Schimmelbildung aufgrund undichter Dampfbremse: Tipps, Mittel, Vorgehensweise?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Schimmelbildung aufgrund undichter Dampfbremse: Tipps, Mittel, Vorgehensweise?
Hallo liebes Bauexperten-Team,
wir sind gerade am Sanieren unseres Daches - Schimmelbildung. Anbei zwei Fotos von den entsprechenden Stellen.
Könnt ihr mir Tipps geben, welches Vorgehen und welche Mittel anzuwenden sind?
Besten Dank schon mal vorab!
-
Ferndiagnose?
Weiterhin auf der Suche nach einer Ferndiagnose?
Geht nicht, sofern es nicht nur allgemeines blabla sein soll.
-
Dampfsperre und Durchlüftung
Wo war oder ist die Dampfsperre? In Verbindung mit Holz muß eine Durchlüftung her, sonst ist das Holz ewig naß und schimmelt, dann fault es und bricht zusammen. Wenn Angaben und Infos fehlen, kann auch KI nicht helfen - KI ist nicht die Abkürzung für Kirschner - hier sollten 5 zwinkernde smilies stehen
-
KI ist nicht die Abkürzung für ...
Wenn Sie sich ein Profil anlegen (siehe https://bau.de/pgm/reg/index.php) , dann richte ich Ihnen dieses Kürzel (oder auch KK, NI etc.) ein
-
Soso
Hier war also innen eine undichte Dampfsperre und eine Zwischensparrendämmung vorhanden und nun soll durch Sanierung alles besser werden?
Vielleicht ja mal einen Bauphysiker mit einem Tauwassernachweis beauftragen oder selber rechnen, wenn die komplette Planung (gesamter Schichtenaufbau) steht.
Fragen:
- Wozu ist die Brettschalung vorhanden?
- Art der Dachdeckung?
- Dachneigung?
- Himmelsrichtung und Verschattung des Daches?