Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse-Index / Keywords
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche
    • Handwerker suchen
  • Inserate, Anzeigen, Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse, Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • zur BAU-Startseite, zur BAU-HomepageBAU
  • Suche, SearchSuche
  • SitemapSitemap
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Aufträge
  • Homepage-Service
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vorBauexperten

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Ihre Homepage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE
  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen
  • Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
  • Treppenöffnung schließen - mit Holz, Dämmmaterial und Brandschutzplatte oder mit Beton?

Treppenöffnung schließen - mit Holz, Dämmmaterial und Brandschutzplatte oder mit Beton?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Willkommen bei den Fachleuten für trockene Mauern!
Werbepartner: Willkommen bei den Fachleuten für trockene Mauern!

Treppenöffnung schließen - mit Holz, Dämmmaterial und Brandschutzplatte oder mit Beton? 08.03.2023    

Guten Tag,

wir sanieren gerade unser 2-Familienhaus und "schneiden" die Grundrisse so, dass meine Frau und ich nur im EGA leben und die restliche Wohnfläche zu einer "neuen" Wohnung zusammengefasst wird. Wir haben Betondecken verbaut. Die Holztreppe, die vom EG ins 1. OGA führte, wird entfernt.

Nun meine Fragen:

  • Wie schließen wir am Besten das Treppenloch - bevorzugt mit Holz, Dämmmaterial und Brandschutzplatte?
  • Meint Ihr das genügt - oder besser mit Beton?

Danke für ein paar Ideen!

Name:

  • JeFi
  1. Anforderungen hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz und Statik 08.03.2023    

    • Welche Anforderungen sind hinsichtlich Schallschutz, Brandschutz und Statik (event. auch Wärmeschutz) zu erfüllen?
    • Ausführung in Eigenleistung oder Fachfirma?

    Bitte auch daran denken, dass eventuell eine Baugenehmigung erforderlich ist. Abhängig von Art und Umfang der Bauarbeiten, alter und neuer Nutzung sowie Bundesland.

    Name:

    • Volker Stöckel, Dipl.-Ing. (FH)
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Bedenken Sie den Schallschutz, Wärmeschutz und Brandschutz - mit Bastelei ist da nichts! 09.03.2023    

    Wenn es als 2-Familienhaus zugelassen ist, muß nun die Trennung bezüglich Schallschutz, Wärmeschutz und Brandschutz hergestellt werden wie Baugenehmigung. Der neue Boden muß belastbar sein wie die übrige Fläche. Damit kommt man an Beton und einer Verzahnung der neuen Decke nicht vorbei. Mit Bastelei und Holz ist da nichts.

    Einziger Nachteil ist, die neue Decke ist dauerhaft und eine erneute Zusammenlegung der Wohnungen über die Treppe ist unmöglich.

    Name:

    • Klaus Kirschner
  3. Treppenöffnung schließen 16.03.2023    

    Bei Beton wird man im 5 oder 10 cm Abstand Löcher in die vorhandene Decke für Bewehrungsstäbe bohren müssen. Dann muß der flüssige Beton nach oben gebracht und eingebaut werden. Das gibt eine Menge Dreck und ist eine logistische Anforderung. Fast 1 m³ wiegen 2000 kg, die es zu bewegen gilt.

    Das ist heute alles kein Problem, aber wegen 1 m³ mit relativ hohen Kosten verbunden.

    Holz hat diese Nebenwirkungen nicht. .

    Name:

    • Pauline Neugebauer
  4. Bewehrung einkleben? 16.03.2023    

    [ Zitat Anfang ] ... Bei Beton wird man im 5 oder 10 cm Abstand Löcher in die vorhandene Decke für Bewehrungsstäbe bohren müssen. ... [ Zitat Ende ]
    Das wäre eine Lösung für Profis. Das traue ich nicht vielen zu.

    Zudem kann es auch eine Stahlsteindecke oder sogar eine Füllkörperdecke sein. Ich glaube kaum, dass der TE den Unterschied (er)kennt.

    Name:

    • Volker Stöckel, Dipl.-Ing. (FH)
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Inserate | Presse | Aufträge | Sitemap

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©