Toleranzen bei Grenzbebauung
BAU-Forum: Sonstige Themen
Toleranzen bei Grenzbebauung
Mit welcher Genauigkeit (plus/minus) muss man bei
einer Grenzbebauung vorgehen? Könnte sich ein
Nachbar begründet beschweren, falls ein Gebäudeteil
etwa 2 cm über die theoretische Grenze hinausgeht?
Soweit ich weiß, sind die vom Vermessungsamt festgelegten Grenzpunkte sowieso nur auf plus/minus
3 cm genau, d.h., im schlimmsten Fall um 6 cm falsch.
Gibt es für eine solche Beschwerde Fristen oder kann
man auch noch Jahre nach der Fertigstellung damit
kommen?
Die Mauer, um die es geht steht übrigens in Bayern.
Vielen Dank schon im Voraus für alle hilfreichen
Antworten!
H. -J. Färber
-
2 cm Toleranz sind sicher OK
Ob die Grenzpunkte die von Ihnen angesprochene Genauigkeit von +-3 cm aufweisen, hängt davon ab, ob es sich um eine neuere Vermessung (s.g. einwandfreie Vermessung) handelt. Liegt die Grenzfestlegung schon viele Jahre zurück, kann man diese Genauigkeit nicht erzielen. Es gibt in Bereichen noch "grafische ermittelte" Koordinaten, d.h. es wurden alte Flurkarten digitalisiert. Das für Sie zuständige Katasteramt kann Ihnen dazu genaue Auskünfte erteilen.
Bei meinen Bauvorhaben rate ich den Bauherrn grundsätzlich 2 cm von der Grenze wegzubleiben, um solche Konflikte schon vorher auszuräumen. -
das sagt das Stadtmessungsamt ...
mit freudlicher Unterstützung des Stadtmessungsamtes Reutlingen:
Katastertechnisch ist ein Überbau erst vorhanden, wenn zu mind. 3 cm überbaut ist. Dann wurde bis 1998 auf den Überbau beim überbauten Flst. und bei dem Flst. auf dem der Bau eigentlich steht hingewiesen. Seit 1998 werden Überbauungen nur noch dann beschrieben, wenn beide Flste. DEMSELBEN Eigentümer gehören. " Man höre uns staune.
"Ein Grenzzeichen in Fehlerklasse 2 (bebautes Gebiet) hat eine zul. Toleranz von 8 cm. Das heißt, wenn das Grenzzeichen herausfällt, und neu abgesteckt werden muss, kann es im Extremfall sein, dass der Überbau überhaupt keiner mehr ist (Grenzabstand 6 cm), oder aber dass man einen Überbau von 10 cm hat.
Der jetzige Zustand könnte so aussehen, dass der GP innerhalb der Fehlergrenze liegt und der Überbau eigentlich gar keiner ist, nach den vorhandenen GP aber doch ein Überbau zu sein scheint. Selbst wenn der Geometer ggf. bei einer Grenzfeststellung davon weiß, darf er den GP nicht neu abstecken, da er ja innerhalb der Toleranz liegt. Ein Grenzpunkt innerhalb der Toleranz markiert die rechtmäßige Grenze.
Es kam auch schon vor, dass eine Garage exakt nach vorh. GP eingeschnitten wurde, beim Bau fielen sie dann heraus. Bei der Wiederherst. durch das Amt wurde dann ein Überbau aus 6-8 cm daraus. In diesen Fällen ist der Ärger vorprogrammiert. Falls die offiziellen GP vorhanden sind kann man aber im Normalfall davon ausgehen, dass die Grenze stimmt (die GP haben i.d.R. höchstens 2-3 cm Diff.)
Dann ist ein Überbau von 2 cm natürlich lächerlich. 9 von 10 Leuten stört das nicht, Wenn hier der Nachbar die Grenze selbst nicht anzweifelt, kann man ihm nur sagen, dass vermutlich kein Richter Aufgrund 2 cm eine Entschädigung ansetzen würde. So eine Klage betrifft dann auch nicht mehr das VermG. sondern Nachbarrecht. Wenn der Nachbar eine Grenzfeststellung beantragt, sind alle o.g. Szenarien möglich".
Soweit der Kommentar "von Amts wegen". Natürlich mit dem Hinweis, dass dies keine Rechtsberatung darstellt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Toleranz, Grenzbebauung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - Anbau Doppelhaushälfte wer trägt die Kosten der Dachanbindung/Dachabdichtung zur Trennwand
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Wer bezahlt die Vermessung wenn der Nachbar eine Grenzgarage errichten will?
- … Welche Toleranzen sind möglich. Das Haus des Nachbarn stimmt anscheinend auch nicht …
- … Bei der Vermessung ist eine Toleranz von 5 cm (?) um den genauen Eckpunkt zulässig. Die …
- … Toleranz von 5 cm? Wo steht das geschrieben Herr Ebel? …
- … Ebenso müssen Gefälle berücksichtigt werden, durch mehrfache Messungen das Ergebnis geprüft werden und eine Beurteilung der Mess- und Fehlertoleranzen gemacht werden. Mehr dazu von unseren Vermessungsingenieuren im Forum. …
- … Also aufgepasst. Untersagen Sie eine Grenzbebauung ohne amtliche Vermessung, zu dieser ist der Bauende auch verpflichtet. …
- … @Herr Tilgner: Also aufgepasst. Untersagen Sie eine Grenzbebauung ohne amtliche Vermessung, zu dieser ist der Bauende auch verpflichtet. Wo …
- … Meines Wissens ist bei Grenzbebauungen ein Sachverständiger gem. LBOVVO zu beauftragen, dies sind jedoch nicht …
- BAU-Forum - Neubau - Abweichung von der Lage im Bauantrag
- BAU-Forum - Neubau - Vermessen bei der Grenzbebauung
- … Vermessen bei der Grenzbebauung …
- … sie haben bei der Grenzbebauung einen Fehler gemacht und nutzen den noch zu Ihrem Vorteil. …
- … man es ja wohl eher selten hin. Es gibt ja sicher Toleranzen die bei sowas angewandt werden. Fällt dann das Stückchen Grundstück …
- … Grenzbebauung ist Grenzbebauung. basta! …
- BAU-Forum - Neubau - Doppelhaushälfte - wer muss zahlen?
- BAU-Forum - Neubau - Bautoleranzen
- … Bautoleranzen …
- … Nun ist folgendes passiert: Wir haben mit der Verschalung des Kellers begonnen und dabei zu nah an die gemeinsame Grundstücksgrenze gebaut. Zu nah bedeutet, dass unsere Keller-Kommunwand inkl. 2 cm Isolierung ca. 1 - 1.5 cm die Grenze überschreitet. Länge der Kommunwand: 9,50 Meter. Grundsätzlich sind wir selbstverständlich bereit diese Angelegenheit vernünftig mit unserem Nachbarn zu regeln. Da unser Nachbar und vor allem sein Bauträger uns möglicherweise jedoch hohe Schadenersatzforderungen berechnen wollen, würde ich gerne wissen, ob hier nicht auch entsprechende Bautoleranzen greifen, um die Forderungen entsprechend mindern zu können. …
- … natürlich recht. Habe beim zweiten Suchen tatsächlich dann auch das Thema Grenzbebauung gefunden und hätte die Frage dort einstellen sollen. Das nächste Mal …
- … auch noch mit anderen Leuten gesprochen, die alle (!) eine Grenzbebauung von 1,5 cm als lächerlich betrachten. Ich hoffe weiterhin darauf, mich …
- BAU-Forum - Normen, Vorschriften, Verordnungen etc. - Baurecht, Überbauung, Mehrkosten, Nutzung fremden Eigentums
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Definition mittlere Wandhöhe eines Carports
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Genehmigungsfreistellung oder Bauantrag wählen, was ist besser?
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Grenzbebauung in NRW
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Toleranz, Grenzbebauung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Toleranz, Grenzbebauung" oder verwandten Themen zu finden.