen Baukosten überschreiten ca. 35000,00, wobei da wirklich nicht mit eingerechnet ist, was wir eigentlich noch mitmachen wollten; also das ist bereits die abgespeckte Version (ohne Wintergarten, ohne Garage, ohne, ohne ...) Also nur das Mindeste ... Er hat nun zugegeben, dass er die MwSt bei der Kostenschätzung vergessen hat. Tja, er will sich nun den Kopf zerbrechen, was er machen kann. Versicherung hat er keine abgeschlossen und als Freischaffender ist er kein …
- … 4 die engen kostengerüste mit dem häufig zu hoch angesetzten qualitätsniveau und riesengroßen kinderzimmern (zum …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umlageabzüge bei Handwerksfirmen
- … das man den Handwerksfirmen von der Schlussrechnung bestimmte Summen für Baustrom, Versicherung, Gerüst, Container usw. in Abzug bringen darf. Wie wird das …
- … & Baustrom zusammen 4 Promille der Auftragssumme und für die Bauwesenversicherung ebenfalls 4 Promille aufgeführt. Keiner hat allerdings seinen Preis deswegen um …
- … Letztlich decken jene Beträge wohl tatsächlich die Kosten für Baustrom und Versicherung, eventuell bleibt auch noch ein kleines Plus. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Z-Folie über Garage an Hauswand fehlt => Wasser in Garage - Was tun?
- … * Loch in Dachpappe vom Gerüst der Fuger (Klinker wurde verfugt nachdem das Garagendach gemacht wurde) …
- … Ein Schiedsgutachten wird Ihnen womöglich nicht helfen, denn viele Berufshaftpflichtversicherungen schließen solche Schiedsgutachten aus. …
- … Abdichtung einbauen zu wollen. Er hat von sich aus vorgeschlagen seiner Versicherung den Fall zu melden (soll wohl das erste mal sein) und …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung = Wahnsinn?
- … Ich habe mal unabhängig voneinander zwei Versicherungsleute nach Brandversicherungen gefragt. Deren Versicherungen machen keine …
- … bestünde hätten die sicher schon reagiert. Ähnlich der Kasko und Haftpflichtversicherungen bei Gebäuden. …
- … Versicherungsprämien Holzbau …
- … Gerüstkosten von 7, schiessmichtot ? Für was denn? Ein Hochhaus, einen 4-Geschosser, einen 1 1/2 Geschosser, einen Schuppen? 3 Tage oder 3 Monate Standzeit? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mangelhafter Außenputz: Anspruch auf Mängelbeseitigung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
- … Deutsche fragt immer zuerst nach der Vorschrift und danach nach der Versicherung. Dies ist besonders im Baubereich deutlich. …
- … nun darüber phliosophieren das es in den USA auch kEine Krankenversicherung gibt und große Teile Afrikas kein fließendes Wasser haben. Nützt nix, …
- … und außerdem sind die Luftdicht-Tapes meist mit wasserbasiertem Kleber ausgerüstet der bei Dauerwasser irgendwann aufgibt! …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Versicherung, Gerüst" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Versicherung, Gerüst" oder verwandten Themen zu finden.