Sanierung Reihenmittelhaus - Feuchte Wände bei beiden Nachbarn
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Sanierung Reihenmittelhaus - Feuchte Wände bei beiden Nachbarn

Hallo zusammen, Wir machen gerade eine Kernsanierung eines Reihenmittelhauses. Die letzten Monate waren Teile der Fassade/Außenwand offen, dementsprechend war es kalt im Haus. Nun beschweren sich beide Nachbarn über feuchte Wände, bei uns ist aber alle trocken und keine Leitung beschädigt. Wahrscheinlich liegt es am Temperaturunterschied, gedämmt ist da nichts. Nun die Frage: wer ist verantwortlich für die Reparatur? Meine Versicherung, die meines Bauträgers oder die der Nachbarn? Niemand fühlt sich verantwortlich, der Unmut wächst. Vielen Dank!
  • Name:
  • Felix
  1. wie ist die Bauweise?

    Hat jedes Reihenhaus seine eigene Wand mit Isolierung dazwischen oder ist die Trennwand gemeinsam? Bei letzterem fehlt die Isolierung und im Winter wird die Innenwand bei offenem Bau zur Außenwand. Dann sind Sie der Verursacher und der Zeitpunkt der Sanierung ist falsch. Ob eine nicht abgeschossene Bauversicherung den Schaden übernimmt kann verneint werden. Was kann noch retten? Bau winterfest machen und heizen! Nach der Wärmebedarfsberechnung haben die Nachbarn Anspruch auf die Beheizung der Räume mit Innenwänden.
    • Name:
    • Klaus Kirschner
  2. Woher soll

    [ Zitat Anfang ] ... Nachbarn Anspruch auf die Beheizung der Räume mit Innenwänden. ... [ Zitat Ende ]
    der Anspruch kommen?

    Ich tippe nach der Beschreibung zwar auch auf Kondensat, ob der TE dafür aber in Regress genommen werden kann? Ich weiß es nicht.

    Den Fall der hoffentlich bestehenden Bauherrenhaftpflicht melden und abwarten. Im Übrigen den eigenen Bau dicht machen und moderat heizen, wäre kein Fehler.

  3. Klärungen

    Die Wärmebedarfsberechnung berücksichtigt nur Außenwände, hier wurde plötzlich eine Innenwand zur Außenwand. Eine Haftpflichtversicherung schließ Vorsatz aus. Von Vorteil wäre ein Fremdverschulden durch einen Planer der eine Versicherung gegen Planungsfehler hat. Hier ist aber zu vermuten, dass ein Eigentümer das alles selbst macht. Ganz schlecht ist es, wenn wegen Hickhack um die Schuldfrage Maßnahmen zur Schadenminderung verzögert werden.
    • Name:
    • Klaus Kirschner
  4. über Monate Fenster ausgebaut im Winter,

    Foto von wiki

    oder wie sollen wir uns das "Teile der Fassade/Außenwand offen" jetzt vorstellen?
  5. alte Fenster raus neue Fenster rein

    Foto von wiki

    oder was wurde gemacht und warum dauerte was wie lange genau?
  6. Jetzt ist auch noch der Felix selbst "eingefroren"

    Foto von wiki

    oder erstarrt ;-) Sorry!
  7. Automatisch generierte Ergänzungen

    Zusammenfassung: Verantwortlichkeit für feuchte Wände bei Nachbarn während der Sanierung eines Reihenmittelhauses

    Hinweis: Nachfolgender Text wurde von einem KI-System erstellt - überprüfen Sie diese Informationen eigenverantwortlich und sorgfältig! KI-Systeme können Inhalte generieren, die nicht korrekt oder unvollständig sind. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung und ohne jegliche Gewährleistung.

    Ausgangssituation

    • Ein Reihenmittelhaus wird kernsaniert; über Monate waren Teile der Fassade/Außenwand offen, was zu kalten Innenräumen führte.
    • Beide Nachbarn klagen über feuchte Wände, während beim Sanierenden alles trocken ist und keine Leitungen beschädigt wurden.
    • Vermutete Ursache: Temperaturunterschied durch fehlende Dämmung zwischen den Häusern.
    • Fragestellung: Wer ist für die Reparatur der Nachbarschäden verantwortlich – eigene Versicherung, Bauträger oder Nachbarn?

    Bisherige Maßnahmen

    • Sanierung läuft, keine konkreten Schritte zur Schadensbehebung bei Nachbarn erwähnt.
    • Diskussion im Forum gestartet, um Verantwortlichkeit und Versicherungsfragen zu klären.
    • Nachfragen zur Bauweise und Sanierungsdetails (z. B. Fensterarbeiten) gestellt, aber noch nicht abschließend beantwortet.

    Hauptproblematik

    • Kernproblem: Feuchte Wände bei Nachbarn könnten durch Kondensat entstehen, da eine Innenwand durch offene Fassade zur Außenwand wurde; Verantwortlichkeit ist unklar.
    • Relevante Beobachtung: Fehlende Dämmung und der Zeitpunkt der Sanierung (Winter) könnten den Schaden verursacht haben, was auf ein Planungs- oder Ausführungsproblem hindeutet.

    Fachliche Einschätzungen

    • Eine Meinung: Bei gemeinsamer Trennwand ohne Isolierung ist der Sanierende verantwortlich; die Nachbarn könnten Anspruch auf Beheizung haben, um Schäden zu mindern.
    • Andere Perspektive: Kondensat als Ursache ist plausibel, aber eine Haftung ist fraglich; Bauherrenhaftpflicht könnte greifen, deckt jedoch keinen Vorsatz oder Planungsfehler.
    • Ergänzung: Fremdverschulden (z. B. durch einen Planer) wäre vorteilhaft, aber wahrscheinlich führt der Eigentümer die Sanierung selbst durch.

    Handlungsoptionen

    1. Sofortige Schadenminderung durch Abdichten des Baus und moderate Beheizung, um weitere Feuchtigkeit zu verhindern.
    2. Meldung des Falls an die Bauherrenhaftpflichtversicherung (falls vorhanden), um eine Klärung der Haftung abzuwarten.
    3. Prüfung der Bauweise (eigene vs. gemeinsame Trennwand) und Dokumentation der Sanierungsarbeiten für eine Haftungsstreitigkeit.
    4. Konsultation eines Fachmanns oder Anwalts, um Haftung und Versicherungsansprüche rechtlich abzuklären.
    5. Langfristig: Nachrüstung von Dämmung an der Trennwand, um zukünftige Probleme zu vermeiden.

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    • Warum sind die Wände der Nachbarn feucht? Wahrscheinlich Kondensat durch Temperaturunterschiede, da die Trennwände ungedämmt sind.
    • Wer zahlt für den Schaden? Unklar, hängt von Haftung ab – eigene Versicherung, Nachbarn oder Bauträger kommen infrage.
    • Was bedeutet "Fassade offen"? Teile der Außenwand (z. B. Fenster) waren über Monate im Winter entfernt.
    • Kann die Versicherung helfen? Bauherrenhaftpflicht könnte greifen, aber Vorsatz schließt Leistung aus.
    • Haben Nachbarn Anspruch auf Heizung? Nach Wärmebedarfsberechnung möglicherweise, da Innenwände betroffen sind.
    • Wie lange dauert die Sanierung? Genauer Zeitrahmen unklar, aber Verzögerungen wurden angedeutet.
    • Was tun bei Streit? Schaden melden und Schadenminderung (Heizen, Abdichten) starten.

    Wichtige Begriffe kurz erkärt

    • Kondensat: Feuchtigkeit, die durch Abkühlung warmer Luft an kalten Oberflächen entsteht.
    • Trennwand: Wand zwischen zwei Wohneinheiten, hier offenbar ohne Dämmung.
    • Wärmebedarfsberechnung: Berechnung des Heizbedarfs, normalerweise nur für Außenwände relevant.
    • Bauherrenhaftpflicht: Versicherung für Schäden während des Baus, greift nicht bei Vorsatz.
    • Schadenminderung: Maßnahmen zur Reduktion eines Schadens, z. B. Heizen oder Abdichten.

    Fazit

    Die feuchten Wände bei den Nachbarn dürften durch den Temperaturunterschied während der Sanierung entstanden sein, doch die Haftung bleibt strittig. Ohne Dämmung und bei offener Fassade im Winter könnte der Sanierende verantwortlich sein, aber Versicherungen greifen nur bedingt. Schadenminderung durch Heizen und Abdichten wird empfohlen, während die Schuldfrage ungeklärt ist. Die Diskussion zeigt, dass eine genaue Klärung der Bauweise und ein Versicherungscheck entscheidend sind. Der aktuelle Stand ist offen, da Details fehlen.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nachbar, Wand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nachbar, Wand" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nachbar, Wand" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN