ich besitze ein 2-geschossiges Wohnhaus, welches 1952 gebaut wurde, mit jeweils 90 qm Wohnfläche. Zusätzlich Dachgeschoss mit ca. 40 qm Fläche. Dies wird als Gästeschlafzimmer sowie privates Arbeitszimmer benutzt.
Das Hauptgebäude hat einen 2-geschossigen Anbau aus 1977 mit jeweils ca. 35 qm Wohnfläche. Sowohl das Dach vom Hauptgebäude als auch vom Anbau haben ein Walmdach mit Naturschiefer.
Die beiden Dachgeschosse sind nur grob, unfachmännisch mit Glaswolle und Styroporplatten gedämmt. Die Außenfassade hat einen Isolierputz ca. 5 cm aus dem Jahre 1978.
Beheizt wird mit Nachtspeicherheizung welche zu 70 % aus 1974 stammt. Es existiert eine PV mit 11 KWAbk. welche vor 2 Monaten in Betrieb genommen wurde.
Die Fenster sind teils im Jahre 2011, teils in 2022 erneuert worden, 2-fach Verglasung.
Was müsste nach dem neuesten Beschluss der EU alles saniert werden und was würde dies in etwa kosten?
Ich bin Rentner, habe kein Eigenkapital, nur den sogenannten Notgroschen. Meine Rente reicht gerade noch zum Leben und Kredit gibt es keinen für 70 jährige.
Was sollte man in diesem Fall machen?
Solche Fälle gibt es unzählige.
Gruß Eugen