Wasserleitung bei Badarmatur einfach mit Fliesenkleber eingespachtelt
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Wasserleitung bei Badarmatur einfach mit Fliesenkleber eingespachtelt
-
Wasserleitung bei Badarmatur einfach mit Fliesenkleber eingespachtelt
Wenn es die WW-Leitung ist, werden sie feststellen, daß das Wasser zunächst kühler als sonst aus der Armatur kommt. Es ist ja sehr schnell an diesem eingemörtelten Rohrstück abgekühlt worden.Wenn sie die Handbrause benutzen, kommt es zunächst noch warm aus dem Brauseschlauch, dann kühler und dann wieder warm. .
-
Wasserkühlung in fixierter Leitung: Temperaturunterschiede vernachlässigbar
Wenn, sagen wir mal, die letzten 10 cm mit Fliesenkleber fixiert wurden, wird man wohl kaum einen großen Unterschied in der Wassertemperatur merken. Die Leitung ist vermutlich mit Klebeband ummantelt, um direkten Kontakt zu vermeiden. Das Wasser, das sich darin befindet... Es gibt ja ohnehin keine Zirkulation mehr, also steht es nur und kühlt ab, oder was auch immer. Es sind etwa 0,0314 Liter. -
Schallschutz
ich sehe eher ein Schallschutzproblem. Wenn direkter Kontakt des harten Rohrs mit dem Fliesenkleber besteht, übertragen sich auch die Vibrationen. Je nach Situation und Bauzustand kenn es von "man merkt keinen Unterschied" bis zu "das Bad brummt mit der Heizung mit" gehen.Kondenswasser sollte es an der Warmwasserleitung eher nicht geben, da wärmer als die Umgebung, an der Kaltwasserleitung auch nur, wenn warme feuchte Luft hinkommt... unter Fliesenkleber auch nicht sooo wahrscheinlich. Heutige Rohre sollten nicht rosten. Der geringere Wärmeschutz ist ggf. messbar und vielleicht im direkten Vergleich erkennbar... wenn man es nicht ausdrücklich anspricht, merkt man es m. E. nicht.
-
Es gibt auch Reparaturklebeband mit Wärme isolierender Wirkung
-
@ TB
vielen Dank für die Antwort! Leider wurde das Rohr gar nicht mehr ummantelt, auch nicht mit Klebeband. Die 15 - 20 cm waren blankes Metall; auf die wurde der Fliesenkleber geklatscht. Welche Art Metall weiß ich nicht; kein Kupfer, kein Blei; Bau stammt aus den 80ern; Daher auch die Sorge wegen Korrosion & Spannungen -?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fliesenkleber, Wasserleitung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baustoffe - Kann ich feuchte Innenwände mit Epoxidharz abdichten und mit Verblendern überkleben?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrich in Garage ausgleichen
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - abgeplatze Bodenfliesen im Bad?
- … die Gipsplatte ganz oder teilweise gespalten und hängt an Fliese mit Fliesenkleber, richtig? …
- … ich meinte eigentlich mit Fußbodenaufbau was ist unter den Fliesen, sicherlich Fliesenkleber, was ist darunter Trockenestrich von Fermacell / Knauf / Rigips oder? Gipsfaser- / Gipskarton …
- … von der Fa. Sprint bei mir Zu Hause, er hat die Wasserleitung den Abfluss alles nachgeschaut ohne was zu finden. Er hat auch …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Kennt jemand den Bodenaufbau in einem Bauernhaus von 1911?
- … Fliesenkleber und Fliesen würde ich mit ca. 0,8 cm bemessen. …
- … Die Fußbodenheizung muss ja auf einer ebenen Fläche verlegt werden und davon kann hier momentan wirklich keine Rede sein. Auf der Bodenplatte verlaufen übrigens die Abwasserrohre sowie die Wasserleitungen (die aber noch erneuert werden). …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Ist eine Fußbodenheizung für 6 m² Raum sinnvoll?
- BAU-Forum - Innenwände - Trennwand zwischen Bad und Vorratsraum in YTONG oder Rigips
- … ... entweder (wenn keine Wasser- und vor allem Abwasserleitungen in die Wand kommen) eine 11,5er Wand setzen. Von der …
- … einen Seite verputzen und streichen, von der anderen Seite mit Fliesenkleber komplett dünn drüberglätten, alternative Abdichtung ( Flüssigfolie ) drunter und dann Fliesen drauf. Da, wo keine Fliesen hinkommen, mit Zierputz (z.B. 1- oder 2 mm Marmorit) drüber. Wenn Wasser oder Abwasserleitungen in die Wand kommen, würde ich eher eine 17er …
- BAU-Forum - Keller - Abdichtung Kellerfußboden
- BAU-Forum - Normen, Vorschriften, Verordnungen etc. - Schwellenhöhe an Balkontüren
- … Sanitärer als ich ihm darauf hinwies, das im Bad die Abwasserleitung ohne Entlüftung ist. Oder die Heizung anstelle von einem Mischventil nur …
- … zu Rohfußboden sollte 252 cm sein. Ist jedoch mit Fliesen und Fliesenkleber im 252 cm. Wurden da vielleicht 2 cm am Estrich gespart …
- … zu Rohfußboden sollte 2,52 m sein. Ist jedoch mit Fliesen und Fliesenkleber 2,52 m. Wurden da vielleicht 2 cm am Estrich gespart? …
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Wandfliesen werden nach Badsanierung dunkler
- … einer Fliese ist der Warmwasserausgang fürs Waschbecken. Es wurden ein Paar Wasserleitungen erneuert. Allerdings wo genau weiß ich nicht. Der Fliesenleger meinte, …
- … warten, dann trocknen die Wandfliesen komplett aus. Wahrscheinleich haben die vom Fliesenkleber Wasser gezogen. Des weiteren fehlt noch der Badheizkörper (Lieferverzögerung), sodass wir …
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Unterste Reihe Fliesen reißt
- … u.a. alle Wand- und Bodenbeläge (Wandbeläge, Bodenbeläge). Zunächst haben wir die Wasserleitungen auf der Betondecke verlegt (Kunststoffverbundrohre), dann hat der Estrichleger die …
- … Wie ist die Silikonfuge ausgeführt, gibt es Mörtelbrücken, wo endet der Fliesenkleber der unteren Fliesenreihe, wie ist der Abstand zwischen Wand- und Bodenfliesen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fliesenkleber, Wasserleitung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fliesenkleber, Wasserleitung" oder verwandten Themen zu finden.