Der Vermieter ist involviert und überfragt, eine professionelle Leckortung wurde gemacht, die Rohre, auch Fallrohr, sind in Ordnung.
Angefangen mit einem feuchten Stein in der Waschküche, breitete sich die Feuchtigkeit über Wochen aus und nun auch Schimmel im Keller.
Ich bin hochgradig allergisch auf Schimmelpilzsporen. Die Stelle befindet sich oberhalb bzw. neben diesem Schacht, welcher allerdings trocken ist. Darüber befindet sich ein klassisches Kellerfenster zur Straßenseite.
Irgendwie kein Zufall, dass es an dieser Stelle auftritt?
Der Schacht war aber immer optisch trocken und das Dach hat einen Überstand, sodass Regen dort kaum rein kommt.
Nun ist die Vermutung, dass ein von den Vormietern angebrachter Schlauch zum Blumenwässern ggf. getropft hat und dort diesen Schaden nun angerichtet hat. Aber warum jetzt?
Wir haben das Wasser dieses Schlauches immer abgedreht, bis auf die letzten drei Wochen, aber das Wasser war aus gestellt.
Alternativ ist ein Schaden in der Abdichtung denkbar. Für eine Abklärung müsste man allerdings die Fassade frei legen und das möchten wir natürlich vermeiden.
Woran könnte es noch liegen und ist diese Schlauch Theorie realistisch? Wir sind überfragt und verzweifelt.