Virenalarm!
BAU-Forum: Sonstige Themen

Virenalarm!

Habe vorhin eine eMail von _kh@bielendorfer.de (Langtext: Klaus-Hermann Ries) erhalten. Die angehängte Datei ist ein PICS. DOC. scr enthält einen virus!
  1. Ich auch

    Gabe es aber nicht geöffnet.
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. Hab' ich auch erhalten

    Foto von Uwe Cerny, Dipl.-Ing.(FH)

    wer treibt da wieder sein Unwesen? :-(
    Es ist interessant, dass bei mir eine E-Mailadresse verwendet wurde, mit der ich noch NIE gepostet habe.
  3. Es war aber definitiv nicht KHR

    Denn die Adresse hat er nicht. Das nur zur Präventation. Ich schreib ihm mal.
    • Name:
    • Martin Beisse
  4. Ich auch, aber ...

    Foto von Helmuth Plecker

    die Datei hieß anders, die anhing: Setup. doc
  5. Bei mir auch,

    Foto von Lieselotte Tussing

    aber als Re: Re:  -  E-Mail. Und mit diesen (Entschuldigung, kenne den Fachausdruck nicht) komischen gelben Pfeilen drauf, aber nur bei Antwort-Mail sichtbar ...
    Was macht denn der Virus, Herr Stoll?
    • Name:
  6. Viren bekämpfe ich ...

    Viren bekämpfe ich auf zweierlei Weisen. Am Compi mit einem guten Virenscanner, der sich täglich seine Datenbank aktualisiert, am eigenen Körper homöopatisch mit Teeanwendungen. Hier hat sich bevorzugt Hopfenblütentee bewährt ;-)
  7. Was soll eine hömeo-dingsda Teeanwendung sein, Herr Stoll?

    Dem kochenden Wasser aus zwei Meter Entfernung das Teeblatt zeigen? :-)) )
  8. Ich habe die E-Mail auch bekommen Sie scheint ...

    Ich habe die E-Mail auch bekommen. Sie scheint von Herrn Ries zu kommen ohne das er davon etwas weiß. Ich vermute dies, da ein Re-Emailkopf einer E-Mail verwendet wurde die ich ihm vor einiger Zeit geschickt habe. Bei mir handelt es sich um eine Ecxeltabelle und nicht um eine xxx. doc. Der Virus den ich erhalten habe ist ein SirCam Wurm der sich ohne des Wissens des Absenders weiterverbreitet. Dazu verschickt er Dokumente oder Tabellen die sich so auf der Festplatte des Absenders finden. Die Endung scr die von einem Vorredner erwähnt wurde ist ein weiteres Indiz. Da der Virus eine Zeitfalle beinhaltet ist oberste Vorsicht geboten. Normal fällt er nicht auf, aber zu einem bestimmten Datum, das aktuelle kenne ich leider nicht, formatiert das freundliche Kerlchen die Festplatte.
    Schönen Gruß
  9. Und was kann man denn nun tun, wenn die Infizierung da ist?

    Foto von Frank P. Taschner

    Gibt es dagegen nun ein Programm, um ihn wieder zu vertreiben? Wenn ja, bitte ich um Hinweis.
  10. Bei mir auch

    Foto von Andrea Leidenbach

    es gibt ein Programm ihn wieder zu entfernen, weiter Infos siehe Link
    • Name:
  11. danke für die Warnung

    ich habe die E-Mail auch erhalten. Grüße an alle.
  12. Vielleicht hilft das hier?

    Foto von Andrea Leidenbach

    Da gibt es AntiVir 6.10.

  13. danke für die Warnung

    Foto von Klaus-Hermann Ries

    kam leider etwas spät. Ich habe die E-Mail selbst erhalten und mein Rechner ist platt, zumindest 2 Dateien, trotz höchster Sicherheitseinstellung bei outlook.
    Ja ja, jetzt grinsen wieder alle hämisch!
  14. Nö, Herr Ries,

    Foto von Klaus-Hermann Ries

    ich nicht! Obwohl, die E-Mail begann mit 'Re: Re: Urlaub' und da dachte ich mir schon meinen Teil ...
    • Name:
  15. das ist er:

    Quelle:

    VIREN-INFORMATIONS-Seite

  16. TYP: Massen-Mail-Wurm

    Foto von Klaus-Hermann Ries

    Größe: 137216 Bytes
    HERKUNFT: : unbekannt (evtl. Mexiko)
    Gefahr: ***** (hoch)
    Datum: 20.07.2001 (aktualisiert 24.7.2001)
    Engl. Tool zur Beseitigung des Wurms mit deutscher Beschreibung.
    Bitte machen Sie sich vor dem Gebrauch des Tools eine Sicherheitskopie der Registry.
    Das Tool ist auf englisch-sprachige Umgebungen zugeschnitten.
    DOS-Benutzer können das Tool von Kaspersky einsetzen:
    clrav. zip 21 KB (Download)
    Sircam ist ein Massenmail-Wurm mit einer Größe von 137216 Bytes und der Fähigkeit, sich in Windows-Netzwerk-Shares (freigegebene Verzeichnisse im Netzwerk) auszubreiten. Die Größe des Wurms verändert sich jedoch um die Größe des E-Mail-Anhangs (Details s.u.).
    Wird er auf einem virenfreien System gestartet, so kopiert er sich selbst in unterschiedliche Verzeichnisse unter verschiedene Namen:
    1. Nach 'c: \recycled\SirC32. exe' und einer Änderung des Registry-Eintrags
    [HKCR\exefile\shell\open\command]
    in
    '""[windows_drive]\recycled\SirC32. exe" "%1" %*"'.
    Dadurch wird bei jedem EXE-Programm-Aufruf eine Kopie des Wurms aktiviert.
    2. Als 'SCam32. exe' in das Windows-System-Verzeichnis. 'SirC32. exe' wird als Startup-Key in der Registry eingetragen und dadurch bei jedem Systemstart aktiviert:
    [HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunServices] "Driver32" = "\SCam32. exe"
    3. Der Wurm ersetzt '\windows\rundll32. exe' durch eine Kopie von sich selbst. Die original 'rundll32. exe' wird umbenannt in 'run32. exe'. Diese Kopie existiert aber nur, wenn das System über ein Windows-Netzwerk-Share infiziert wurde.
    4. Manchmal (in 1 von 33 Fällen) kopiert sich der Wurm im WINDOWS-Verzeichnis unter dem Namen 'ScMx32. exe'. In einem solchen Fall wird eine weitere Kopie mit dem Namen 'Microsoft Internet Office. exe' im Startup-Verzeichnis des jeweils angemeldeten Benutzers abgelegt. Diese Kopie wird gestartet, wenn sich der jeweilige Benutzer am System anmeldet.
    Wenn ein mit dem SirCam-Wurm verseuchter E-Mail-Anhang geöffnet wird, so zeigt er das Dokument an, das vom verseuchten System des Absender stammt. Je nach Dokumententyp wird die dazugehörige Anwendung gestartet:
    z.B.
    '. DOC': WinWord. exe oder WordPad. exe '
    XLS': Excel. exe
    '. ZIP': winzip. exe
    Diese Vorgehensweise versteckt den Wurm sehr effektiv und während der Benutzer sich das empfangene Dokument ansieht, wird der Wurm wie oben beschrieben auf dem System installiert.
    Der Wurm sammelt E-Mail-Adresseen aus dem Windows-Adresse-Buch ('*. wab Dateien) und versucht E-Mail-Adresseen aus dem temporären Internet-Dateien-Verzeichnis ('sho*', 'get*', 'hot*', '*.html' ) herauszulesen. Hat der Benutzer einen funktionierenden E-Mail-Zugang, benutzt er diese Einstellungen. Andernfalls benutzt er '[Benutzername]@prodigy. mx.net' als Standard-Absender-Adressee und 'prodigy.net. mx' als SMTP-Server.
    Der Wurm erzeugt eine Datei 'sc*.dll' (die Endung *.dll soll eine Systemdatei vortäuschen). Sie enthält eine Liste von Dateien mit bestimmten Endungen (z.B. . DOC, . ZIP, .JPG) aus dem Verzeichnis "Eigene Dateien" ('My Documents') des Users. Da Benutzer häufig dieses Verzeichnis für persönliche oder firmeninteren Dokumente gebrauchen, kann der Wurm vertrauliche Informationen versenden.
    Dabei sendet er aus der Dokumenten-Liste der 'sc*.dll' ein Dokument als Anhang an die gesammelten E-Mail-Adressen, indem er es an die Wurm-Datei anheftet.
    Die Anhänge erhalten zudem eine doppelte Endung, z.B. . DOC. EXE, . XLS. PIF usw.
    Die Dateien mit den Endungen '. COM', '. BAT', '. PIF' und '. LNK' werden als 2. (ausführbare) Erweiterung gebraucht.
    Meldungen des SirCam-Wurms sehen so aus:
    Von: [Benutzer der infizierten Maschine@prodigy.net. mx]
    An: [zufalls@email. ausdem. address. Buch]
    Betreff: Dokument-Name (ohne Endung)
    Hi!
    How are you?
    I send you this file in order to have your advice
    See you later! Thanks
    Bei einem System mit spanischsprachiger Einstellung sieht die E-Mail so aus:
    Von: [Benutzer der infizierten Maschine@prodigy.net. mx]
    An: [zufalls@email. ausdem. address. Buch]
    Betreff: Dokument-Name (ohne Endung)
    Hola como estas?
    Te mando este archivo para que me des tu punto de vista
    Nos vemos pronto, gracias
    Der 2. Satz des E-Mailtextes (Body) wird nach dem Zufallsprinzip aus vier verschiedenen Möglichkeiten ausgewählt:
    I send you this file in order to have your advice
    I hope you can help me with this file that
    I send I hope you like the file that
    I send to you This ist the file with the information that you ask for
    oder in Spanisch
    Te mando este archivo para que me des tu punto de vista
    Espero me puedas ayudar con el archivo que te mando
    Espero te guste este archivo que te mando
    Este es el archivo con la informacion que me pediste
    Der Wurm kann sich  -  wie oben bereits erwähnt  -  auch innerhalb eines Microsoft Windows-Netzwerkes (Shares) ausbreiten. Er sucht auf dem infizierten System in allen freigegebenen Verzeichnissen in einem Netzwerk nach beschreibbaren '\recycled'-Verzeichnissen und versucht sie zu infizieren. Dabei kopiert er nach \\[Freigabename]\recycled' die Datei 'SirCam32. exe'
    Die Datei \\[Freigabename]\autexec. bat wird ergänzt um die Zeile
    '@win \recycled\SirC32. exe'.
    Dadurch wird beim nächsten Start des betroffenen Systems der Wurm dort aktiv und außerdem wird die oben erwähnte (Punkt 3) Manipulation von 'rundll32. exe' vorgenommen.
    Payload/Schadfunktion
    Der Wurm hat 2 Schadfunktionen:
    Am 16. Oktober löscht der Wurm per Zufallsprinzip in 1 von 20 Fällen das gesamte WINDOWS-Verzeichnis und entfernt alle darin enthaltenen Verzeichnisse.
    An jedem anderen Tag erstellt der Wurm ebenfalls nach dem Zufallsprinzip in 1 von 50 Fällen eine Datei ': \recycled\sircam. sys' auf dem Laufwerk, auf dem Windows installiert ist. Dieses füllt nach und nach die Festplatte des Systems.
    Der Inhalt der Datei:
    [SirCam_2rP_Ein_NoC_Rma_CuiTzeO_MicH_MeX]
    oder
    [SirCam Version 1.0 Copyright © 2001 2rP Made in / Hecho en -
    Cuitzeo, Michoacan Mexico]
    Anleitung zur Beseitigung des Wurms:
    Sollte Ihr System infiziert sein, so laden Sie bitte herunter
    ftp://ftp. europe. f-secure.com/Anti-Virus/tools/sirc_dis. reg
    und doppelclicken Sie anschließen auf die Datei.
    Dieses löscht die Start-Verknüpfung des Wurms mit der Ausführung von EXE-Dateien in der Registry und die weiteren Änderungen, die der Wurm dort vorgenommen hat.
    Achtung!
    Das System kann instabil werden, wenn die Dateien des Wurms gelöscht werden, bevor dieser Registry-Eintrag geändert wurde.
    Anschließend können Sie mit F-SECURE oder FP-WIN diesen Wurm löschen. Sollte Windows sich weigern, Dateien zu löschen (gesperrte Dateien), so gehen Sie bitte in den DOS-Modus und starten Sie F-PROT für DOS.
    Sollte eine Workstation in einem Microsoft-Netzwerk-Share infiziert worden sein, so ist nach eine Desinfektion \windows\run32. exe' wieder in '\windows\rundll32. exe' umzubenennen. Ebenso muss \recycled\SirC32. exe gelöscht werden und die zusätzliche Zeile in der AUTOEXEC. BAT ist zu entfernen.
    Wenn ein Netzwerk infiziert wurde und es ist nicht möglich alle Workstation herunterzufahren, um sie zu desinfizieren, dann hilft folgende Vorgehensweise:
    Im Verzeichnis \Recycled\ auf dem Laufwerk, auf dem Windows installiert wurde, legt man eine Dummy-Datei SIRC32. EXE an und gibt dieser Datei das Attribut "nur lesen" (read-only).
    [Analysis: Gergely Erdelyi, Alexey Podrezov F-Secure Corp. ; 18.-23 Juli 2001; Deutsche Übersetzung: B. Jacobs für F-PROT in Deutschland und @ntivirus-shop.com]
  17. Hilfe wer kann mir helfen

    Habe auch eine solche E-Mail erhalten, allerdings geöffnet, da von einem mir bekannten Absender (Dateianhang . pif und Text waren aber identisch). Allerdings bin ich Sachen Internet und Email noch nicht sehr bewandert, ich habe nicht auf 'file Download' geklickt.
    Habe ich jetzt trotzdem den Virus auf der Festplatte? Vielen Dank, Daria Santini (dariasantini@yahoo.com)
  18. Nochmal Vorsicht

    Gerade ist noch eine angeblich von BERG-Immobilien@T-Online.de gekommen. Betreff FW Rossi und FW Forum.
    Die ist natürlich auch nicht von MoRüBe. Es ist offenichtlich ein Forumsteilnehmer. x|
    Ach ja: ES LEBE LINUX :-)
    • Name:
    • Martin Beisse
  19. habe sie auch bekommen

    mit einer . wav-Datei im Anhang. Gleich gelöscht ohne zu öffnen. Hoffe, es ist nichts passiert.
    Danke für die Warnung!
  20. Ich bekomme auch seit mehreren Tagen Viren-verseuchte E-Mails

    Foto von Gerhard Partsch, Prof. Dr.

    Heute mehrere von BERG-Immobilien@t-online.de , wobei auch ich glaube/mir sicher bin, dass die nicht von BERG-Immobilien@t-online.de kommen. Bei mir werden diese E-Mails aber gleich bei unserem Provider über einen Filter entfernt  -  ich erhalte nur die Nachricht: Ihre Anlage "YOU_ARE_FAT! . MP3. scr" enthielt den Virus "W32. Badtrans.B@mm". Die Anlage wurde isoliert und durch diese Nachricht ersetzt.
    • Name:
  21. @Daria

    normalerweise sollte das schliche Offnen einer email kein Problem darstellen, so lange der Anhang nicht automatisch (macht Outlook leider je nach Einstellungen, wie man mir sagte) oder vom Benutzer geöffnet wird. Insofern: erstmal etwas entspannen! Dann aber mal aktiv sich nach einem Virenscanner umtun. Wir nutzen im Büro Kaspersky AntiVirus und damit habe ich auch heute Mittag sofortigst den Virenalarm erhalten. Im nachfolgenden Download kann man sich eine Demoversion herunterladen. Mit der ist es zwar nicht möglich, befallene Dateien zu reparieren, zumindest kann man jedoch seinen PC auf das Vorhandensein von Viren testen. Mit dem Kauf der Vollversion kann man sich dann auch täglich neue Updates heruntrladen, und da scheint ja Kaspersky immer ganz vorn mit dabei zu sein wenn es gilt, neue Viren zu erkennen.
    PS: Bin weder Vertreter noch Provisionsempfänger von Kaspersky ;-))
  22. Es KANN nicht BERG gewesen sein

    Der ist nämlich in Schweden.
    • Name:
    • Martin Beisse
  23. schon komisch ...

    schon komisch letzte Woche ging ja schon was um, s. Link. Möglicherweise habe ich bei der aktuellen Sch ... den Vorteil, dass meine E-Mail-Adresse bei mienen Antworten nicht angezeigt wird.
    • Name:
    • Ulf Eberhard
  24. hab' auch eine vom angeblichen KHR erhalten,

    allerdings völlig ohne irgendwelche Anhänge. Leider den Beitrag hier noch nicht gelesen und gleich mal ein "Hä? -mail" als Antwort geschickt.
    McAfee hat auch nichts angezeigt.
  25. kann das sein?

    ihr habt alle das falsche betriebssystem?
    und mit xp wird dann alles extra prall?
  26. der Virenrotz geht weiter

    Foto von Martin Kempf

    Nachdem heute morgen wohl der Kram von KHR kam, trudelt gerade eben eine E-Mail angeblich von "Claudia Seebeck" seebeck@mail. dk ein mit dem Subjekt Re:
    Anhänge habe ich nicht dabei, waren aber heute morgen bei der E-Mail von KHR auch nicht bei, scheinen irgendwo schon rausgefiltert zu werden.
  27. Ja, hatte ich auch gerade

    Interessanterweise auch von Leuten, die gar nicht in meiner Adressliste sind.
    Es kann also nur einer aus dem Forum sein.
    • Name:
    • Martin Beisse
  28. Bekomme zwar Werbemails, aber den Virus habe ich nicht bekommen

    Gruß
    PS: ich arbeite in dem Forum mit einer E-Mail-Adresse die ich nur für das Forum habe. Vergebe grundsätzlich bei jeder Internetaktivität neue Adressen.
  29. Chlaudia Seebeck? Habe ich auch erhalten. Ist wohl der hier:

    Foto von Martin Kempf

    Newsletter #V1 PC-Special / Problem-Portal

    /

    Redaktion: redaktion@pc-special.de
    Datum: Montag, 26.11.2001
    =======================================================================
    1. Sondermeldung
    Liebe Internetterinnen und Internetter,
    Vorsicht vor einem neuen Worm/Trojaner, namens BadTrans. B1!
    Dieser Worm hat die Eigenart, sich sofort ausführen zu wollen, wird die
    verseuchte eMail in Outlook/Outlook Express bereits im Vorschaumodus
    angezeigt.
    Es ist nicht möglich, den Worm anhand eines Betreffs zu erkennen, da
    dieser ständig wechselnd ist und sich auf eine eMail bezieht, die man
    irgendwann einmal einer Person, deren Rechner mit diesem Worm infiziert
    ist, geschrieben hat.
    Viele Virenscanner erkennen diesen Worm noch nicht, jedoch sollten die
    neuesten Updates von Virenscannern die Signatur filtern können.
    Die Version ANTIVIR v6.10.00.81 vom 26.11.2001 kann den Virus erkennen.
    Unter

    könnt Ihr sowohl für Windows 95/98/ME als auch für Windows NT/2000/XP
    die neueste Version herunterladen.
    Es ist unbedingt Vorsicht geboten!
    Unter folgenden Namen ist der Virus bei uns bereits in Erscheinung
    getreten:

    • YOU_ARE_FAT! . MP3. scr
    • HAMSTER. DOC. pif
    • README. MP3. scr
    • Sorry_about_yesterday. MP3. pif
    • S3 MSONG. DOC. scr
    • ME_NUDE. MP3. scr
    • DOCS. DOC. pif
    • IMAGES. DOC. pif
    • New_Napster_Site. MP3. pif

    Beachtet bitte, dass Euch momentan nur die Funktion von Outlook Express
    schützt (Outlook öffnet die Viren in verknüpften Anwendungen, wie MS
    Mediaplayer etc.), die fragt, ob Ihr den Anhang öffnen oder speichern
    möchtet. Diese wird angezeigt, sobald Ihr die Vorschau verwendet oder
    die eMail per Doppelklick öffnet. Klickt hier unbedingt auf Abbrechen,
    denn solltet Ihr keinen aktuellen Virenscanner verwenden, wird Euer
    System das nächste sein, welches BadTrans. B1 versendet.
    Euer PC-Special Team
    ========================================================================
    IMPRESSUM
    ========================================================================
    Copyright 2001 by PC-Special.de
    Redaktion PC-Special.de
    eMail: redaktion@pc-special.de
    Web:

  30. Hallo mk

    genau diese E-Mail habe ich auch bekommen.seebeck@mail. dk (Claudia seebeck). meine E-Mailadresse kennst du ja  -  die habe ich hier schon lange nicht mehr benutzt. da hat anscheinend einer/eine noch eine alte liste mit unseren Adressen. die Viren-Aktion spricht im übrigen noch dafür, hier keine E-Mail-Adressen anzugeben.. ;-)  -  aber das muss/kann ja zum Glück jeder selber entscheiden ...
    • Name:
    • Herr Rossi
  31. Gießkannenprinzip

    Foto von Martin Kempf

    wie HP schreibt, kann quasi jeder von uns der Auslöser der E-Mails sein. Claudia Seebeck habe ich ebenfalls erhalten. Unser Firmensystem ist aber anscheinend fit genug, um zerstörende Funktionen rauszufiltern und zu löschen.
    • Name:
  32. Nur mal zur Info

    Es gibt ja einige User/innen, die sich nicht so gut auskennen ... ;-)
    Bevor ein neues Virenschutzprogramm installiert wird, muss ein 'altes' Virenschutzprogramm unbedingt gelöscht werden! Da diese Programme sonst gleichzeitig auf bestimmte Dateien zugreifen, besteht die Gefahr, dass das ganze System abstürzt.
    Nicht wahr HP, die Jungs von PC-spezial sind schon gut drauf. *g*
    Der Newsletter ist sehr empfehlenswert.
    Ach ja, die E-Mail von BERG habe ich gestern um 19:10 Uhr bekommen, macht aber nix.
  33. Noch eine Variante

    Ich bekomme seit gestern mehrfach E-Mails von Leuten, mit denen ich mich im Bauforum schon unterhalten habe.
    Im Betreff steht: "Info for you" obwohl ich immer deutsch korrespondiere, ohne Text aber mit einer Exe-Datei.
    Wenn die bei euch auftaucht, sofort löschen (nicht draufklicken) und nicht vergessen, unter gelöschte Objekte, das Mehl endgültig zu löschen.
    Gruß
  34. @mc38

    Foto von Harald Schneider

    Zu den Jungs von PC-Special kann ich eigentlich nichts sagen, da ich den Service über einen Bekannten kennengelernt habe, mit dem ich ein Projekt bearbeite und er in diesem Team ist. Ich habe mich vor kurzem mit ihm über Virenschutzprogramme "unterhalten", worauf ich dann heute morgen den NL bekam. Finde ich aber klasse, den Service  -  wohl sowas wie BAU.DE für Compis?!
  35. Bei mir hört es nicht mehr auf

    Foto von Andrea Leidenbach

    so ziemlich von jedem den ich mal angeschrieben habe bekomme ich ein E-Mail mit nettem Inhalt, leider auch bei Beiträgen, die erst jetzt im Forum standen und ich die Leute nicht angemailt habe, Lüftung z.B.
    zonealarm fängt zwar eine Menge ab und isoliert, aber mir ist so langsam nicht mehr wohl bei der Geschichte.
    Falls mich also jemand anschreibt und keine Antwort erhält nicht böse sein.
    Es waren bis jetzt keine E-Mails aus anderen Foren, private oder Geschäftliche dabei, nur über BAU.DE erstellte Kontakte.
  36. Stimmt HP

    es gibt dort ebenfalls ein kompetentes Hilfeforum und jeden Donnerstag kommt der Newsletter. Und, wie gesehen auch als aktuelle Sondermeldung. Das nenn ich Service!
    W32/BadTrans. b (24.11.2001) **rechtverbreitet **
    Alias: W32. Badtrans.B@mm, I-Worm. BadtransII
    Typ: EXE (Win32), E-Mail-Wurm, Trojanisches Pferd
    Verbreitung per E-Mail (*. *. pif, *. *. scr  -  MIME-Type: audio/x-wav) ,
    Betreff/Subject: "Re: " (oder leer)
    Nachricht: . /. (leer, HTML)
    Noch'n Tipp: Bei den von Symantec angebotenen Norton Systemworks muss nach 12 Monaten das Update-Abo erneuert werden. Online Aktualisierung kostet ca. 9 $, bei Banküberweisung ca. 22 €!
    Frechheit sowas, denn beim Kauf wird nicht darauf hingewiesen.
  37. Danke Ralf Stoll

    und allen anderen, die hier Infos reingestellt haben.
    Zuhause benutze ich Outlook nicht, bzw. bei der betroffenen E-Mail-Adresse nicht, sondern die Yahoo-Oberfläche. Heute Abend werde ich mal schauen und hoffen dass ich es sehe, ob ich diesen Virus geschnappt habe.
    Daria Santini (dariasantini@yahoo.com)
  38. nochmal zum Wurm:

    Foto von Andrea Leidenbach

    auf web.de stand folgendes:
    Internetwurm verbreitet sich mit hoher Geschwindigkeit
    Bonn (gms)  -  Der neu entdeckte Internetwurm "Badtrans. B" verbreitet sich offenbar schneller im weltweiten Datennetz als bereits bekannte Wurmvarianten. "Bei uns prasseln Virusmeldungen in extremer Höhe ein", sagt Michael Dickkopf, Pressesprecher des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Bonn. So viele Meldungen habe es bei anderen Würmern nicht gegeben.
    "Badtrans. B", eine Kombination aus Wurm und Trojanischem Pferd, tauchte am 24. November zum ersten Mal auf. Laut BSI verbreitet er sich per selbst versendeter E-Mail und installiere ein im Anhang verstecktes Programm auf den infizierten Computern. Dieser "Trojaner" zeichne anschließend die Tastatureingaben der Nutzer auf und versende sie per E-Mail. Wozu das dienen soll, sei noch nicht ganz klar, so Michael Dickkopf. Vermutlich sollten auf diese Weise Passwörter der Computernutzer ausgespäht werden. Zu erkennen sei der Wurm an einem "Re: " in der Betreffzeile der E-Mail, die ansonsten keinen Text enthalte.
    Verglichen mit bereits bekannten Würmern ist "Badtrans. B" offenbar hartnäckiger: Zwar werde das Programm von den meisten Anti-Viren-Programmen erkannt, so Michael Dickkopf. Habe es jedoch bereits den Rechner infiziert, lasse es sich etwa bei den Betriebssystemen Windows 95 und 98 nur noch sehr schwer entfernen. Dazu müssten Nutzer den Computer im abgesicherten Modus starten und die entsprechenden Dateien manuell entfernen.
    Die trojanische Komponente wird laut BSI als Datei "KDLL. DLL" im Verzeichnis "Windows/System" abgelegt. Der Wurm selbst kopiere sich als Datei "kernel32. exe" in das selbe Verzeichnis und registriere sich zudem unter dem Namen "Kernel32" im System. Erkannt werden könne "Badtrans. B" auch am Namen der angehängten Datei, die der Wurm zufällig aus einer Liste auswähle, so Michael Dickkopf weiter. Unter anderem verwende er etwa die Wörter "Fun", "Humor" oder "You_are_fat".
    Internet-Nutzer können sich Michael Dickkopf zufolge am besten dadurch schützen, dass sie grundsätzlich keine verdächtigen Attachments öffneten und ihre Anti-Viren-Software auf dem aktuellen Stand hielten. Beim Microsoft-Browser Internet Explorer sollte zudem grundsätzlich die Auto-Vorschau deaktiviert sein, damit schädliche E-Mail-Attachments sich nicht automatisch öffnen könnten. Weitere Informationen über "BadTrans. B" und den Virenschutz allgemein gibt es auf der Homepage des BSI im Internet:

    desweiteren sollte jeder dieses bei heise.de lesen.

    wer wissen will ob er den Wurm hat, nach folgenden Dateien suchen:
    kdll.dll, HKSDLL. DLL, KERN32. EXE, Kernel32. exe oder Kernel. exe wenn eine davon gefunden wird,
    hast du den Wurm und verbreitest diesen.
    Quelle:

  39. Puh, ich glaube, ich habe ihn nicht

    Foto von Andrea Leidenbach

    ... habe nun den Virenscanner AntiVir 6.10 durchlaufen lassen und auch die Dateien aus dem letzten Beitrag gesucht. Negativ!
  40. jetzt bekomme ich noch eine merkwürdige (Viren? -) E-Mail mit einem eBay-Betreff

    der Betreff ist genau der gleiche bei dessen Auktion ich mitgeboten hatte.
    Ist wieder so'n Anhang drin, eine wav-Datei.
    Absender: "_T-online@t-online.de"
    Verteilt jetzt auch eBay schon Virenmails?
  41. oh man und nun?

    Foto von Stefan Ibold

    Moin zusammen,
    ich komme nach hause, lade die E-Mails runter, GsD über netscape und den Virenscanner, und habe gleich drei E-Mails von dem Dingen: ((Habe anschließend, nachdem ich Eure Beiträge hier gelesen habe, sofort nen Liveupdate mines Virenscanners gemacht und den Rechner durchsuchen lassen. Gefunden hat der nix. Dann habe ich noch die von KHR angegebenen Dateien suchen lassen. Auch nur eine, die aber nur ähnlich der angegebenen war. Da ich reine unbedarfter user bin, meine Frage, hannich nun das Dingen oder nich? ach so, verwende weder IE noch Outlock.
    Grüße, vom hoffentlich Wurmfreien Rechner
    stefan
  42. Der Wurm scheint sich durchs Bauforum zu fressen ...

    Der Wurm scheint sich durchs Bauforum zu fressen, habe heute schon 2 E-Mails mit dem Wurm bekommen, der Wurm ist im Quelltext der E-Mail enthalten, es reicht also schon in Outlook nur auf die E-Mail zu klicken. Der Viren Guard von AntiVir 6.1 (neuste Version) schlug sofort Alarm.
    Alle Forumsteilnehmer sollten bitte ihr System auf Viren überprüfen, damit der Spuk aufhört.
    Die Absenderangaben werden übrigens vom Wurm gefälscht.
  43. Nicht nur durch das Bauforum

    Foto von Sven Strumann

    habe mal in den chats nachgefragt, der geht überall um :-( nur einer verteilt ihn dann immer.
  44. Auch BERG E-Mail gekriegt

    wohl den Virus, per Outlook, doc. Dokument, das ich aber nicht geöffnet habe. Kann er sich trotzdem fortpflanzen?
    Gruß,
    Judith Kaehler
  45. Virus

    Der Virus frisst sich offenbar durch alle Foren bzw. Inet.
    Hab heute z.B. vom Forum Baubiologie schon die absonderlichsten E-Mails bekommen (z.B. mit Aufforderung zum Rückruf nach Vorwahlnummer 0040xxxxx, da eine Mitteilung von mir angeblich nicht korrekt ankam)
    also Vorsicht
    MfG aku
    • Name:
    • Herr Alf-1134-Kum
  46. Virus auch von anderer Seite

    Foto von Hans-Joachim Rüpke

    Ich habe heute von einer anderen Seite den gleichen Virus von einer unbekannten Lüftung Ing. Firma abgefangen. Alles gleich. Schent eine große Verbreitung zu haben.
  47. gedauert bis eben bis was an Viren kam

    .diebranchenwelt@irgendwas.de ... mit betreff Re ... und ansonsten komplett leer das Teil.
    Doof nur dass Norton AV nicht beim runterladen schon anschlägt somndern erst beim öffnen.
    Vorteilhaft erweist sich aber eine E-Mailbenachrichtigung aufs Handy ... da sehe ich schon vorher was mich erwartet.
  48. Achtung: E-Mail-Wurm mit dem Namen badtrans ist unterwegs

    Foto von Hans-Joachim Rüpke

    Dies ist KEIN Scherz, sondern eine ernstgemeinte Virenwarnung!
    Nein, es hat mich nicht erwischt!
    • Name:
  49. Anhang nicht öffnen!

    Es reicht bei diesen Viren den Anhang nicht zu öffnen. Diese Virenanhänge sind zu erkennen an der "Extension", also die Buchstaben hinter dem Punkt in der Dateiname. Typischerweise versuchen diese Viren sich zu tarnen durch ein doppelter Extension. z.B. "blabla.jpg. scr" oder "blabla. zip. pif". Wenn die letzten 3 Buchstaben einer von folgendes Aussehen haben: . scr, . exe, . vbs, . pif, sollte man diese Email einfach löschen. AUCH WENN DER ABSENDER einem BEKANNT IST. Die Viren werden generell ahnungslos verbreitet.
    Vielleicht hilft diesen Tipp (p), den ein oder andere.
  50. Und noch etwas

    Es ist manchmal sehr hilfreich um den "Datei-Manager" so zu konfigurieren, dass die Datei-Extensions angezeigt werden.
    Das geht wie folgt: Menüpunkt Ansicht=>Optionen, unter Ansicht das Häckchen bei "Keine Erweiterungen für registrierte Dateien" wegnehmen.
    Gruß,
  51. Aktueller Virus

    Guten Tag zusammen,
    zu diesem Thema erlaube ich mir doch noch, ohne Werbezweck, Ihnen zwei Links mitzuteilen.
    Da ist zunächst BlueMerlin, die sich intensiv mit Sicherheit im Internet beschäftigen und ein Download-Hinweis für das AntiVir-Programm.
    Hoffentlich klappen auch die weiterführenden Links ;-).
    Außerdem möchte ich mich an dieser Stelle für das Lob in Richtung unseres Teams der PC-Special bedanken. Wir werden in unserem wöchentlichen Newsletter, der morgen erscheint, auch auf diesen Virus nochmals eingehen.
    Ich habe seit Kurzem eine "eigene" Rubrik ("Nobbis Welt"), in der ich eigentlich über lustige Internas aus dem Team berichte, diesmal aber auch nicht am Virus vorbeikomme. Es ist bereits abgesprochen, dass ich natürlich auf diese Forenseite hinweisen werde und somit als kleines Dankeschön unseres Teams ein bisschen Werbung für BAU.DE mache ;-)
    Ich wünsche Ihnen eine virenfreie Woche
  52. Hey Norbert, Werbung für BAU.DE ist immer juut

    Foto von Eric Tuerlings, Dipl. Ing.

    • freu*
  53. Hey Nobbi <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

    Willkommen bei BAU.DE!
    Na dann wird der Newsletter diesmal wohl besonders lang *g*
  54. Auf die Länges des Newsletters ...

    Auf die Länges des Newsletters habe ich wirklich nur bedingten Einfluss ;-). Letzte Woche hatte ich es etwas übertrieben, aber wenn man im Schreibfluss ist, kommt da schon mal leicht eine Seite heraus.
    Ich werde mich zumindest bemühen, mich auf eine halbe Seite zu beschränken, wobei der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen darf und ich natürlich wieder Dinge verrate, die sonst NIE an die Öffentlichkeit kämen *ggg*
    Aber es freut mich, wenn man sich auf unseren NL freut (Entschuldigung, schon wieder ungewollte Werbung).
    Viele Grüße
  55. it's wohl better ohne (news-) letter,

    wird sonst vielleicht wurmmäßig?
  56. Natürlich ohne Wurm

    Wenn ich einmal richtig loslege, dann bin ich schwer zu stoppen ;-), aber dieser Virus ist ein harmloser ...
    Gruß
  57. @ Claudia Seebeck

    Kann leider auch nichts dafür, habe die E-Mail von Herrn Ries erhalten!
    Gruß
  58. Noch mal eine Klarstellung

    Hallo,
    kein Absender kann etwas dafür, wenn sich der Virus veselbständigt. Man könnte ihm höchstens vorwerfen, nicht richtig aufgepasst zu haben, aber wer rechnet denn schon ernsthaft damit?
    Noch was:
    Der Betreff wird (bei "meinen" Viren) immer mit einem "Re: ... " eingeleitet. Ein Anhang ist nicht dabei bzw. wird nicht angezeigt (Outlook / Outlook Express).
    Löschen Sie die E-Mail aber auch aus dem Ordner "Gelöschte Objekte" und achten Sie sicherheitshalber darauf, dass auch der Papierkorb leer ist!
    Gruß
  59. Newsletter #48 PC-Special

    Zitat:
    NOBBIS Welt
    =========================================================
    Tja, gar nicht lustig war diese Woche, denn erstmals machte ich
    Bekanntschaft mit einem Virus! Schaden hat er bei mir zwar
    nicht angerichtet, aber er nervt gewaltig, macht unnötig Arbeit
    und kostet Zeit, die beim Virenscannen oder Verfassen von
    Sondernnewslettern flöten geht. Mit unserem Sondern-NL vom
    vergangenen Montag, zu dem wir uns quasi spontan am Telefon
    entschieden hatten, auch weil wir uns Euch gegenüber zur
    Information verpflichtet fühlen, haben wir viele Leser tatsächlich
    noch rechtzeitig warnen können. Dies belegen zahlreiche NL,
    in denen er übernommen wurde, sowie sehr viele Danke-E-Mails
    an die Redaktion. An dieser Stelle möchte ich mich
    stellvertretend
    für das gesamte Team der PC-Special für das uns dadurch
    ausgesprochene Vertrauen und Lob bei allen bedanken.
    Besonders erwähnen, und auch als Tipp für alle empfehlen, die
    Fragen rund um das Thema "Bauen" haben, möchte ich hier die
    Fachseite

    Dort erhält der potentielle Bauherr
    oder auch Mieter auf alle möglichen Fragen schnelle, fachlich
    kompetente und rechtlich begründete kostenlose Antworten.
    Ein Dank geht an die dortigen ForumianerInnen, die sich auch
    positiv über uns geäußert haben, was ich nicht verschweigen
    möchte und hier nachzulesen ist:

    und Folgeseiten ...
    Wie Ihr seht, war auch uns nicht besonders zum Lachen zumute,
    wurden doch auch wir vereinzelt verdächtigt, den Wurm
    versendet zu haben. Daher möchte ich abschließend auch
    hier nochmals betonen, dass dem definitiv NICHT so war
    und ist!
    Am nächsten Donnerstag wird es bestimmt wieder etwas
    Erheiterndes aus dem internen Dunstkreis unserer VIPs zu
    lesen geben, verspreche ich einfach mal so. Bis dahin
    wünscht Euch eine schöne, virenfreie Woche
    Euer Nobbi
    Copyright 2001 by PC-Special.de
    Redaktion PC-Special.de
    eMail: redaktion@pc-special.de
    Web:

    Zitat Ende

  60. Danke mc38,

    denn dasselbe wollte ich auch gerade tun ;-).
    Gruß
  61. Hiiiiiiilfe ... was macht mein Compi, taugt meine Antivirus-Software nix?

    welche Möglichkeiten Gips noch außer Compi nicht mehr einschalten, seit Tagen ist der wild auf Abspeichern von gelöschten Beiträgen und dann will die auch noch an die Leute ... bisher geht es noch mit der Dachlatte aber wie lang noch? Wäre es vielleicht eine Möglichkeit, wenn ihr nen Echtzeit-Cancler schaltet : ;)?
  62. shit: Fehlerteufel

    werde es nochmal versuchen: ;-)
  63. bitte nochmal E-Mails überprüfen ...

    offensichtlich sind noch immer einige Helden viral verseucht.
    sofern das möglich ist, habe ich per E-Mail darauf hingewiesen.
    allen anderen sei die Kontrolle angeraten.
    der Wurm kann auch sensible E-Mails verschicken.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Virus, Wurm". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Virus, Wurm" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Virus, Wurm" oder verwandten Themen zu finden.