weißlicher Schleier auf Fliesen nach dem Verfugen
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
weißlicher Schleier auf Fliesen nach dem Verfugen
-
Die Kunst der Fuge
Schön ist es nicht und wahrscheinlich ist auch zu viel oder zu früh Wasser eingesetzt worden.Natürlich ist das auch eine schwierigere Verfugung als normal. Man kann nicht wie üblich über die Fläche diagonal verfugen, oder einzeln verfugen bei großen Platten.
Bestimmt gibt's da Tricks, besondere Verarbeitungstechniken aus der Erfahrung heraus und evtl. auch spezielles, feineres Fugenmaterial.
Dafür hätte man sich vorher Musterflächen ansehen und Qualitäten vereinbaren müssen.
Mal sehen was T B (Thorsten Bulka - https://bau.de/reg/bulka.php) dazu sagt.
-
Reiniger
Schon mal ein Schleifvlies oder Zementschleier Entferner probiert? -
Zementschleierentferner
Vielen Dank für die Antworten. Zementschleierentferner hat der Fliesenleger gestern ausprobiert. Hat aber leider nicht geholfenEr betont immer wieder, daß es an der von uns ausgewählten Fugenfarbe Lichtgrau liegen würde. Dem ist natürlich nicht so. Es gibt unzählige Beispielbilder im Netz die hellgraue Fugen zeigen und das auch nicht passiert ist.
Schleifvlies kenne ich nicht. Wird das maschinell gemacht ähnlich wie bei der Ersteinpflege eines Parkettbodens? Oder macht man das per Hand? Wie heißt das Vlies genau bzw. der Hersteller?
Gestern empfahl mir jemand Shampoo mit Selen. Wenn Zementschleierentferner nicht hilft, dann wird auch Shampoo nichts bringen.
Ich frage mich, ob man vorsichtig mit einem Dampfreiniger versuchen könnte.
-
Küchenschwamm
Schleifvlies ist die grüne Seite vom Küchenschwamm in groß für die Schleifmaschine. Damit sollten die Fliesen von Resten befreit werden können. Bei Fugen hilft es aber eher nicht. -
Schleifvlies, Schleifmaschine, Gutachter für Fliesen
Lieben Dank für den Tipp mit dem Schleifvlies.Nachdem wir erst einmal einen Teil der Restzahlung zurückbehalten haben, kam gestern kam eine Whatsapp des Fliesenlegers: Bitte unterlassen Sie das und seien sie etwas dankbar mir gegenüber". Nicht zu fassen dass wir für eine verpfuschte Oberfläche dankbar sein sollen.
Er besteht darauf, dass wir die falsche Fugenfarbe (lichtgrau) ausgewählt haben und dass es sich um eine optische Täuschung handelt, weil es am Rand entlang der Sockelfliese in Ordnung aussieht. Das ist natürlich Nonsens. Man sieht eindeutig die "Fugenkotze" die auf Fliese und auf den Fugen liegt - bis auf die Ränder. Im Netz finden wir dazu den Fachbegriff "Polymermigration".
Wie finden wir einen Gutachter für so etwas?
-
öbv Sachverständiger für Fliesenleger über Handwerkskammer
-
schön sieht anders aus
[ Zitat Anfang ] ...
Er meinte, es läge an der Farbe des Fugenmörtels die wir wollten (lichtgrau) und erklärte, daß wenn wir eine dunklere Farbe gewählt hätten wie von ihm vorgeschlagen, das nicht passiert wäre.
... [ Zitat Ende ]Damit hat er Bedenken angemeldet, aber anscheinen nicht so, dass Ihr sie verstanden habt.
[ Zitat Anfang ] ...
Ich bezweifle stark, daß das an der lichtgrauen Fugenfarbe liegt und hier nur eine Ausrede gesucht wird.
... [ Zitat Ende ]Ausrede vielleicht. Begründung eventuell.
Leider fehlen Bilder aus dem üblichen Betrachtungszustand. Zudem fehlen Informationen, ob die Bilder den Zustand nach dem Duschen oder nach einer völligen Abtrocknung der Fläche darstellen.
-
hmmmm
-
nasse Mosaikfliesen - Fugen auskratzen - Farbvertiefer
Hier noch einige Fotos mit teilweise nass gemachten Fugen.Im Baumarkt traf ich heute morgen zufällig einen Fliesenleger. Ich zeigte ihm die Fotos und er meinte sofort: "Der Fall ist klar ... hier wurde der Fugenmörtel zu dünn bzw. mit zu viel Wasser angesetzt -als eine Art Schlämme- und vermutlich mit zu viel Wasser gereinigt. Er meinte, ich solle die Fugen 1-2 mm tief mit einem Cutter-Messer auskratzen was nach einer Woche noch möglich wäre. Dann noch einmal neu verfugen. Das ist aber bei der schieren Menge an Fugen unmöglich.
Ein anderer Fliesenleger meinte, daß Patina-Fala oder Lithofin "Farbvertiefer" helfen könnte um die Fuge dunkler zu färben.
-
Fotos weißer Schleier auf Fliese und Fuge ("Fugenkotze / Polymermigration"?)
Hallo alle miteinander!Hier noch ein paar weitere Fotos.
Viele Grüße!
-
Video Fuge kratzen
@TB ... habe ein Video gemacht, das sich aber leider nicht hochladen lässt. Vermutlich geht nur gif, jpg, png, pdf. Das Video zeigt wie ich mit einem Eisstiel aus Holz die Fuge aufkratze. -
Video...
-
Gutachter Einschätzung Mosaikfliesen
Gestern waren wir mit einem Gutachter vor Ort. Hier seine Einschätzung:- Auf den ersten Blick sind zwei Bodenwellen zu sehen die einem beim Betreten des Bades förmlich ins Gesicht springen. Dies ist nicht zu reparieren.
- Polymermigration bestätigt: die weißliche Schicht auf Fuge und Fliese ist unregelmäßig verteilt; es gibt überwiegend fast ganz weiße Bereiche, aber auch dunklere, silbergraue Bereiche was zu einem fleckigen, unregelmäßigen und unschönem Gesamtbild beiträgt.
- Problematik hängt nicht mit der verwendeten Fugenfarbe silbergrau zusammen, sondern mit falschem Wasserzementwert bzw. -verhältnis.
- Vermutlich zu früh und mit zu viel Wasser gereinigt
- Nachdem die 2-malige Reinigung mit Zementschleierentferner durch den Fliesenleger keinerlei Verbesserung gezeigt hat, rät der Gutachter von weiterem Absäuern ab.
Kratzprobe mit Holz-Eisstil siehe Videolink ganz unten.
Laut Gutachter hätte ein korrekter Fliesenleger gar kein Pauschalangebot erstellen dürfen und meinte dass dies völlig überteuert war. Er vermutet, daß wir aus der Not heraus -weil wir unter Zeitdruck waren- über den Tisch gezogen worden sind. Nur ein Angebot mit qm-Preisen wäre korrekt gewesen.
PS: Die Fotos in meinem ersten Post vom 30.1. dienten zur Veranschaulichung. Sie beziehen sich auf die Erfahrungen mit dem alten Fliesenleger, die ich in der ersten Hälfte des Posts beschrieben habe. Alle weiteren Fotos sind nach erneuter Verlegung durch den neuen Fliesenleger entstanden.
Insgesamt eine unglaublich negative Erfahrung. Wir könnten nicht enttäuschter sein. Verabschiedet hat sich der Fliesenleger auf der Baustelle "Ich würde mich über eine positive Google-Bewertung freuen." Da war der verfugte, gereinigte Boden leider noch nicht trocken, sonst hätten wir direkt interveniert. Seiner Aussage nach handelt es sich um "optische Täuschung" und dass "es einige Zeit dauert, bis sich die Farbe im Mosaik etabliert". Das könnte lt. ihm "wochenlang" gehen.
-
Hexagon-Mosaikfliesen Fotos
Hier noch ein paar Eindrücke -
Kleinmosaik Bodenfliesen Verlegung
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fliese, Schleier". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Naturstein wann verfugen? Hallo Ich habe ...
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Zementschleier nicht entfernbar - scharfe Kanten an den Fliesen - Mängel?
- … Zementschleier nicht entfernbar - scharfe Kanten an den Fliesen - Mängel? …
- … August unseren Neubau bezogen und haben uns im Wohnzimmer für Feinsteinfliesen in Holzoptik entschieden. Die Fliesen sahen in der Ausstellung super …
- … Das haben wir auch getan und im nassen Zustand sahen die Fliesen auch wieder so toll aus. Als dann alles getrocknet war, sahen …
- … sie so aus, als wenn wir nichts gemacht hätten. Der Zementschleier war wieder da. Somit haben wir einen sanften Zementschleierentferner …
- … sichtbares Ergebnis zu sehen. Jeder hatte eine andere Idee und der Fliesenleger meinte, das wäre normal. Und wir sollten mal Zementschleier …
- … die Fliesen sind mittlerweile, da ja das Fugenmaterial fehlt, richtig scharfkantig. Wir haben einen Sockenverbrauch, der ist nicht normal ;-) Barfußlaufen ist fast nicht möglich, weil das teilweise richtig weh tut. Man bleibt hängen und die Fliesen sind fleckig, schnief. …
- … Der Fliesenleger meint dazu, dass …
- … von Zement befreit werden (und dann schwinden beim Schrubben), die verschleierten Flächen jedoch keine Änderung zeigen. …
- … nur auf die Fliesenflächen aufgebracht werden. Ein AKO Pads-Schwamm wird die reinigende Wirkung unterstützen, sofern die Fliesen die raue Seite vertragen. …
- … kein Zementschleier auf Ihren Fliesen, sondern Kunststoffe/Vergütungszusätze aus dem Fugenmörtel, Stichwort: Flexfuge . Das haftet echt wie Sau und ist mit Säure nicht zu beseitigen. Das hätte gleich nach dem Verfugen, noch feucht, sauber entfernt werden müssen. …
- … Kann mir auch nicht vorstellen, dass (Baumarkt?) -Zementschleierentferner, Fugen so angreifen sollten. Da ist so wenig Säure …
- … jeweils Zement aus den Fugen raus und verteilen ihn über die Fliesen ... …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betontreppe soll mit Estrich aufgebaut werden, Gipsreste vorher abstemmen?
- … unser Fliesenleger muss unsere Betontreppe mit Betonestrich ca. 4 cm pro Stufe …
- … leider die Treppe nicht so genau herstellen konnte, um direkt die Fliesen darauf zu verlegen. Nun meint unser Fliesenleger, die Gipsreste vom …
- … Höhe mit Einschalen usw. und dann noch das Schneiden der einzelnen Fliesen sind sehr Lohnintensiv. Ich würde die Situation für mich positiv nutzen …
- … cm Natursteinplatten-Stufen (z.B. Jura-Marmor) in Auftrag geben. (Oder haben Sie die Fliesen schon und bekommen sie nicht mehr los?) Wenn Sie die …
- … eine solche Treppe sieht hochwertiger aus als die Schnippelei mit den Fliesen in den Ecken und sie ist auch einfacher zu reinigen. …
- … leider die Treppe nicht so genau herstellen konnte, um direkt die Fliesen darauf zu verlegen …
- … ist gar nicht herzustellen dass man ohne Ausgleich die Fliesen direkt aufkleben könnte Punkt ... zum Glück für uns Handwerker gibt's die DINAbk. Normen zu den Toleranzen z.B. der Ortbetontreppen (!) …
- … Fertigteil man lese die AGB der Treppenhersteller die pochen nämlich auch auf diese Toleranzen ... auch hier ist es nicht möglich direkt die Fliesen aufzukleben ... und dann wär'n da noch die …
- … sprich bleibt mir bloß von Leib mit Fliesen direkt auf die Treppen zu kleben ... dass ist praktisch kaum …
- … eine solche Treppe sieht hochwertiger aus als die Schnippelei mit den Fliesen in den Ecken und sie ist auch einfacher zu reinigen. …
- … ) ... wenn der putze seine Putzdreck entfernt hat dürften nur Schleier vom Gipsputz zu sehen sein ... Putzdreck braucht man nicht zu …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kann man SIGA Rissan überstreichen
- … Dampfsperre über der Paneeldecke im Bad mit Rissan an den Wandfliesen verklebt und möchte wegen der Hinterlüftung gerne eine Schattenfuge machen. Allerdings …
- … der Wand steht. Dachte mir wenn ich das Band weiß streiche (Fliesen sind weiß mit grauem Schleiermuster) fällt das nicht so auf. …
- … Wandfliesen und Deckenpaneele sind ja überwiegend weiß ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fertiggarage mit Riemchenklinker verblenden / Fragen zum Kleber
- … - ein Bekannter meinte, ich könne auch Fliesenkleber nehmen. Ich habe noch einige Säcke vom Sopro S1 Kleber …
- … einschmiere und an die Wand drücke oder muss ich wie beim Fliesen eine Fläche auf der Wand einschmieren?! (Wollte nämlich Reihe für Reihe …
- … überhaupt verkrallen, oder gibt es vom Rütteln und verdichten einen Zementschleier? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkon selbst fliesen?
- … Balkon selbst fliesen? …
- … bei unserem Balkon soll eine Betonsanierung durchgeführt werden. Dies zahlt die Eigentümergemeinschaft. Mir wurde jetzt von der Fachfirma für den Sondereigentumsteil (Bodenbelag) ein Angebot vorgelegt, demnach das Fliesen der 6 m² 870,- kosten soll. Das erscheint mir …
- … zu hoch, deshalb überlege ich den Balkon selbst zu fliesen. Was wäre hier besonders zu beachten? Erfahrung liegt vor, da ich den Keller bereits gut gefliest habe. Mir ist bekannt, dass ein Gefälle da sein muss und auf die Wandabschlüsse zu achten sind. Ist das Selberfliesen machbar oder sehr problematisch? …
- … Etwas Lehrgeld habe ich trotzdem bezahlt: das Entfernen des Zementschleiers auf den unglasierten Spaltplatten war echt doof. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Polygonalplatten verlegen (Zusatzfragen)
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Rostflecken auf Terrassenplatten durch Eisendünger
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Silberquarzit (Polygonalplatten) auf Betonterrasse
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fliese, Schleier" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fliese, Schleier" oder verwandten Themen zu finden.