wir sind aktuell auf Haussuche und haben jetzt ein sehr spannendes Angebot einer 1960 errichteten Scheune, welche 2013 in ein Wohnhaus umgebaut wurde (230 m² Wohnfläche, 380 m² Nutzfläche auf denen der Energieausweis basiert). Verbrauch war in den letzten 3 Jahren bei ca. 18.000 kW, insbesondere aufgrund des gut isolierten Daches wsl. so gering.
Was wir aktuell nicht gut einschätzen können: Die Mauern sind aus (Natur-)Sandstein und nach außen nicht isoliert (nur verputzt). Knapp 40 cm dick.
Wärmetechnisch soll Sandstein ja nicht ideal sein.
- Gibt es weitere Nachteile die ihr seht, die ich wissen muss oder wissen sollte?
- Ist es möglich Sandstein gut zu isolieren?
- Was würde das Islieren ca. kosten - 12x12 Grundriss, dann 5 m gerade hoch und dann nochmal 7 extra Meter schräge zur Dachspitze (Dreieck)?
- Ist es für euch ein KO-Kriterium, wenn man später seine Nebenkosten halbwegs im Griff machen möchte oder kann man wenn das Haus ansonsten ein gutes Schnäppchen ist hier schon zuschlagen?
Freue mich auf den Austausch!